Donderdag 27 Junie 2013

Telestar Digibit B1 Sat-IP Receiver (Full-HD, PVR-Ready, HDMI, 2x USB) schwarz

Telestar Digibit B1 Sat-IP Receiver (Full-HD, PVR-Ready, HDMI, 2x USB) schwarz

Telestar Digibit B1 Sat-IP Receiver (Full-HD, PVR-Ready, HDMI, 2x USB) schwarz

Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Aus der Amazon-Redaktion

Produktbeschreibung

SAT>IP Empfang

TELESTAR DIGIBIT B1 SAT Empfang über IPTV

Mit dem TELESTAR DIGIBIT B1 lassen sich die Vorteile der neuen Sat-to-IP Technik mit den Vorzügen eines digitalen HDTV Sat-Receivers kombinieren. Der kompakte Digibit B1 wird per LAN oder WLAN in das Heimnetzwerk eingebunden und über HDMI oder AV Adapter an das Fernsehgerät angeschlossen. Bedienung und Funktionsumfang entsprechen denen eines HDTV Receivers inklusive aller Features wie z.B. elektronischer Programmzeitschrift, Sendersuche, Timer und Favoritenlisten. Zusätzlich kann der DIGIBIT B1 durch einfaches Anschließen eines externen USB Mediums (Festplatte oder USB Stick) zum Multimediaplayer und digitalen Videorekorder aufgerüstet werden.

TELESTAR DIGIBIT B1 Screens
HDTV
SD HD Vergleich

HDTV satte Farben und brillanter Klang

Unter HDTV (High Definition Television) versteht man eine Qualitätsebene beim digitalen Fernsehen. Es handelt sich um eine Fernsehnorm mit erhöhter Zeilenzahl (1125 oder 1250) und einem veränderten Bildseitenverhältnis (eben 16:9). Die höhere Zeilenzahl ermöglicht einen geringeren Betrachtungsabstand und damit einen kinoähnlicheren Gesamtbildeindruck. Es ist unübersehbar: DVD und große Flachbildschirme bringen kinoähnliche Bilder in unsere Wohnzimmer und setzen neue Maßstäbe für die Bildqualität. Die "billigen" Großdisplays haben dabei bereits heute die Auflösung für HDTV, aber nur ein Interface für Standard-Fernsehen. Nur die mittlere und obere Preisklasse kann auch wirklich über die entsprechenden Anschlüsse HDTV wiedergeben. Die Probleme, die HDTV zu Zeiten von HD-MAC Anfang der 90er Jahre scheitern ließen - das Fehlen geeigneter Endgeräte und eines leistungsfähigen Übertragungsverfahren - sind mittlerweile gelöst. Jetzt müssen die nächsten Schritte auf der Programmseite kommen: Dies kann allerdings nur schrittweise geschehen, weil es technisch wie auch finanziell gar nicht möglich ist, die gesamte Struktur der Fernsehlandschaft, d.h. die Studioanlagen und die Übertragungseinrichtungen von heute auf morgen auf HDTV umzurüsten. Zurzeit senden 18 Sender kostenlos in HD.

Geräteeigenschaften DIIBIT B1
PVR
PVR

Sie haben die Möglichkeit Ihr Gerät mit einer externen USB Festplatte oder USB Stick zu verbinden und darauf TV- und Radiosendungen aufzuzeichnen. Ihr Receiver wird somit, durch einfaches Anschließen eines externen Speichermediums an den entsprechenden USB Anschluss, zu einem digitalen Videorekorder aufgerüstet, der über die elektronische Programmzeitschrift des Receivers programmiert werden kann.

CI+
Mediaplayer

Der USB Mediaplayer ist eine Applikation, die es ermöglicht, extern auf einem USB Speichermedium gelagerte Dateien wie MP3 Musikdateien, JPG Bilddateien oder Videodateien über Ihren Receiver abzuspielen. Der Receiver wird durch einfaches Verbinden mit einer externen USB-Festplatte zu einer Multimedia-Station aufgerüstet.

TImeShift
Timeshift

Mit Timeshift können Sie das laufende Programm jederzeit anhalten. Im Hintergrund wird das Programm, auf ein externes Speichergerät (z. B. einer Festplatte oder USB-Stick) weiter aufgezeichnet und bei Bedarf fortsetzt.

