Sondag 23 Junie 2013

Yamaha RX-V475 Netzwerk AV-Receiver (5,1-Kanal, 115 Watt pro Kanal, MHL, DLNA, Dolby TrueHD, HDMI, AirPlay, USB) titan

Yamaha RX-V475 Netzwerk AV-Receiver (5,1-Kanal, 115 Watt pro Kanal, MHL, DLNA, Dolby TrueHD, HDMI, AirPlay, USB) titan

Yamaha RX-V475 Netzwerk AV-Receiver (5,1-Kanal, 115 Watt pro Kanal, MHL, DLNA, Dolby TrueHD, HDMI, AirPlay, USB) titan

Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Aus der Amazon-Redaktion

Produktbeschreibung

Yamaha RX-V475 Netzwerk AV-Receiver

Diskreter Verstärker-Aufbau für höchste Klangqualität
Umfangreicher Audio Codec und Format Support Vergrößern
Diskreter Verstärker-Aufbau für höchste Klangqualität

Im Fokus der Entwicklung des RX-V475 stand die Erreichung eines außergewöhnlich klaren Klangs. Der diskrete Verstärker-Aufbau und die Low Jitter PLL-Schaltung verhelfen zur Erzielung dieser exzellenten Audio Performance.

Umfangreicher Audio Codec und Format Support

Dieser AV-Receiver ist mit vielen Audioformaten kompatibel, wie z.Bsp. Dolby True HD und DTS-HD Master Audio. Es besteht ebenfalls eine Kompatibilität mit der FLAC/WAV 192kHz Wiedergabe. Sie werden Ihre Blu-ray Discs und andere High Resolution Quellen in einer exzellenten Klangqualität genießen können.

[ Video Features ] 4K Pass-Through für Super High Resolution Bilder der nächsten Generation Vergrößern
HDMI mit 3D und Audio Return Channel
[ Video Features ] 4K Pass-Through für Super High Resolution Bilder der nächsten Generation

Der RX-V475 unterstützt fortschrittliche HDMI-Features inkl. 4K Pass-Through für höchste Bildqualität. Diese bietet eine vier Mal höhere Auflösung als herkömmliches 1080p, welches zur optimalen Wiedergabe von 3D-Inhalten und –Videoquellen genutzt wird.

HDMI mit 3D und Audio Return Channel

Der Zusatz 3D bedeutet, dass der Receiver 3D Videosignale verarbeiten kann. Die Audio Return Channel-Funktion ermöglicht den Versand und Empfang von Daten über nur ein HDMI-Kabel, sodass Sie über das HDMI-Kabel den Fernsehton ohne zusätzliches Kabel hören können.

Weitere Video Features
  • Supports Deep Colour (30/36 bit), x.v.Colour, 24 Hz Refresh Rate und Auto Lip-Sync
[ Innovative Funktionen ] Netzwerkfunktionen Vergrößern
AV Controller App für eine einfache, komfortable Bedienung
[ Innovative Funktionen ] Netzwerkfunktionen

Der RX-V475 unterstützt eine Auswahl an Netzwerkfunktionen und ermöglicht Ihnen den Zugriff auf zusätzliche Quellen. Sie können den Receiver mit Ihrem Heimnetzwerk verbinden, um das Internetradio zu nutzen. Dank der neuen AV Controller App können Sie auch mit Ihrem Apple- oder Android-Gerät diverse Funktionen des Receivers steuern. (iPod, iPhone, iPad, Android Telefone oder Tablets)

AV Controller App für eine einfache, komfortable Bedienung

Die Yamaha AV Controller App können Sie im iTunes App Store oder bei Google Play herunterladen. Mithilfe dieser können Sie Funktionen, wie Ein- und Ausschalten, Lautstärke, Auswahl der Eingangsquelle, DSP Modus und mehr regulieren. Die AV Controller App gibt es ebenfalls für Geräte basierend auf dem Android-System. Ab Frühjahr 2013 wird die App in 23 verschiedenen Sprachen zur Verfügung stehen. Zudem kann das Interface individuell vom Nutzer angepasst werden, indem ungenutzte Icons verschoben und Funktionen umbenannt werden können. Eine App für Tablets ist ebenfalls erhältlich.

