Aus der Amazon-Redaktion
Produktbeschreibung
Pioneer VSX-1122-K AV-Receiver
Zusätzliche Anschlussmöglichkeiten und Klangoptimierung
Mit 8 HD-Eingängen (davon 7 HDMI-Eingänge) verfügt der VSX-1122 über äußerst vielseitige Anschlussmöglichkeiten.
Neben 7.2-Kanal Surround-Sound in HD und einer digitalen Verbindung für iPod, iPhone oder iPad ohne Dock bietet dieses Spitzengerät ein einfach zu bedienendes Internetradio mit weltweiten Sendern (vTuner) sowie Netzwerk-Streaming per DLNA oder Apple AirPlay bei LAN-Verbindung (Adapter für WLAN separat erhältlich). Es werden WAV- und FLAC-Dateien mit Auflösungen bis 192 kHz/24-Bit unterstützt.
Zu den kompatiblen (kostenlosen) Smartphone/Tablet-Apps zählen die fortschrittliche Fernbedienungs-App iControlAV2012 sowie Air Jam, eine Bluetooth-basierte Social-App.
Die Fernbedienung der Zukunft
iControlAV2012 ist die Pioneer App der 3. Generation zur Steuerung sämtlicher wichtiger Receiver-Funktionen von Ihrem Smartphone oder Tablet-PC aus. iOS und Android werden unterstützt. Die neueste Version bietet optimierte Funktionen wie virtuelle Lautsprecher und PQLS, und Sie können EQ-Kurven mit dem Finger zeichnen. Auf dem iPad werden alle grundlegenden Bedienfunktionen auf einem Bildschirm angezeigt, und Sie haben die Möglichkeit, MCACC-Messdaten zu laden und anzuzeigen
Satte Bässe und klare Höhen
Während der Wiedergabe von Blu-ray Discs und CDs führt Auto Phase Control Plus eine Echtzeit-Analyse der Phasenunterschiede zwischen dem LFE (Low Frequency Effect, Niederfrequenzeffekt) und den Hauptsignalen durch und gleicht die Diskrepanz automatisch aus. Die Beseitigung der Phasenverzögerung ermöglicht noch kräftigere Bässe und klarere Hochfrequenztöne.
Streamen mit AirPlay
Mit AirPlay von Apple kann Musik von einem beliebigen kompatiblen Gerät, wie z. B. einem Mac, iPhone oder iPad, kabellos gestreamt werden. So können Sie Ihre iTunes Musikbibliothek ganz einfach über den AV-Receiver wiedergeben.
Streamen mit DLNA
DLNA wird mittlerweile von den meisten PCs, Laptops, Smartphones und anderen Geräten unterstützt. Da dieser Receiver DLNA-zertifiziert ist, können Sie Audiodateien von solchen Geräten problemlos mit Ihrem Heimnetzwerk streamen.
Für Sie optimiertes Bild
Advanced Video Adjust optimiert das Videosignal entsprechend der Art Ihres Bildschirms oder Projektors. Basierend auf MCACC-Kalibrierungsdaten wird mit dieser Technologie außerdem die Bildqualität je nach Abstand zum Bildschirm angepasst. Der zusätzliche Stream Smoother reduziert Block- und Moskitorauschen bei Videoinhalten mit niedrigerer Bitrate wie z. B. YouTube.
Weniger Verzerrungen, bessere Klangqualität
Eine Übertragung per HDMI kann Clock-Jitter verursachen, wodurch Klangverzerrungen bei der D/A-Wandlung entstehen. PQLS sorgt dafür, dass die digitalen Audiodaten zwischen dem Receiver und dem Blu-ray-Player "speed-synchronisiert" werden und Jitter unterdrückt wird. Das Ergebnis ist eine klare, satte und präzise Audioleistung.
Intuitive Einrichtung und Bedienung
Die AVNavigator-Software macht die Installation zum Kinderspiel. Die Wiring Navi kalibriert den Receiver automatisch entsprechend Ihres individuellen Setups, einschließlich Lautsprecher und anderer Geräte. Im zugehörigen interaktiven Handbuch können Sie darüber hinaus jede Funktion intuitiv kennenlernen. Der AVNavigator ist auf einer CD-ROM enthalten und ebenfalls als kostenlose iPad App verfügbar.
Wiederherstellung der Klangqualität
WMA-, MP3- und AAC-Dateien sowie Musik von einem iPod, iPhone oder anderen tragbaren Playern wird komprimiert. Dabei entstehen Qualitätsverluste. Der Sound Retriever AIR ist die weltweit erste Technologie zur Optimierung der Klangeigenschaften und Verringerung von Rauschen nach der Bluetooth-Übertragung.
