Maandag 24 Junie 2013

Mein Partnerpogramm-Shop

Mein Partnerpogramm-Shop

Devolo dLAN TV Sat 2400 Sat Receiver mit integrierten CI+

Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Aus der Amazon-Redaktion

Produktbeschreibung

Mit dem dLAN TV Sat 2400-CI+ revolutioniert devolo den Sat-TV-Empfang! Nie war es so einfach in jedem Raum des Hauses Satellitenfernsehen in bester HD-Auflösung zu erleben. Durch die dLAN-Powerline-Technik wird die Stromleitung wie ein langes Antennenkabel genutzt – aufwendiges Kabelverlegen entfällt. Fernsehempfang ist nun überall möglich, wo sich eine Steckdose befindet!

Beste HD-Bildqualität und CI+-Integration

devolos dLAN TV Sat 2400-CI+ verfügt über alle Komfortmerkmale aktueller DVB-S2 Sat-Receiver-Lösungen. Es bietet eine exzellente HD-Bildqualität bei maximaler Full-HD-Auflösung von 1.080i. Der Sat-Receiver verfügt über einen CI+-Modulschacht, um eine Smartcard mit entsprechendem CI+-Modul für Pay-TV-Angebote wie HD+ zu integrieren. Mit der USB-Recording-Funktion ist die Aufzeichnung von Sendungen direkt auf einem USB-Speichermedium möglich.

Für die Programmierung der Aufnahmen lässt sich die elektronische Programmzeitschrift (EPG) nutzen.

devolo GREEN IT

dLAN TV Sat bringt digitales Satellitenfernsehen in HD-Qualität in jeden Raum des Hauses – ganz ohne Kabel.

devolos dLAN TV Sat 2400-CI+ besteht aus einem leistungsstarken Full-HD-tauglichen Satelliten-Receiver nach DVB-S2-Standard und einem separaten Tuner für die Montage nahe der Sat-Antenne.

Durch die Nutzung der intelligente dLAN-Technologie wird ein TV-Empfang im ganzen Haus ohne das Verlegen von Kabeln ermöglicht, denn die Bild- und Ton-Übertragung vom Tuner zum Receiver erfolgt über die hausinterne Stromleitung.

dLAN TV Sat ist schnell und einfach eingerichtet.
dLAN TV Sat ist schnell und einfach eingerichtet.
Klicken Sie hier für eine größere Ansicht.
Die Vorteile auf einen Blick

  • Die einfache Lösung für digitales Satelliten-TV ganz ohne Antennenkabel – dLAN TV Sat nutzt mit der intelligenten dLAN-Technologie die Stromleitung zur Übertragung von Bild und Ton
  • Ideale Sat-TV-Lösung für Einfamilienhäuser: Perfekter TV-Empfang in jedem Raum des Hauses
  • Auch in Wohnungen von Mehrfamilienhäusern einsetzbar. Lediglich die beiden Powerline-Adapter müssen vom selben Stromzähler erfasst werden
  • Kinderleichte Installation in wenigen Minuten
  • Empfang sowohl aller freien TV-Sender als auch Pay-TV-Programme über die CI+-Schnittstelle
  • Empfang von internetbasierten Medienangeboten vieler TV-Sender – beispielsweise Mediatheken, Nachrichten und Programmbeiträgen (HbbTV)
  • Einfache Wiedergabe von Multimedia-Inhalten wie Bildern und Filmen aus dem Heimnetzwerk (UPNP/DLNA)
  • Dual-Tuner-Unterstützung für parallele Wiedergabe und Aufnahme von unterschiedlichen TV-Sendern
  • Laufende Sendungen jederzeit pausieren und später weiterschauen (Timeshift)
  • Beste Bildqualität dank DVB-S2-Standard und Full-HD-Auflösung
  • Dolby Digital für kristallklaren Surround-Sound
  • Elektronische Programmzeitschrift mit Mehrtagesvorschau (EPG)
  • Aufzeichnung des TV-Programms auf externen USB-Geräten wie USB-Sticks und –Festplatten (PVR ready)
  • Digitale AV-Ausgänge wie HDMI und S/PDIF für exzellente Signalübertragung an TV und Surround-Anlage
  • Empfang von DVB-S-Radioinhalten
  • Videotext-Decoder für zusätzliche Informationsangebote
  • Einfache Bedienung über Infrarot-Fernbedienung
  • DVB-S/S2 Unterstützung inkl. DiSEqC 1.1
  • Komplettlösung: HD-Receiver, Tuner, Powerline-Adapter und umfangreiches Zubehörpaket mit allen Kabeln in einem Set


Vorderseite
Vorderseite.
Klicken Sie hier für eine größere Ansicht.

dLAN TV Sat in Ihrem Zuhause. Findet überall Anschluss.