TELESTAR DIGIBIT B1 Rückseite & Seitenansicht
Rückseite
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken

Maße des Gerätes (B x H x T): 120 x 30 x 101mm


Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

2 von 2 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
2Viel Luft nach oben.....
Von Macintosh1968
Ich habe das Gerät seit ein paar Wochen im Einsatz und musste feststellen das hier noch viel Luft nach oben ist. Bei Aufruf von Videotext hängt sich das Gerät regelmässig auf. Die Fernbedienung ist, gemessen am Preis, zu billig und reagiert schlecht. Das Gerät startet in ca. 60-80 Sekunden. Zusammen mit dem R1 gab es am Anfang Probleme, der Ton hinkte hinterher. Seit einem Firmware Update am R1 ist dieses Problem aber weg. Für HD Sender wird seitens des R1 ein Gigabit Netz benötigt, sonst läuft das Bild nicht flüssig. Auch mit dem Gigabit Netz kommt es aber zu Beginn der Übertragung zu Problemen mit der Performance. Die Zusatzprogramme funktionieren eher weniger, Youtube stürzt regelmässig ab. Der Rest ist auch eher nicht zu gebrauchen.

Gesamteindruck, das Gerät ist für die gebotene Leistung zu teuer. Eine Box mit einem billigen Androidsystem und Miniprozessor + einer Sat IP App . In der vorliegenden Version eher beschränkt einsatzfähig. Für höhere Aufgaben ist die Box ungeeignet.

Mac

2 von 3 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
4Bis jetzt ok
Von Master of Desaster
Nachdem ich mir vor Kurzem den Digibit R 1 zugelegt habe, bin ich nun auch Besitzer des Digibit B1.
So kann ich nun endlich einen Fernseher in einem ehemaligen Büroraum betreiben, in dem keine Antennenleitung vorhanden ist, dafür aber ein Netzwerkanschluss.
Der Anschluss mit dem Fernseher war sehr einfach und ohne große technischen Vorkenntnisse machbar.
Ich dachte erst, ich müsste irgendwelche Netzwerkeinstellungen vornehmen, aber Gott sei Dank verbindet sich der Digibit selbstständig mit dem vorhandenen Router, in meinem Fall eine Fritzbox, und baut die Verbindung zum Digibit R 1 nach kurzer Wartezeit ohne Probleme auf.
Das Gerät kommt mit einer vorinstallierten Programmliste, man muss also keine langatmige Programmsuche starten. Die Programmliste ist für die Standard Satellitenposition Astra 19,2 Grad.
Die Bedienung ist einfach. Ich finde das Menü sehr ansprechend und übersichtlich, die Umschaltzeiten sind Ok.
Die Firma Telestar bietet zu diesem Gerät optional einen W- Land Stick an, damit man den Digibit B1 auch nutzen kann, wenn man nicht zufällig eine Netzwerkleitung in der Nähe hat.
Ich kann mir allerdings vorstellen, dass es zu Problemen kommen kann, wenn man über W Lan auf größeren Distanzen oder diversen Hindernissen zum Router den Digibit B 1 betrieben will. Ich denke, dass gerade bei HD Sendern eine relativ hohe Übertragungsrate erforderlich ist. Da spielen bestimmt viele Faktoren wie Wände und Decken eine Rolle. Ein 300 Mbit W- Lan Router sollte man schon haben.
Ich kann mich jedendfalls bis jetzt nicht beklagen.

1 von 4 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
1Schlecht, mit vielen Kinderkrankheiten
Von Daniel
Der B1 it sehr unausgereift und zudem sehr lahm mit seinen 600Mhz-Prozessor.

Die Box hängt sich oft auf (gut, ich teste sie auch erst seit 4 Tagen...) und kommt nicht wirklich mit HD-Sendern klar.

Sie braucht ewig nach dem Anschalten um hochzufahren und dann auch ca. 5 Minuten ehe sie einigermaßen funktioniert.

Die Fernbedienung ist echt ein Graus und funktioniert sehr sehr träge. Zudem muss man um in den Kanälen zu switchen mehr fach drücken und kann nicht gedrückt halten. Die Senderprogrammierung ist megaumständlich und man muss sie einzeln verschieben und kann einen Programmplatz per Tasten eingeben. Das dauert Tage bei mehreren hundert Programmen. Da hilft auch die vorgegebene Liste nicht (bei der aber auch viele Programme fehlen)

Bei Multimediaanwendungen stürzt die Box teilweise ab, gerade wenn man zurück zum Fernsehprogramm möchte.

Hochfahrzeit beträgt 50s, aber nur wenn es kein HD-Programm ist...

Auch funktionier nur 1 USB-Port richtig, ob es nur meine BOX betrifft, weiß ich nicht.

Insgesamt kann ich das ganze System Digibit nicht empfehlen (siehe auch Reszension Digibt R1)


Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Geen opmerkings nie:

Plaas 'n opmerking