AirPlay ermöglicht Musik-Streaming zum AV-Receiver
AirPlay ermöglicht Musik-Streaming zum AV-Receiver

Der AV-Receiver RX-V475 unterstützt AirPlay, sodass Sie Ihre Lieblingsmusik von iPod touch, iPhone, iPad, iTunes auf MAC oder PC direkt zum Receiver streamen können – mit voller Leistung und Präzision. Auf leichteste Art und Weise können Sie so Musik von Ihren mobilen Geräten oder vom Computer über Ihr Heimkino-System genießen. Über das On-Screen Display des AV-Receivers werden Liedertitel, Interpreten sowie Album Art* angezeigt.

*Manche Modelle unterstützen Album Art nicht.

Digitaler USB-Port am Frontpanel zum Anschluss Ihres iPods, iPhones und iPads mit Ladefunktion
Digitaler USB-Port am Frontpanel zum Anschluss Ihres iPods, iPhones und iPads mit Ladefunktion

Der USB-Anschluss am Frontpanel des Receivers lässt den Anschluss Ihres iPods/iPhones/iPads zu und lädt zugleich den Akku dieser auf. Aufgrund der direkten Übertragung der Digitalsignale vom iPod/iPhone/iPad an den AV-Receiver gehen keine Signale verloren und werden nicht beeinflusst. Eine bestmögliche Klangwiedergabe ist somit gegeben. Über die mitgelieferte Fernbedienung des Receivers können ebenfalls die Wiedergabe-Funktionen von iPod/iPhone/iPad gesteuert werden.

MHL (Mobile High-Definition Link) Support für Video und Audio in höchster Qualität Vergrößern
MHL (Mobile High-Definition Link) Support für Video und Audio in höchster Qualität

Der RX-V475 unterstützt die Wiedergabe von bis zu 1080p Video und Multikanal Audio von MHL-kompatiblen Mobiltelefonen und anderen tragbaren Quellen. Die Verbindung verläuft einfach und direkt. Zudem wird das verbundene Gerät geladen. „Play“, „Stop“ und Basisfunktionen können von der mitgelieferten Fernbedienung gesteuert werden.

YPAO für eine automatische Lautsprecherkonfiguration
YPAO für eine automatische Lautsprecherkonfiguration

YPAO analysiert – in nur wenigen Minuten - die akustischen Gegebenheiten des Raumes und stimmt diverse Audioparameter für den optimalen Klang ab. Das Ergebnis ist dem eines professionellen Installateurs gleich!

SCENE für einen One-Touch Start
SCENE für einen One-Touch Start

Beim Betätigen einer SCENE-Taste schaltet sich der AV-Receiver ein und wählt die von Ihnen bestimmte Eingangsquelle und DSP-Modus an. Alle SCENE-Tasten sind beliebig mit Eingangsquelle und DSP-Modus einstellbar, indem die jeweilige SCENE-Taste für länger als drei Sekunden gedrückt wird.

HDMI CEC für eine einfache Bedienung Vergrößern
HDMI CEC für eine einfache Bedienung

Ein weiterer Vorteil des RX-V475 ist die HDMI CEC-Funktion. Sobald der Receiver mit einem CEC kompatiblen Fernseher verbunden ist, schaltet sich dieser mit dem TV gemeinsam ein und aus. Außerdem lässt sich die Lautstärke des Receivers mit der Fernbedienung des TVs regulieren. CEC ermöglicht diese Funktion ebenfalls mit anderen Komponenten. Zum Beispiel können Sie mit der Fernbedienung des Receivers typische Player-Funktionen, wie SKIP und STOP steuern. Voraussetzung hierfür ist wieder die HDMI-CEC Kompatibilität der angeschlossenen Quelle.

