Aus der Amazon-Redaktion
Produktbeschreibung
Multimedia-Heimnetzwerk in Perfektion - der erste Powerline Adapter mit dLAN® screen LCD-Display. devolos innovativer dLAN® 200 AVsmart+ erreicht Bestleistungen bei Datendurchsatz, Verbindungsqualität und Energieeffizienz. Das einzigartige Status-Display dLAN®screen ermöglicht einen kinderleichten Anschluss und erstmalig alle Netzwerkinformationen auf einen Blick – direkt am Adapter. Durch die integrierte Steckdose mit Netzfilter geht kein Stromanschluss verloren. |
|
devolo liefert mit dem dLAN® 200 AVsmart+ das beste Heimnetzwerk über die Stromleitung! Verbinden Sie ganz ohne Expertenwissen Ihre netzwerkfähigen Geräte wie PC- und Mac-Computer, sowie Spielekonsolen, Netzwerk-Drucker oder NAS-Festplatten in Höchstgeschwindigkeit von bis zu 200 Mbit/s miteinander und mit dem Internet. dLAN® arbeitet dabei kabellos – über das gesamte hausinterne Stromnetz. So wird jede Steckdose im Handumdrehen zur Netzwerk-Buchse! devolos dLAN®-Adapter lassen sich dabei einfach kombinieren und immer wieder erweitern. Ein Beispiel: Sie haben sich eine neue IPTV-Set-Top-Box (wie T-Home) oder einen neuen PC zugelegt? Erwerben Sie einen weiteren dLAN®-Adapter und das neue netzwerkfähige Gerät ist schnell und sicher mit dem Internet und den anderen Geräten in Ihrem Heim-LAN verbunden. |
|
Mit der neuesten dLAN®-Generation bietet er nicht nur eine maximale Datenübertragung, seine hervorragende Reichweite ermöglicht ihm Leitungslängen von 300 Metern zu überbrücken. Das bestätigt nicht nur die deutsche Entwicklung von Marktführer devolo, sondern auch der Test in zahlreichen führenden Fachzeitschriften! Das eigens entwickelte Status-Display dLAN®screen zeigt den Verbindungsstatus zu anderen dLAN®-Adaptern an, der Verschlüsselungsknopf ermöglicht einen sicheren Betrieb. Doch der dLAN® 200 AVsmart+ hat noch mehr zu bieten: Durch die integrierte Steckdose geht kein Stromschluss verloren. Der integrierte Netzfilter sorgt zudem für bestmögliche Übertragung. Auch an eine saubere Umwelt wurde bei der Entwicklung gedacht. Der dLAN®-Adapter besteht zum größten Teil aus recyclebaren Materialien. Aber damit nicht genug: Dank der patentierten Stromspartechnik Dynamic PowerSave reduziert der dLAN® 200 AVsmart+ seinen Energieverbrauch automatisch um über 60 Prozent. |
Die Vorteile auf einem Blick
| |
devolo präsentiert mit dem dLAN®screen ein innovatives dLAN-Status-Monitor, das alle relevanten Netzwerk-Informationen über ein 1,7-Zoll-LC-Display direkt am Powerline-Adapter anzeigt. Besser hätten die Entwickler des dLAN-Herstellers das Unternehmensmotto „Einstecken. Loslegen.“ nicht in einem innovativen Display umsetzen können. Das energiesparende Display zeigt die Verbindungsqualität zu den anderen devolo-Adaptern im Heimnetzwerk anhand gut ablesbarer Symbole und informiert darüber, mit welchen Geräten ein angeschlossener Adapter kommuniziert. |
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
19 von 19 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Bin begeistert
Von K. Kessebohm
Ich hatte schon seit Jahren verschiedenste Powerline Produkte im Einsatz. Nun ist am Wochenende einer meiner Powerline Adapter mit 85Mbit/s (Wavemaster, früher Devolo 14Mbit/s) kaputt gegangen. Da ich aufgrund der schwachen Verbindung schon länger mit dem Gedanken gespielt habe, auf 200Mbit/s umzurüsten, war nun der richtige Zeitpunkt.
Da in der ganzen 200MBit Serie von Devolo mitlerweile bis zu 300Metern überbruckt werden können und diese über einen internen Netzfilter, wie auch die integrierte Steckdose, war die Wahl nicht schwer.
Und siehe da.. es bringt einen beachtlichen Vorteil. Laut dem Info-Tool von Devolo liegt die Übertragungsrate bei ca 100MBit/s, was im vergleich zu meinen früheren Powerline Adaptern vie ist. Diese erreichten teilweise 25MBit/s, aber teilweise an manchen Tagen auch nur 4-6MBit/s. Habe verschiedene Steckdosen ausprobiert und immer mal wieder gewechselt.
