Woensdag 26 Junie 2013

Netgear Powerline AV 4-Port Switch (200 MBit/s, Netzwerk aus der Steckdose)

Netgear Powerline AV 4-Port Switch (200 MBit/s, Netzwerk aus der Steckdose)

Netgear Powerline AV 4-Port Switch (200 MBit/s, Netzwerk aus der Steckdose)

Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Aus der Amazon-Redaktion

Produktbeschreibungen
NETGEAR Powerline AV Adapter

Ideal um HDTV, Blu-ray Player und Spielekonsolen an Ihr Heimnetzwerk und ans Internet anzuschließenWeitet Ihren Highspeed Internetanschluss auf jede Steckdose ausLiefert Ihnen die Sicherheit eines verkabelten Netzwerks ohne zusätzliche KabelVerbindet bis zu vier GeräteSpart EnergiePort-basiertes QoS (Quality of Service)


Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

12 von 12 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Ideal für T-Home-Entertain
Von Strg-Alt-Entf
Ich muss der negativen Rezension von "wap_007" widersprechen. Bei mir arbeitet der XAV1004 problemlos mit einem "devolo dLAN 200AV easy" zusammen. Die Netgear Software brauchte ich dafür nicht; ich konnte den XAV1004 mit der devolo-Software einrichten. Die Einrichtung funktioniert aber auch ohne Computer, nur mit der Verschlüsselungstaste. Nur der devolo-Informer zeigt keine Infos über den Netgear an. Die Netgear-Software funktioniert bei meiner Konstellation nicht, denn sie erkennt das devolo-Gerät nicht und kann daher nicht auf das dahinter liegende Netgear-Gerät zugreifen.

Mein Telefonanschluss ist im Schlafzimmer. Dort stehen auch PC und Router. Mein Media Receiver 301 steht im Wohnzimmer, zusammen mit drei weiteren netzwerkfähigen Geräten. Diese Geräte und mein Router waren bislang über zwei devolo-Geräte miteinander verbunden. Im Wohnzimmer verteilte ein separater Switch den Netzwerkanschluss auf die 4 Geräte. Das wird von der Telekom nicht empfohlen, es sei denn der Router beherrscht das IGMPv3 Snooping, was aber nur wenige, teure Router können. Bei mir funktionierte es trotzdem, allerdings gab es beim Empfang von HD-Sendern mitunter Aussetzer. Manchmal wurde das dann so schlimm, dass ich den devolo-Adapter im Wohnzimmer zurücksetzen musste. Danach funktionierte es wieder eine Weile. Deswegen und weil sich die Chance bot, 2 Geräte (devolo und Switch) durch eines zu ersetzen, griff ich zu, als ich erstmals von dem XAV1004 hörte.

Den Kauf habe ich nicht bereut. Das Gerät sieht gut aus (wohnzimmertauglich) und versteht sich, wie schon gesagt, wunderbar mit dem devolo-Gerät, das noch immer auf Routerseite werkelt. Der XAV1004 behandelt die 4 Anschlüsse nicht gleich, sondern priorisiert sie von links nach rechts. Der Media Receiver kommt also ganz nach links, der Fernseher, der sich ab und zu Firmware-Updates aus dem Netz holt und selten mal für Net-TV genutzt wird, kommt ganz nach rechts. Probleme habe ich nun keine mehr. Ruckler und Ausfälle gehören der Vergangenheit an. Und die Anzahl der Geräte und Kabel hat sich auch verringert. Schön!

13 von 14 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Einfacher geht es nicht mehr - hält, was er verspricht
Von Wohli0815
Trotz der einzigen vorhandenen, absolut negativen Rezension des Geräts hatte ich den Netgear XAV1004 bestellt, da mir das Preis-Leistungsverhältnis optimal erschien, was sich auch bewahrheitete. Die Probleme meines Vorrezensenten kann ich nicht ansatzweise nachvollziehen.

Ich habe ebenfalls 2 devolo dLAN 200 AVplus-Adapter schon länger im Einsatz und verfolgte die Absicht, diverse Netzwerkgeräte im Wohnzimmer statt wie bisher über WLAN mit dem Netgear XAV1004 über Powerline in mein Heimnetzwerk einzubeziehen. Verpackung und Karton hatte ich bereits rücksendebereit vorsichtig geöffnet und griffbereit zurecht gelegt, da die Vorrezension ja kein gutes Haar an dem Gerät gelassen hatte.

Dann kam es aber ganz anders, als befürchtet:
Nach dem Anschluss an das Stromnetz drückte ich 2 Sekunden lang den Verschlüsselungsknopf an einem der devolo dLAN 200 AVplus-Adapter, dann 2 Sekunden lang den Verschlüsselungsknopf am Netgear XAV1004, und nach ca. 10 weiteren Sekunden stand das Powerline-Netzwerk, und der Netgear XAV1004 funktioniert seit dem absolut tadellos. - Einfacher geht's wirklich nicht mehr, halt wie von Netgear versprochen und auch im HomePlug-Standard vorgesehen.

Eigentlich rezensiere ich hier nicht, da ich zu faul bin. Ich hatte allerdings das Gefühl, etwas zur Ehrenrettung des Netgear XAV1004 beitragen zu müssen, weil die Vorrezension das Gerät meines Erachtens unzutreffend und unfair verreißt. Das kann meiner Meinung nach auch kein Problem mit der Aktualität der Firmware gewesen sein, da kein Update von Netgear bereit steht, d.h. es bisher nur eine einzige Firmwareversion gibt.

Ich kann den Netgear XAV1004 nur wärmstens empfehlen (und ich arbeite weder für devolo noch für Netgear)!

1 von 1 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
4Netgear Powerline AV 4-Port (XAV1004)
Von M. Herbord
Nachdem bei mir das WLAN bei der Datenübertragungsrate meinen Anforderungen nicht gerecht wurde, bin ich auf Powerline Adapter von Netgear umgestiegen.
Zunächst hatte ich einen XAVB2001 erworben und dazu einen XAV1004. Angeschlossen hatte ich 2 PCs und den Mediareceiver 300 der Telekom. Die Inbetriebnahme funktionierte recht schnell und ohne Probleme. Was aufgrund des bescheidenen Handbuchs jedoch kniffliger war, war die Aktivierung der Verschlüsselung.
Als ich den Mediareceiver schließlich an einen anderen Ort stellen musste, habe ich mir einen zweiten XV1004 gekauft. Die Inbetriebnahme des Gerätes war leider diesmal etwas schwieriger, da die Verschlüsselung aktiv war. Das Handbuch ist hier leider wenig hilfreich.
Nachdem letztendlich alles lief, kann ich mich über die Produktqualität und die Geschwindigkeiten nicht beklagen. Für mich eine tolle Lösung, da ich mit LAN Kabeln in meiner Wohnung nicht weiter kommen kann und mir der Powerline Adapter eine sehr gute Alternative bietet.


Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Geen opmerkings nie:

Plaas 'n opmerking