Wechsel des HDMI-Eingangs auch im Standby Through-Modus möglich
Wechsel des HDMI-Eingangs auch im Standby Through-Modus möglich

Befindet sich der AV-Receiver im HDMI Standby Through Modus kann die Eingangsquelle (Blu-ray Disc-Spieler, Spielkonsole, etc.) zur Wiedergabe auf dem TV-Gerät über die Fernbedienung gewechselt werden. Der AV-Receiver muss hierfür nicht eingeschaltet werden.

Anschluss für einen YWA-10 WiFi Adapter Vergrößern
Anschluss für einen YWA-10 WiFi Adapter

Dieser AV-Receiver verfügt über einen DC-Out Anschluss, sodass der WiFi Adapter YWA-10 (optionales Zubehör) an diesem angeschlossen werden kann. Der WiFi-Adapter YWA-10 ermöglicht die kabellose Anbindung von AV-Receivern am heimischen Netzwerk. Alle Netzwerkfunktionen, wie z.Bsp. Musik Streaming stehen so kabellos zur Verfügung.

Anschluss für einen YBA-11 Bluetooth Wireless Adapter Vergrößern
Anschluss für einen YBA-11 Bluetooth Wireless Adapter

Dieser AV-Receiver verfügt über einen DC-Out Anschluss, sodass der Bluetooth Wireless Adapter YBA-11 (optionales Zubehör) an diesem angeschlossen werden kann. Mit dem YBA-11 können Sie kabellos von Bluetooth-kompatiblen Mobiltelefonen oder PCs Musik zum AV-Receiver in bester Klangqualität streamen.

Weitere innovative Funktionen
  • Aufladen von iPod, iPhone und iPad via USB bei ausgeschaltetem AV-Receiver
  • Liedertitel vom iPod/iPhone werden im Gerätedisplay am Frontpanel gezeigt
  • Mehrsprachiges, farbiges OSD zur verbesserten Übersicht (Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Russisch und Chinesisch)
  • Flexible Audio Eingangszuordnung für HDMI und Komponentenvideo
  • Audio Delay für lippensynchrone Tonwiedergabe (0-250 ms)
  • 40-Radiosenderspeicher / Auto preset tuning
  • Programmierbare Fernbedienung
  • Bildwiedergabe während des Radiobetriebs
[ Surround Extras ] HD Audio mit CINEMA DSP 3D und Virtual Presence Speaker Vergrößern
[ Surround Extras ] HD Audio mit CINEMA DSP 3D und Virtual Presence Speaker

CINEMA DSP 3D sorgt für ein weites, hohes und dichtes Klangfeld. HD Audioformatdekodierung lässt Sie HD Audioquellen genießen. Virtual Presence Speaker liefert den dreidimensionalen Klang ohne tatsächliche Nutzung der Präsenz-Lautsprecher.

Subwoofer Trim für ein verbessertes Klangbild Vergrößern
Subwoofer Trim für ein verbessertes Klangbild

Die Subwoofer Trim-Steuerung verbessert die niedrigen Frequenzen, indem sie ein Überlappen mit der Ausgabe des Frontlautsprechers verhindert. Das führt zu einem klareren, konzentrierteren Klangraum und bietet gleichzeitig einen nahtlosen Frequenzgang. Wenn es bei herkömmlichen Systemen zum Überlappen von Subwoofer-Frequenzen kommt, wird der Gesamtton zum Subwoofer „verschoben“. Subwoofer Trim behebt dieses Problem, indem die niedrigen Subwoofer-Frequenzen sauber getrennt werden, sodass der vordere Raum stabilisiert und gleichzeitig ein ausgeglichener verstärkter Basston erzeugt wird.

Compressed Music Enhancer

Bei der Kodierung von Musik in ein digitales, komprimiertes Format, wie z.B. MP3, wird der Frequenzgang beeinflusst. Yamahas Compressed Music Enhancer verwendet in der digitalen Signalverarbeitung exklusive Algorithmen, die die verloren gegangene Qualität wieder einsetzt. Auf diese Weise klingt die Musik so, wie sie es sollte! Frisch und ausgewogen.

Adaptive DRC (Dynamic Range Control)

Adaptive DRC stellt die dynamische Leistung des Klangs automatisch auf den Lautstärkepegel ein. Auf diese Weise werden Ihnen klare Dialoge und Stimmen in einer angenehmen Lautstärke gewährt. Auch kommerzielle TV Spots werden heruntergeregeIt und angepasst.