Ich lebe in einem Einfamilienhaus mit 2 Etagen und 2 STROMZÄHLERN. In wie weit das hier genau zusammen läuft, kann ich nicht sagen. Allerdings bin ich mir sicher, nicht die optimalen Vorraussetzungen für Powerline zu haben und trotzdem erreiche ich jetzt 100MBit/s. Es sei gesagt, dass ich die Adapter lediglich für den Internetzugang benutze. Meine 6000 Leitung die auch noch nicht ganz erreicht wird stellt also kein Problem für die Adapter da. Allerdings merke ich doch einen Unterschied. Die Reaktion ist einfach schneller als zuvor.
Zur Installation:
Adapter 1 an den Router angeschlosssen den Verschlüsselungsknopf gedrückt, in die obere Etage den zweiten Adapter an einen Switch angeschlossen, wieder den Knopf gedrückt und fertig. Verdunden, verschlüsselt alles Prima.
2 PC, eine Wii, eine Xbox 360 und einen WLAN Access Point sind nun mit schnellem Internet verbunden, auch bei gleichzeitigem Betrieb. Ping ist dank Fastpath gering und kein Unterschied zum LAN Kabel.
Versand:
Am Samstag Abend bestellt und heute morgen hier eingetroffen.
Mehr braucht man nicht zu sagen. Günstiger Preis, schneller Versand..Danke Amazon
61 von 65 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Sehr zufrieden auch bei schwierigen Verhältnissen
Von Lapiano
Ich habe zur Vernetzung meines alten Zweifamilienhauses (Bj. 1970) Einiges angedacht und ausprobiert:
- CAT Verkabelung war zu aufwendig
- WLan scheiterte an den langen Verbindungswegen und den dicken Stahlbetondecken
Also Devolo DLan Adapter probiert und siehe da: es funktioniert perfekt !
Trotz mehrerer getrennter Stromkreise komme ich von Dach bis Keller immer noch auf Übertragungsraten von ca. 70 / 100 MBits
Das ist Top und für Internet und IPTV allemal ausreichend.
Die Installation ist denkbar einfach und zwischenzeitlich betreibe ich 4 Devolo Adapter in dem Netz.
Ich habe zwischenzeitlich ein FirmwareUpDate eingespielt: UpDater ausführen - FW wird aus dem Internet geladen und eingespielt - fertig!
Ich war zunächst sehr skeptisch, weil unsere Stromverkabelung über mehrere Sicherungskästen und Zähler verfügt, weswegen z.B. das "DLan"-Babyphone nie richtig funktiniert hat.
Ich kann nur jedem Skeptiker empfehlen, den Devolo Adapter eine Chance zu geben.
Und falls es doch zu Problemen kommt:
Der deutschsprachige Devolo Support ist unter einer (nicht kostenpflichtigen!) Rufnummer erreichbar.
29 von 31 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Einfach, schnell, gut
Von Wolf
Arbeitsumfeld: 4-Zimmer-Wohnung eines 4-Parteien-Hauses, errichtet in den 50er-Jahren. Das Stromnetz wurde vor einem Jahr komplett erneuert (korrekte Schaltungen inklusive Sicherungsautomaten und FI-Schutzschalter.
Zu vernetzen sind 1 Windows-PC (WinXP Pro), 1 iMac und ein HP2430DN Laserdrucker, Anbindung an ein VDSL50 (T-Home Entertain) via Speedport W920V . Bisher sah die Konfiguration wie folgt aus:
Wohnzimmer: Splitter, Router, WLAN-Bridge W100 (MediaReceiver Bridge)
Büro: WLAN-Bridge, PCs, Drucker
Das Büro liegt 2 Wände weiter. iMac über WLAN, PC über WLAN-Karte und PC über T-Home WLAN-Bridge W100
Die Konfiguration funktionierte soweit, jedoch waren die Übertragungsraten recht niedrig, die WLAN-Karte des PCs hatte einen dermaßen schlechten Empfang, dass man öfters "Reparieren" lassen musste, damit es wieder funktionierte. Kabel legen kommt aufgrund des damit verbundenen Drecks und Löcher in den Wänden der Mietwohnung nicht in Frage.
Irgendwann hat mich die unzureichende Konnektivität dermaßen geärgert, dass ich mich für eine Powerline-Lösung entschied.
Hier habe ich dann 2 x 2 AVsmart+ Adapter bestellt; könnte sie ja zurück schicken, wenn sie nicht funktionierten. Außerdem wollte ich mir durch Verwendung solcher Adapter keine Steckdosen blockieren, daher fiel die Wahl auf dieses Produkt.
Die Sendung kam kurz nach Bestellung die Verpackung war genau richtig dimensioniert, sodass kein Füllmaterial benötigt wurde. Die OVPs des Produkts warn unbeschädigt.