Einfach zu bedienendes Internetradio
Verbinden Sie den Receiver einfach mit Ihrem Heimnetzwerk, und schon haben Sie Zugriff auf Tausende von Internetradiosendern weltweit mit einem breiten Spektrum an Inhalten, von Musik und Nachrichten bis hin zu Sport. Und mit der Orientierungshilfe vTuner können Sie Internetradiosender ganz einfach finden und neu entdecken.
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
20 von 22 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Multimediales Herz mit Wumms
Von Iluminari
Pioneer VSX-1122-K AV-Receiver (Apple AirPlay, DLNA 1.5 / Win 7 Streaming-Client, HDMI, Control App.) schwarz
Wie immer sehr schnell und zuverlässig von Amazon geliefert stand er da:
kräftig, bullig, schwarz und irgendwie in einem sehr klassischem Verstärker/Receiver Design, mir gefällt das sehr gut, insbesondere der symmetrische Aufbau der Front.
Die technischen Daten spare ich mir, sie können überall nachgelesen werden, das Auspacken war einfach, also schnell zur Einrichtung:
Bedingt durch die Erfahrung mit so einigen Receivern (Onkyo, Yamaha, Marantz) den 1122 aufgestellt, verkabelt und auf der Fernbedienung gesucht wo was liegt ... ok, so geht es auch, ganz einfach ist es allerdings mit der AV Navigator2012 Software die auf CD beiliegt, dabei unbedingt den automatischen Start abbrechen und das AV Navigator2012 Setup direkt von der CD starten, sonst hat man richtig Spass mit der asiatischen Version aus dem Internet :-)
Um alle Funktionen der Software zu nutzen sollte der Receiver per LAN-Kabel im heimischen Netzwerk sein!
MCACC Einmesssystem
Funktioniert ganz vorzüglich mit dem mitgelieferten Mikrofon, die 7.1 Konfiguration wurde erstellt, mögliche Warnungen können ignoriert werden, wenn man sicher ist, dass man richtig verkabelt hat. Das erstellte Klangbild war bereits gut, kann und sollte aber in den manuellen Einstellungen (Heimmenü) noch optimiert werden, ich habe beispielsweise den Woofer auf "Plus" gesetzt dann wird er anscheinend bei allen Klangprogrammen angesprochen.
Anschlüsse
Mit Sicherheit genügend Anschlüsse im digitalen Bereich, sehr sparsam bestückt auf der analogen Seite, wie in dieser Preisklasse mittlerweile üblich, lässt sich ein Plattenspieler nur über einen separaten Vorverstärker anschließen. Hier finden sich allerdings auch die sichtbaren Unterschiede zum VSX-922, zwei zusätzliche digitale Eingänge hinten und der HDMI Eingang an der Front, für mich im Endeffekt die Entscheidung für den VSX-1122.
Bedienung
Die mitgelieferte Fernbedienung ist programmierbar und hat wahnsinnig viele Tasten, teilweise auch doppelt belegt, kann ich mich gar nicht mit anfreunden, dagegen ist die App für Apple und Android absolut klasse, einfach, intuitiv und mit allen Steuerungsmöglichkeiten bis auf das Heimmenü, aber hier muss man nach der ersten Einrichtung auch nur noch selten vorbei schauen.
Klang
Nach leichter Optimierung der MCACC Ergebnisse richtig, richtig gut! Ein solides Bassfundament, luftige Höhen, klare Stimmen und das alles mit Kraft und einer gewissen Leichtigkeit, dazu saubere Kanaltrennung und wuchtige Effekte bei Dolby Digital oder DTS HD. Es gibt irre viele Möglichkeiten im Audio Bereich, ich betreibe ihn jetzt fast immer im Direkt-Betrieb, es wird sich aber für jeden Geschmack etwas finden lassen.
Video
Der VSX-1122 ist bei mir für die Up-Conversion jeglichen Videomaterials kleiner 1080p zuständig - und das macht er tadellos, egal ob 576i DVD oder Videos, er holt zwar kein echtes HD-Bild, aber wahrscheinlich das Beste aus dem Quellmaterial heraus.
3-D wird ebenfalls effektvoll und in hervorragender Schärfe dargestellt.
Multimedia
Funktioniert in jeder Hinsicht, angefangen vom Internetradio über AirPlay bis zu DLNA alles getestet und für gut befunden, allerdings werden nur Audiofiles und keine Videoformate gestreamt, das ist auch ausführlich im Handbuch beschrieben.
