Donderdag 27 Junie 2013

Denon RBD-X1000 Blu-ray Kompakt-Receiver (Blu ray/DVD/CD-Player, Dolby Kopfhörer, USB 2.0, 130 Watt) schwarz

Denon RBD-X1000 Blu-ray Kompakt-Receiver (Blu ray/DVD/CD-Player, Dolby Kopfhörer, USB 2.0, 130 Watt) schwarz

Denon RBD-X1000 Blu-ray Kompakt-Receiver (Blu ray/DVD/CD-Player, Dolby Kopfhörer, USB 2.0, 130 Watt) schwarz

Klicken Sie hier für weitere Informationen >>



Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

47 von 53 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
1Nervige Laufwerksgeräusche machen das Gerät unbenutzbar!
Von s73fan
Ich habe sehr lange nach dem idealen 2.1 AV-Receiver für meine Bedürfnisse gesucht. Es sollte klein sein, einen integrierten Blueray Player sowie eine iPod-Steuerung besitzen und nach Möglichkeit virtual Dolby Sourround bieten, da ich kein Freund von zig Lautsprecherbosxen im Wohnzimmer bin. Gnaz wichtig: da ich noch einen guten alten Röhrenfernseher besitze muss das Gerät neben einem HDMI Anschluß auch einen klassischen Composit-Video Ausgang haben. Mein Preislimit hatte ich bei etwa 1.000 Euro festgesetzt.

Nun erschien mir der Denon RBD-X1000 (bzw. D-X1000 als Version inkl. Boxen) als das ideale Gerät.

Ich habe nicht lange gezögert und das Gerät gekauft obwohl es noch nagelneu auf dem Markt war und quasi keine vernünftigen Erfahrungsberichte im Internet existierten. Schließlich ist Denon nicht igendeine Marke sondern in meinen Augen ein Spitzenhersteller.

Kaum stand das Gerät zu Hause habe ich es aufgebaut. Meine Begeisterung stieg immer weiter. Toll anmutende Verarbeitung und wirklich klasse Design. Die ertsen Gehversuche waren grandios. Der Ipod wird super unterstützt und man kann ihn wahlweise über das zweizeilige Display der Anlage (das heißt dann Browse-Modus) oder über den Ipod selber (heißt Remote-Modus) bedienen.

Der Klang der Anlage ist ne' Wucht. Mit meinen alten Yamaha NSG-30 Boxen bebt das Wohnzimmer.

Nun auf zur Königsdiziplin. Fernseher angeschaltet ... ok, das Onscreen Menü des Players ist auf meinem alten Röhrenfernseher etwas schwer zu erkennen, da es für HD LCD TVs ausgelegt ist, geht aber doch ganz gut. Jetzt eine DVD eingelegt ... hmm, Laufwerk macht beim Hochfahren fiepende Geräusche. Die verschwinden jedoch erst mal wieder. Das Bild ist TOP ...

ABER JETZT: Nach etwa 10 bis 20 Minuten DVD Wiedergabe kommt das fiepende Geräusch welches beim Hochfahren des Laufwerks schon zu hören war wieder und wird immer lauter! Es ist ein so unagenehmer und alternierender (auf- und abschwellender) hochfrequenter Ton, dass man ihn auch durch die lauteste Filmmusik hindurch hört.

Ok, dachte ich, vielleicht liegt es an meiner DVD und habe eine weitere ausprobiert. Da das Laufwerk schon warm war, kam ich sofort in den Genuß des Fiepens ohne die anfänglichen 20 Minuten Wartezeit. Nach etwa 10 weiteren probierten DVDs habe ich das Gerät eingepackt und vom Händler ein identisches neuverpacktes Austauschgerät erhalten --> das gleiche Problem trat wieder auf!!! Mist, wieder zum Händler und Gerät endgültig retouniert.

Als Ersatz habe ich dann das Gerät "Marantz Melody Movie (M-ER803)" (Marantz M-ER 803 "melody movie" Bluray-Receiver schwarz) erhalten. Kostet das Gleiche, sieht sehr ähnlich aus und kann das Gleiche. Zuhause wurde isch schon stutzig als ich beim Aufbau die Geräterückseite sah. Die sit ja identisch! Meine Befürchtung steigerte sich, als ich das Onscreen Menü des Marantz sah: die sind ja identisch!!! Und siehe da: das gleiche Geräusch trat auch bei dem Marantz nach etwa 20 Minuten DVD Betrieb auf! Ich habe auch das Gerät retouniert!

Ganz ehrlich, die Laufwerksgeräusche sind wirklich absolut inakzeptabel! Die Entäuschung ist um so größer, weil das Gerät aus meiner Sicht nicht gerade in der unteren Preisliga spielt. Besonders stutzig macht mich allerdings die Tatsache, dass das Denon Gerät "Denon RBD-X1000" und das Marantz Gerät "Marantz Melody Movie (M-ER803)" bis auf die Optik des Gehäuses baugleich sind! Haben da wohl zwei Firmen beim gleichen China-Importeur gekauft?

Ich kann Euch nur ausdrücklich von beiden Geräten abraten! Mein Händler (der Große mit dem S) hat übrigens unmittelbar nach einem Testlauf mit mir zusammen beide Geräte aus dem Sortiment genommen und die Lagerbestände wieder an die Herteller zurückgeschickt. Das beweist mir zumindest, dass ich nicht an Halluzinationen leide!