Nach Öffnen des Kartons sollte man sich zunächst von allen Adaptern die Sicherheits-IDs und MAC-Adressen notieren. Wenn die Geräte in der Steckdose stecken, kann man das Etikett, welches zur Wand zeigt, nicht mehr ablesen.
Die Kurzanleitung zeigt klar und deutlich, wie die Produkte anzuschließen sind. Adapter, Netzwerkkabel, Anleitung und CD sind sauber packt, zeigen keine Beschädigungen. Auch ein entscheidender Hinweis auf Sorgfalt bei Herstellung und Verpackung.
Die Einrichtung der 4 Adapter erfolgte auf meinem Mac (MacOS X 10.6.5). Dabei sollte man beachten (mir war es nicht sofort klar, sondern mehrere Versuche später), dass man den mit dem Computer verbundenen Adapter *nicht* mit seiner Sicherheits-ID anbinden muss, da er als direkt Verbundener Adapter bereits als sicherer Adapter gilt.
Man steckt die anderen Adapter in der Wohnung ebenfalls ein, wartet ein paar Sekunden und kann sie dann mit der Software über die Sicherheits-ID hinzufügen. Sehr gut gelöst ist auch die Vergabe des Netzwerkkennworts: das Standard-Kennwort bei Auslieferung sollte dringend geändert werden, sonst landet man womöglich im Powerline-Netz des Nachbarn. Der Installations-Assistent fragt vor Abschluss der Installation nach einem neuen Kennwort. So vergisst man die Änderung auch nicht.
Laut Beschreibung soll eine Installation auch ohne PC möglich sein, durch Verwendung des entsprechenden Knopfes am Adapter selbst; dies habe ich nicht ausprobiert.
Nachdem alle Adapter angeschlossen und zum Netz hinzugefügt waren, war das Netzwerk betriebsbereit. Alle Geräte funktionierten sofort und Problemlos. Sämtliche Geräte bezogen via DHCP die Adressen vom Speedport-Router. Adapter, deren angeschlossenes Gerät ausgeschaltet ist und die Netzwerkkarte keinen Laut von sich gibt, schalten sich in den Standby-Modus. Bei Einschalten des jeweiligen Geräts aktiviert sich der jeweilige Adapter innerhalb weniger Sekunden.
Zur Kontrolle des Netzes und der Geschwindigkeiten gibt es eine Software namens "devolo dLAN Cockpit", allerdings nur für Windows. Laut deren Angaben sind die Geräte im Durchschnitt wie folgt angebunden (Wohnzimmer und Büro haben getrennte Sicherungsautomaten; ob sie an der selben Phase hängen, kann ich nicht sagen):
Windows-PC (Büro): 140 - 160 MBit/s
iMac (Büro): Gerät, an dem mittels Paralleles das Cockpit-Tool läuft: keine Anzeige
Drucker (Büro): um die 110 MBit/s
Adapter zum Router (Wohnzimmer): 170 bis 192 MBit/s
Die Adapter waren im Auslieferungszustand mit Firmware Version 4.1.1 versehen. Devolo empfiehlt, immer die aktuellste Firmware zu verwenden. Die Firmware wird als Windows-Executable auf der Devolo-Homepage zur Verfügung gestellt. Eine Mac-Version existiert nicht.
Es kann nur der lokal angeschlossene Adapter "upgedatet" werden, eine Update über das Netz funktioniert nicht. Adapter mit unterschiedlichen Firmware-Ständen ließen sich hier problemlos betreiben (4.1.1 und 4.4.0). Das Update dauert ca. 1 Minute, der Adapter wird dabei 2 mal neu gestartet.
Die Wärme-Entwicklung im Betrieb ist nicht wahrnehmbar, es sind keine Zisch- oder Pfeif-Geräusche zu hören - weder im Betrieb noch im Standby. Über auftretende elektromagnetische Felder, die durch die Modulation der Signale auf den Stromleitungen entstehen sollen, kann ich mangels Messgeräte nichts sagen, spüren kann ich auch nichts. Der einzige Adapter, der rund um die Uhr aktiv ist, ist der am Router. Die 3 anderen Adapter sind offline; der Datenverkehr in der Nacht dürfte sich auf wenige (unbeantwortete) ICMP-Pakete beschränken.
Es können maximal 8 Adapter in einem dLAN dieser Art betrieben werden.
Alles in allem eine runde Sache, einfach zu installieren, ausreichende Konnektivität. Würden Firmware-Updates remote möglich sein, sowie die Firmware- und Cockpit-Software auch für Macs verfügbar sein, gäbe es 5 Sterne. Für die Leistung und das Produkt an sich gibt es 5, für die Software 4.
Geen opmerkings nie:
Plaas 'n opmerking