Fazit:
In meinen Augen und Ohren hat der VSX-1122 die fünf Sterne redlich verdient, kleine Negativpunkte sind die Fernbedienung und die Analogsektion, ansonsten macht das Gerät was es soll - satter, dynamischer, kraftvoller Sound in Kombination mit ausgezeichneten Netzwerkfähigkeiten machen schon so richtig Spaß im Heimkino :-)
1 von 1 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Klasse Klang, aber Bedienung nicht selbsterklärend
Von Guido Vent
Habe den Receiver fürs Fernsehzimmer gekauft. In Verbindung mit einem Klipsch Surround Set. Für die umständliche und nicht selbsterklärende Bedeinung gibt's einen Punkt Abzug. Wenn man aber einmal die Bedienlogik verstanden hat, bietet der Receiver eine schier unglaubliche Vielfalt und auch wenn der erste Klangeindruck sehr dumpf war, dann zeigte er nach dem Einmessen mit der Klipschkombi ein erstaunlich hohes Klangpotential , gemessen am Preis. Bin daher voll zufrieden. Die Vernetzung im Haus habe ich weder über Lan noch über den Pioneer Wlanstick gemacht, sondern mir für ca 25€ eine WLAN Bridge von Netgear dazu bestellt. Das funktioniert Super und somit sind auch alle Netzfunktionen wie z.B. Mp3s vom NAS streamen oder Internetradioanschluss voll verfügbar.
Top für den Preis.
1 von 1 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Optimale Pioneer_Qualität
Von ms2
Habe mir genau diesen zugelegt statt dem kleinen Bruder VSX-922 (der auch Auszeichnungen erhalten hat), weil dieser zwei optische und zwei koaxiale S/PDIF hat.
Somit kann ich es mir aussuchen, ob ich meine Peripherie komplett über die AVR-HDMI-Wege anschließe oder nur die Audiowege über den AVR nutze. Eine Investition in mehr Gestaltungsspielraum jetzt und später.
Der Grund ist doch ziemlich einfach, nicht bei jeder Sache den AVR mitlaufen lassen zu müssen, wo es doch nur auf einfache Tonwiedergabe ankommt (oder der Ton gar nicht benötigt wird), z.B. Fotos vom NAS>Mediaplayer >TV anzuschauen. Da muss kein AVR mitlaufen etc.
Habe den 1122 gegen einen 920 eingetauscht, weil ich sicher gehen wollte, dass alle HDMI-Funktionen gemäß CEC-Protokoll auch tatsächlich funktionieren, um so eine bedieneroptimierte Zusammenschaltung aller meiner Komponenten zu ermöglichen, ggf. auch die hier implementierte ACR-Funktion und natürlich wegen DLNA, also einer konsequenten Heimvernetzung-Nutzungbarkeit mit allen dafür vorgesehenen Möglichkeiten.
Habe das allerdings mit für mich als Nachteile anzusehenden Eigenschaftenn erkauft, also schade dass Pioneer das Alleinstellungsmerkmal der 420mm- Gehäusebreite zu Ungunsten der 435mm verlassen hat und das sogar auch ab dem VSX-922 alle Folgemodelle kein Loudness mehr haben. Da ich sehr viel FM-Stereo bzw. mittels DAB-Adapter den Radiobetrieb nutze, fehlt mir die für Zimmerlautstärke optimale gehörrichtige Lautstärkeanpassung. Ohne diese automatisierte, von der Masterlautstärke abhängige Frequenzgangkorrektur klingt eben jedes Gerät etwas bassschwach bzw. die Brillianz der Höhen geht zurück.
Man kann hier manuell am EQ was korrigieren, wirkt dann aber bei allen Betriebsarten und jeder Lautstärke mit.
Was selten oder nie benannt wird, ist die Betriebs-Leistungsaufnahme z.B. bei Zimmerlautstärke, hier messe ich mit meinem Energiemessgerät 47 W, deutlich lauter dann 60 W. Die angegeben 550W kann ich nicht reproduzieren und sind sicherlich rein theoretischer Natur. Hängt sicher auch vom Wirkungsgrad der verwendeten vor allem Front-LP's ab.
Punktabzug also, weil kein Loudness mehr und es ist auch nicht sehr aktuell, zusammen mit dem FM-Tuner heutzutage einen AM-Teil zu verbauen statt dem aktuell sehr präsentem DAB.
Zu sonstigen Tugenden des Gerätes gibt es genug Testberichte, das muss hier nicht wiederholt werden.
Geen opmerkings nie:
Plaas 'n opmerking