Weitere Surround Extras
  • SILENT CINEMA und Virtual CINEMA DSP
[ Umweltfreundliche Eigenschaften ] ECO mode reduziert den Stromverbrauch um bis zu 20%*

Dank Yamahas neuem ECO-Modus können Sie den Stromverbrauch um bis zu 20%* reduzieren. Bequem einschalten können Sie diesen über das OSD-Menü.

*Verglichen mit dem Stromverbrauch bei ausgeschaltetem ECO Modus (Yamaha Messungen).

Auswählbare Auto Power Down-Funktion

Dank der Auto Power Down-Funktion können Sie Energie sparen! Nach Ihrem Belieben können Sie das Gerät so einstellen, dass dieses sich automatisch nach 2, 4, 8 oder 12 Stunden ausschaltet.

Niedriger Stromverbrauch im Standby-Modus

Yamaha achtet auf umweltfreundliche Eigenschaften. Der RX-V475 weist im Standby-Modus einen minimalen Verbrauch von nur 0,1 W auf. (1 W im HDMI Standby Through-Modus, 2 W im Network Standby-Modus).


Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

23 von 27 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Endlich Musik streamen (Win7, ohne iTunes)!
Von Der_Steff
Da ich selbst viel Zeit damit zugebracht habe, im Netz nach den besten Möglichkeiten zu suchen, um Musik von einem Windows-PC an einen AV-Receiver zu streamen, möchte ich hierauf das Hauptaugenmerk dieser Rezension legen.

Aber zunächst die Neuerungen/Unterschiede des RX-V475 zu seinem Vorgänger -V473:
- MHL-Anschluss rückseitig (Wiedergabe von HD-Video und/oder Mehrkanal-Audio mit dem passenden Smartphone)
- FLAC & WAV jetzt bis 24bit/192 kHz (vormals 96 kHz)
- ein HDMI-Eingang mehr
- neuer Bluetooth-Adapter (YBA-11) anschließbar
- DC-Out-USB (Spannungsversorgung) rückseitig für Adapter
Was sich - soweit ich das den Screenshots im Netz entnehmen kann - nicht verändert hat, ist das vielkritisierte User-Interface. Ich habe daran allerdings Null-Komma-Nix auszusetzen, es braucht nicht schön auszusehen.

Zusammenfassend also mehr eine (kleine) Evolution, als Revolution. Wer den Vorgänger hat, braucht wohl nicht umzusteigen. Ich für meinen Teil hatte mich bereits im Vorfeld auf den RX-V47x eingeschossen; als ich dann nach längerer Zeit aus dem Ausland zurückkam, war der neue schon angekündigt, der Vorgänger total überteuert. Für 330 EUR habe ich dann bei einem anderen Shop zugeschlagen.

Die Verarbeitung des Verstärkers ist einwandfrei, das Design gefällt mir super. Letzters ist aber - genau wie der Sound - reine Subjektivität, deshalb gehe ich hierauf auch nicht näher ein. Man sagt Yamaha ja nach, dass es einen eher klaren und unverfälschten Klang ausgibt - ich würde das so unterschreiben und das ist auch das, wonach ich suchte.

Jetzt aber zu dem/meinem Hauptthema. Lange habe ich das Internet durchforstet, um mein ellenlanges Cinch/Klinke-Kabel in die Verbannung zu schicken. Fündig geworden bin ich dann im Nebensatz einer Rezension des Vorgängermodells von Magnus Schimmel - ihm gebührt meine Dankbarkeit ;-)

1. AV-R ans Netzwerk:
Ich habe direkt ein 10m-Netzwerkkabel mitbestellt, da ich das Glück habe, dass der Router nicht weit entfernt ist. Ein PowerLAN- oder der optionale WiFi-Adapter VWA-10 sollten genauso gut funktionieren.
Wenn der Router über DHCP seine IP-Adressen verteilt, ist der Verstärker hiermit schon im Netz (standardmäßig ist das meist so eingestellt). Ich musste wirklich nichts anderes mehr tun, als die Leitung zu stecken. Wenn DHCP nicht aktiviert ist, kann/muss man im Menu einfach die gewünschte IP-Adresse vergeben.

