Aus der Amazon-Redaktion
Produktbeschreibungen
TELEKOM Speedport W723V Typ B
Spitzen-Hardware für Kommunikation, Information und Unterhaltung: Der Speedport W 723V vereint Breitband-Modem für Internet und Entertain - dem TV-Angebot der Telekom -, WLAN-Router, DSL-/VDSL-Modem und Telefonanlage für Internet- oder Festnetztelefonie in einem Gehäuse. Er unterstützt die moderne ADSL- und VDSL-Technik. Nutzer können über den Speedport W 723V gleichzeitig surfen und telefonieren sowie fernsehen mit Entertain - das Gerät sorgt dabei für eine optimale Aufteilung der verfügbaren Bandbreite. Stichwort Telefonie: Der Speedport W 723V unterstützt neben dem DECT-Standard Cat-iq > 2.0 auch Voice over IP, also die Internet-Telefonie, und empfiehlt sich daher für DSL-Anbindungen, die komplett internetbasiert sind (All-IP-Technik).
Über den Speedport W 723V lassen sich bis zu 32 PCs, Laptops, Drucker, Festplatten oder andere Geräte über WLAN anschließen. Mit dem WLAN-Standard IEEE 802.11a/b/g/n erreicht er Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 300 Mbps und kann damit beispielsweise die Fernsehsignale für Entertain an den Media Receiver im Wohnzimmer schicken. Neben WLAN stehen vier LAN-Anschlüsse zur Anbindung von z.B. PC, Media Receiver usw. über ein LAN-Kabel und eine USB 2.0-Schnittstelle zur Verfügung. Für WLAN-Netzwerke und den Zugriff auf das Internet bietet das Gerät zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen. Dazu zählen eine integrierte Firewall und die Verschlüsselung per WEP-, WPA- oder WPA2-Standard. Besonders komfortabel: An DSL-Anschlüssen der Telekom ist die Firmware automatisch auf dem neuesten Stand. In diesem Fall konfiguriert der Speedport auch Internetzugang und Internettelefonie automatisch. Darüber hinaus verfügt das Gerät über viele Komfortfunktionen für das Telefonieren über das Festnetz oder das Internet (VoiP). Für den Einsatz als Telefonanlage lassen sich neben DECT-Telefonen bis zu zwei analoge Endgeräte mit Kabel an die a/b-Ports des Speedport W 723V anschließen. Kostenfreie interne Gespräche sind ebenso möglich wie internes und externes Vermitteln, Rückfragen, Halten oder Makeln.
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
64 von 66 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Funktioniert
Von Andreas
Ich war nach dem Lesen zahlreicher Bewertungen über den Speedport W723V erst skeptisch, aber den völligen Verrissen einiger Käufer kann ich mich absolut nicht anschließen.
Im Gegenteil macht dieser Router einen solideren Eindruck als sein Vorgänger W721V, der mir vor einigen Tagen glorreich verreckt ist.
Das fängt schon bei der Wandhalterung an, die zur Abwechslung aus Metall besteht. Zwar wird der Router dort ein wenig seltsam aufgeklipst, aber dafür bricht nicht sofort eine Plastiknase ab.
Das Gehäuse wirkt einigermaßen wertig, sogar etwas verspielt aufgrund des an den Kanten durchscheinenden Lichtes der LED's auf der Frontplatte, welche den Betriebszustand anzeigen.
Die Anschlüsse sind selbst für Laien ordentlich beschriftet und selbsterklärend. Die Konfiguration erfolgt über den Internetexplorer nach Eingabe der IP-Adresse des Routers und des auf der Rückseite aufgedruckten Kennwortes, wobei dem Gerät eine schriftliche Anleitung beiliegt.
Die Firmaware lässt sich innerhalb von 2-3 Minuten auf den neuesten Stand bringen und wurde sanft weiterentwickelt, d.h. im wesentlichen vereinfacht. Ein Assistent führt Anfänger durch die verschiedenen Einstellungen.
Ich selbst betreibe den Router an VDSL25 mit folgender Konfiguration:
1 PC am LAN
1 PC am WLAN (WPA2 Personal)
1 Entertain Media Receiver
1 Wii Konsole über WLAN
Die Einrichtung dieser Geräte gestaltete sich problemlos, der Router hat sich binnen einer Minute mit dem DSL synchronisiert und die Verbindung war hergestellt.
Ich habe dann noch feste IP-Adressen für jedes Gerät vergeben, weil ich bei automatischer Zuweisung immer eine Fehlermeldung erhielt - das war aber auch die einzige Stelle, an der es kurz gehakt hat. Ach ja, und die DHCP Funktion muss in jedem Falle eingeschaltet bleiben, weil sonst die Updates für den Entertain Media Receiver nicht funktionieren.
Ebenfalls problemlos war die Einrichtung von Portfreigaben - ja, und das war es eigentlich. Alles funktioniert, der Datendurchsatz ist gut und es fällt mir nichts weiter ein, was man bemängeln könnte.
Vermutlich finden die Computer-Cracks ein paar Dutzend Dinge, die dieser Router nicht kann. Mag alles sein, aber die meisten Menschen brauchen den ganzen Schnickschnack ja auch nicht. Wer unbedingt mehr Konfigurationsmöglichkeiten benötigt, der muss halt mehr Geld ausgeben und eine FritzBox kaufen - für alle Normalos (so wie mich) genügt der Speedport W723V völlig.
Wer will, der kann an diesem Kasten auch noch einen Drucker im Netzwerk betreiben und auch Internet-Telefonie (VOIP) ist möglich, wobei man sich besser nicht ausschließlich von DSL abhängig macht...