18 von 21 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5kleines all-in-one klangwunder
Von lobi
ich war lange auf der suche nach einer kleinen, aber feinen stereo (2.0 oder 2.1) -lösung für das wohnzimmer, das "alle stückeln" spielt (vorwiegend musik über cd und ipod, aber auch hin und wieder bluray oder dvd).
der markt dafür ist (derzeit) nicht gross - die wenigen kandidaten sind harman kardon (bds 300 und 400), yamaha (pianocraft 940) und eben diese kleine denon. nach einem kurzen ausflug in richtung slim av-receiver im 2.0 betrieb (marantz nr1601 samt universal-player marantz ud5005) bin ich reumütig zur denon rbd-x1000 zurückgekehrt.

was diese kleine anlage samt nubert lautsprecher nubox 311 in black-pianoblack (eine augenweide und sehr günstig obendrein) klanglich liefert, ist phänomenal. die 2x70 watt würden für viel grössere boxen reichen - da ist eben auch unten (bei zimmer lautstärke zwischen 10-15 von 60 möglichen volume-stufen) viel power drin. die anderen av-receiver muss man nur für zimmerlautstärke immer bedenklich weit aufdrehen (hintergrundrauschen) - nicht so bei diesem kraftzwerg. das bedienungskonzept ist sehr einfach - was angedreht wird (cd, ipod, dvd,...) hat vorrang und schaltet die vorherige source aus. etwas gewöhnungsbedürftig aber sehr simpel und ideal für den familienbetrieb, wo nicht alle gerne gebrauchsanweisungen lesen so wie ich.

fazit:

positiv: klanglich 1a, design ok (metallfront), platzbedarf minimal, bedienung sehr einfach. spielt usser sacd und dvd-audio alle formate inkl. blu-ray - insgesamt also fast eine eierlegende wollmilchsau (siehe negativ)

negativ: kein hdmi 1.4 und damit kein arc (audio return channel) - somit lässt sich ein flat-tv nur über dessen analog out (wenn er das noch hat, so wie unser panasonic - die samsungs haben so etwas aber z.t. gar nicht mehr) an die analog in buchsen des denon hängen (dieser hat nämlich auch sonst keinen anderen eingänge wie hdmi in oder optical in) - somit also konnektivität fast zu reduziert.

trotzdem überwiegen bei weitem die vorteile - dieses gerät ist ein schönes beispiel für "weniger ist mehr" oder reduce to the max". jetzt ist noch eine kleine "aufrüstung" mit einem nubert subwoofer (nubox 441) geplant...

10 von 12 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
3Gutes Gerät mit Schwächen
Von Hornberg
Es gibt wenig Geräte in dieser Klasse auf dem Markt, die einen Verstärker mit ordentlicher Leistung aufweisen, die BlueRay abspielen (HDMI - Anschluss) und Radioempfang haben. Dazu kommt, dass das Gerät konkurrenzlos kompakt ist. Mit seiner Metallfront und dem Metallgehäuse macht es einen soliden Eindruck. Der eingebaute Lüfter ist sehr leise und wird eigentlich nicht wahrgenommen.
Betrieben an zwei großartigen Nufer Boxen (nuBox 311) liefert der DENON einen großartigen Klang - in Stereo. Die Bedienung ist in Ordnung - die Fernbedienung reicht erstaunlich weit und bedingt auch durch Hindernissse hindurch - die Gliederung und Bedienung ist gut gelungen.
Insgesamt ein passables Gerät - allerdings mit erheblichen Mängeln das einem so renommierten Unternehmen eigentlich nicht passieren dürfte. Der DENON wird in China gefertigt - da dürfte wohl etwas mit der Kontrolle durch den Mutterkonzern in Japan im Argen liegen.

- Disc-Schublade und das gesamte DVD -Laufwerk ist von billigster Kunststoffausführung ... es rattert beim Einfahren, es dauert bei bestimmter Einstellung (Tuner) ca. 16 Sek.! bis es ausfährt, die Einlage für Scheiben ist so flach und unpräzise, dass es einer bestimmten Sorgfalt bedarf, damit die Scheiben beim Einfahren nicht verklemmen.

- Der Lautsprecherregelknopf ist glatt und so schwergängig, dass man sich schnell angewöhnt, die Lautsärke über die Fernbedienung einzustellen (Diese Phänomen kenne ich bereits von meinem DENON DM37 Hi-Fi-Anlage - scheint eine Besonderheit von DENON zu sein)

- Die Eingangsempfindlichkeit des Radioempfängers dürfte besser sein - auch das eine Schwäche von DENON?

- Display: Wenn das Gerät nicht mindestens auf Augenhöhe steht, können die oberen Zeilen nicht abgelesen werden, da sie von der Blende verdeckt werden. Diese Anzeigen sind insgesamt auch zu klein und zu pixelig.

- Fernbedienung im unteren Bereich sehr schwer les- und bedienbar (kleine Schrift, dunkelgraue Beschriftung auf schwarzem Grund / mieser Kontrast!)

- Was sich mir in der kundenunfreundlichen Bedienungsanleitung nicht erschlossen hat, ist der Empfang von Stereo bzw. Mono und die Rückstellung der S. DIRECT-Taste

- Die oberen weißen Tasten der Fernbedienung sollten wohl leuchten - doch der Effekt ist kaum erkennbar und somit unbrauchbar

- Das Gerät wird als 2.1 - also als virtuelles Surround-System angeboten - der Effekt ist allerdings vernachlässigbar - Stereo kommt gut

Schade, sehr schade - ohne diese Mängel wäre es ein empfehlenswertes Gerät.
Doch da der DENON (ich habe bei amazon fast 1000.- € bezahlt) nicht gerade ein Schnäppchen ist (eigentlich viel zu teuer), ärgere ich mich im nachhinein, dass ich das Gerät behalten habe. Trotzdem tut es mir leid, nur 3 Sterne zu vergeben - wie gesagt eigentlich ein gutes Gerät aufgrund seiner kompakten Ausführung und seiner sonstigen Leistungen.


Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Geen opmerkings nie:

Plaas 'n opmerking