2. Vom Windows-PC oder MAC streamen
Wer iTunes verwendet, kann jetzt wahrscheinlich schon die Musik zum Verstärker schicken. Aus verschiedenen Gründen kommt mir das Programm aber nicht mehr auf die Festplatte, außerdem kann man damit ja auch nur die Musik aus iTunes senden - nicht vom Web-Browser, Winamp, MediaMonkey oder sonstwas.
Deshalb habe ich mir die geniale Software "Airfoil" heruntergeladen. Das ist ein kleines aber feines Programm, das den Benutzer im oberen Drop-Down-Menu auswählen lässt, von welcher Quelle es Audio streamen soll (z.B. Spotify oder Firefox), und im unteren Bereich kann man anwählen, wohin es streamen soll - in den meisten Fällen also zum RX-V475. Die Software kostet 25 USD (~ 19 EUR) und ist wirklich jeden Cent wert - ich bin hellauf begeistert.
Es kommt aber noch besser: wer in der Wohnung/Haus die Musik verteilen möchte, kann sich die kostenlose App "Airfoil Speakers" auf das Smartphone oder den alten Laptop/Rechner laden - damit werden diese Geräte quasi zu "Airplay"-Empfängern!

Was gibt's sonst noch zu sagen:
- Die Controller-App funktioniert natürlich weiterhin prima. Noch im Bett liegend eine MP3 vom Smartphone aus starten - ein netter Gag? Ich find's klasse.
- Die SCENE-Funktionstasten begeistern mich ebenfalls: ein Druck auf "BD" (Bluray-Disk) und der TV, BD-Player sowie AVR springen an. Diese Tasten kann man nach eigenem Belieben belegen.
- Ebenso schaltet sich der Verstärker ein, wenn ich mein Notebook starte und zuletzt die Airplay-Funktion genutzt habe.
- Selstständige Einmessung mit YPAO-Mikro hat auf Anhieb einwandfrei funktioniert.
- Es gibt bereits ein erstes Firmware-Update. Das Aufspielen funktioniert ganz easy über das Setup.
- Ein leichtes Knacksen beim Umschalten von TV-Sendern ist zu hören (Samsung-TV über DVB-T)

In das Thema Internetradio muss ich mich erst noch einarbeiten. Es funktioniert aber bereits einwandfrei. In der Bedienungsanleitung ist beschrieben, wie man seine Favoritensender anlegt (über das vTuner-Portal).
Generell lege ich jedem, der ein solch komplexes Produkt erwirbt, ans Herz, die Bedienungsanleitung herunterzuladen (sie liegt auch als CD bei). Ich mache sowas sogar immer ganz gern BEVOR ich soviel Geld ausgebe, und mache mir einen Eindruck von Funktionen und Bedienung.

Alles in Allem bin ich von dem Gerät hellauf begeistert. Da mein altes Gerät aus der Prä-HDMI-Zeit kam, war das für mich natürlich ein Quantensprung und ich war relativ einfach zu begeistern. Da ich aber im Vorfeld lange recherchiert habe, bin ich ziemlich sicher, mit diesem AV-Receiver die richtige Wahl getroffen zu haben.

5 von 6 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Super Gerät
Von LaLa
Nach langen hin und her welches Gerät wir nehmen haben wir uns für dieses entschieden.
Man kann mit dem Laptop als auch mit meinem ipod touch und auch mit meinem Samsung Handy das Gerät bedienen.
Die Fernbedienungen für alle Geräte die angeschlossen sind kann man getrost einmotten. Die beiliegende Fernbedienung regelt alles.
Dazu die passenden Boxen und alles ist perfekt.