Die Konfiguration lässt sich übrigens in eine externe Datei abspeichern, was sehr sinnvoll ist, falls das Gerät einmal auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt oder umgetauscht werden muss.
Mein Fazit lautet daher: Nicht auf den ganzen Unsinn hören - dieses Gerät ist brauchbar und daher bei mir ab sofort im Einsatz.
Ach ja, und noch ein Rat zum Schluss: Meinen letzten Router habe ich gekauft - und er hat seinen Dienst 4 Monate nach Ende der Garantie eingestellt. Daher empfehle ich, auch wenn es wenig spannend klingt, die Miete beim Rosa Riesen. Geht dann was kaputt, haben die den schwarzen Peter und es gibt sofort Ersatz...
9 von 10 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Ist ok, WLAN ist ausbaufähig
Von hilikuss
Habe den Router sei Januar bei der Telekom mit VDSL 50 IP Anschluss im Einsatz und möchte mal mein Fazit Preis geben:
1. Einrichtung: Wenn man das ganze zusammen mit einem Anschluss von der Telekom betreibt, könnte es kaum einfacher sein.
Einstellungen für versiertere Benutzer sucht man aber vergebens.
2. Telefonie: Ich habe ihn nur als VOIP Station betrieben, sprich ein altes analoges Telefon am Speedport angeschlossen. Telefon hat immer problemlos funktioniert, es gab hier keinerlei Probleme. Auch die Einrichtung der Telefonnummern (alles von der Telekom) hat anstandslos funktioniert.
3. "Routing Services": Portweiterleitung usw. haben bei mir anstandslos funktioniert, ebenso auch dynDNS Services. die 50 MBit von VDSL kommen problemlos über die LAN Anschlüsse an.
Kritik an dieser Stelle:
- DMZ oder ähnliches sucht man vergebens.
- IP Adressbereich ist vernagelt auf 192.168.x.x
- DHCP Reservierungen sind nicht möglich.
Dem normalen Anwender dürfte das aber herzlich egal sein
4. WLAN: Hier fällt der Router leider durch meiner Meinung nach.
- Die Geschwindigkeit ist nicht berauschend (die VDSL 50 Leitung kann man damit definitiv nicht durch eine Wand ausreizen), zumindest mit meinem Macbook Pro von 2009. Unabhängig vom gewählten Frequenzband.
- Nach wie vor gibt es Probleme mit Apple Geräten und dem WLAN (das Apple Gerät kann sich gelegentlich nicht verbinden, Router Neustart ist dann erforderlich)
- Kein gleichzeitiger DUAL Band Betrieb. Bei Geräten >100€ ist das einfach nicht mehr zeitgemäß.
5. Stabilität: Eher Durchschnitt. Unter anderem bringt die Firewall das Gerät ganz gerne mal zum Absturz. Apple Geräte verursachen sehr schnell viele Einträge, die als Angriff gewertet werden, ebenso auch Torrents mit vielen Verbindungen. Beim Test hatte ich ab 500 gleichzeitigen Verbindungen ein voll laufendes Router Log und ab 600 Verbindungen etwa hat der Router einfach einen Neustart veranlasst. Das muss nicht sein und dieser Fehler ist auch immernoch nicht behoben.
Auch wenn man keine Torrents nutzt, würde ich persönlich dem Router hier nicht mehr als 5 gleichzeitige Nutzer zumuten, soll es stabil sein. Also nicht wirklich WG geeignet.
USB Funktionen und Entertain habe ich nicht getestet.
Abgesehen von diesen Fehlern ist das Gerät natürlich stabil. Neustart gab es bei mir seit den Tests keine mehr. Ich habe auch WLAN deaktiviert und nutze dafür einen separaten Access Point, der die VDSL Bandbreite auch über das WLAN liefert.
Eine bessere all in one Lösung (viele Alternativen hat man bei der Telekom ja leider nicht, wenn man VDSL gebucht hat) wollte ich nach einigem Überlegen auch nicht. Inzwischen bin ich nämlich von der all in one Lösung abgekommen, so verlockend sie auch für den Wohnraum sein mag.
3 von 3 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Die Reichweite und die Zuverlässigkeit sind ein Witz
Von Siroux
Sorry liebe Telekom, aber dieser Router ist einfach nur MÜLL!
Das WLAN setzt mehrmals am Tag scheinbar willkürlich aus, obwohl der Router eingeschaltet ist und das WLAN-Lämpchen grün leuchtet, also eigentlich funktionieren müsste. Ziemlich nervig, wenn man plöztzlich ohne Internet da sitzt!
Noch schlimmer finde ich allerdings die mehr als unterirdische Reichweite, die ist echt unakzeptabel!
Im Stockwerk unter dem Router ist gar kein Signal verfügbar. Im Raum 8m weiter (gerader Gang, maximal 2 läppische Holztüren dazwischen)ist das Signal sehr schlecht bis nicht vorhanden.
Mein vorheriger Router, ein spottbilliger TP-Link, deckte das KOMPLETTE Haus ab, mit beinahe voller Signalstärke!
Wozu gibt es WLAN? Dass man sich mit diversen GEräten frei im Haus bewegen kann, ohne auf Internetzugang verzichten zu müssen. Das ist mit diesem Gerät leider nicht möglich.
Ich empfehle stattdessen einen TP-Link oder, wer auf Nummer sicher gehen will, eine FritzBox - die gibt es schon für ein paar Euronen mehr als für diesen minderwertigen Speedport W7323V!
Geen opmerkings nie:
Plaas 'n opmerking