8 von 10 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Klasse Gerät!
Von Freeman
Aus folgenden Gründen habe ich mich für dieses Gerät entschieden:

1. Den DSP Cinema Modus gibt es nur bei Yamaha. Da ich diesen schon von meinem vorherigen Yamaha Receiver kannte, weiss ich was diese Klangfeldsimulationen bieten.
Grosse Säle oder kleine Programkinoräume werden hier durch verschiedene Nachhall und Phaseneinstellungen simuliert. Ein tolles Feature, was ich aber nur bei Filmen verwende. Die Voreinstellungen für Musik brauche ich nicht, pur und Stereo ist mir da am liebsten.

2. Im Gegensatz zum kleineren Modell RX 375 bietet der RX 475 einen HDMI Passthrough Modus, der das Signal eines z.B. angeschlossenen Sat Receivers an das TV auch im Stand by Modus durchschleift. Aufgrund etlicher Falschauskünfte, die mir auf die Frage, ob der RX 375 diesen Pass Through Modus unterstützt, gegeben wurden, finde ich es wichtig, dies hier zu erwähnen.

3. Das Gerät bietet eine automatische Lippensynchronisation. Bei meinem Phillips Cineon ist es manchmal besser, diese lyp sync auszuschalten und den Fernseher in den Game Modus zu versetzen. Dabei werden vom TV keine Extra Bildberechnungen vorgenommen und sozusagen pur wiedergegeben, ohne Delay usw.
Auch bei Musikvideos stimmt das Bild zum Ton. Es ist wirklich unterschiedlich, manchmal ist es perfekt mit lip sync auto angeschaltet und der Beat des Drummers passt 100% zum gehörten Ton. Keine Ahnung, warum ich manchmal die lip sync ausschalten muss. Egal, es ist ein wirklich nützliches Tool.

4. Ferner finde ich es nützlich, den Einsatzpunkt festlegen zu können, ab welcher Frequenz der Subwoover anfängt zu arbeiten.

und zuguterletzt sind die Szene Tasten zur Schnellabspeicherung verschiedener Einstellungen sehr, sehr praktisch.

Einmessen der Lautsprecher mit dem mitgelieferten Mikrophon funktioniert, obgleich man danach immer noch nachregeln kann und meistens auch muss.
Lautstärke der einzelnen Speaker, eventuell noch den EQ.
Denn zumeist genügt es nicht, den Sound einmal einzustellen, die Filmmischungen sind ja nicht alle gleich.
TV Programme werden häufig nur in Dolby 2.0 gesendet. Wenn man will, dass ein Pseudo 5.1 simuliert wird, kann man zum Beispiel Stereo in Pro Logic II wiedergeben. Ich ziehe da aber den "Straight" Modus vor, der das Signal einfach als Stereo wiedergibt.

Die Internetfunktionen funktionieren einwandfrei. Ich verwende den Netgear Adapter Netgear Universal Dual Band Wireless Internet Adapter fuer Fernseher + Blu-rayder bestens zum Gerät passt. Internet Radio, Wiedergabe über Airplay von meinem IPhone oder dem MacBook funktionieren bestens.
Ein Firmware Update über das Netzwerk klappte auch. Ich bin sehr begeistert!
Das einzigste, was ich noch nicht hinbekommen habe, ist, die Fernbedienung des Geräts auf meinen TV einzurichten. Nach ein paar Versuchen, habe ich es abgebrochen. Muss ja nicht sein.

5 Sternen für dieses schöne und guten Sound, erzeugende Gerät! Ich spreche eine Kaufempfehlung aus.

Edit nach drei Tagen - 19.Mai

unregelmässige Bild und Tonaussetzer pro Film 1 bis 3 mal , ca 2 bis 4 Sekunden - sieht nach einem HDMI Problem aus - kann jemand helfen???

Edit 22. Mai:

Folgendes hat geholfen:
ich habe den Wireless Lan Adapter weiter weg vom AVR gestellt und ich habe besser abgeschirmte Kabel gekauft Oehlbach Magic High Speed HDMI-Kabel 0,75m, weiss (92420) - ich nehme an, dass das Netzwerk gestört hat und dass meine billigen HDMI Kabel nicht gut genug abgeschirmt waren.
Jetzt passt es!


Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Geen opmerkings nie:

Plaas 'n opmerking