Über die hausinterne Stromleitung gelangen HD-Programme mit kristallklarem Surround-Sound besonders einfach in jeden Raum des Hauses. Dank der integrierten CI+-Schnittstelle ist die neue Generation auch ideal für den Empfang von Pay-TV-Angeboten. Mit UPNP/DLNA ist der Receiver auch für den Empfang von Multimediadaten, wie Audio, Video und Foto, aus dem heimischen Netzwerk geeignet.

Rückseite
Rückseite.
Klicken Sie hier für eine größere Ansicht.

Auf der Vorder- und der Rückseite befindet sich jeweils ein USB-Anschluss für die Verbindung zu USB-Massenspeichern wie USB-Sticks für eine besonders einfache Videoaufzeichnung und Timeshift-Funktion. Dank elektronischer Programmzeitschrift können alle gewünschten Aufnahmen einfach geplant werden. Die Bedienung erschließt sich durch die intuitive grafische Nutzerführung am angeschlossenen TV-Gerät sowie das 7-Segment-Display am Receiver sofort.


Dieser Receiver ist ready for HD+

HD+
Das komplette HDTV-Vergnügen mit HD+

Machen Sie mit einem als Zubehör erhältlichem CI Plus-Modul für HD+ noch mehr aus diesem Gerät. Nur mit HD+ erleben Sie komplett, was die privaten Sender in HD über Satellit zu bieten haben. Und das in bester Bild- und Tonqualität. HD+ bietet bereits 15 Programme in brillanten Bildern: RTL HD, Sat.1 HD, ProSieben HD, VOX HD, kabel eins HD, RTL II HD, N24 HD, TELE 5 HD, SPORT1 HD, Nickelodeon HD, COMEDY CENTRAL HD, DMAX HD, Deluxe Music HD, Super RTL HD und sixx HD. Und weitere Sender folgen. Gerade für Besitzer moderner Flachbildschirme ist HD+ die erste Wahl, denn diese Geräte sind für HD-Empfang optimiert. Und auch der beste Flachbildfernsehr ist nur so gut wie das, was reinkommt.

Die wichtigste Voraussetzung für HD+: Sie empfangen Ihr TV-Programm über Satellit

Und so einfach geht es:

  • CI Plus-Modul + HD+ Karte für HD+ kaufen
  • Das Modul in den CI Plus-Slot am Receiver einschieben
  • 12 attraktive TV-Programme in HD genießen

Machen Sie sich selbst ein (besseres) Bild: 12 Monate testen ohne Risiko

Im Preis des Moduls enthalten ist bereits eine HD+ Karte für zwölf Monate HD+ gratis. Auch danach gilt bei HD+ der Grundsatz «Fair geht vor». Sie entscheiden selbst, ob Sie nach der Gratisphase verlängern oder nicht. Bei HD+ gibt es keine Abo-Fallen, Registrierung oder Vertragsbindung.

Die erste Wahl für alle Satelliten-Haushalte

Alle Informationen zu HD+ finden sie auf unserer HD+ Informationsseite.


Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

32 von 32 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
4Einrichtung und Funktion sehr gut, Erweiterbarkeit mangelhaft
Von lesezimmerchen
Devolo bietet bereits seit einiger Zeit Internetnetzwerke über das Stromsystem des Hauses an und jetzt gibt es das gleiche Prinzip fürs Fernsehen.
Wie also funktioniert das?
Zunächst muss der Tuner das Signal von der Satellitenschüssel bekommen. Entweder direkt vom LNB oder an der Verteilerbox der Sat-Anlage, dem Multiswitch.
Der Tuner wird gleichzeitig über einen der mitgelieferten Adapter mit dem Stromnetz verbunden, der andere Adapter wird an anderer Stelle mit dem Receiver verbunden und reicht somit das Signal an das TV-Gerät weiter.

Wann braucht man so etwas? Wenn man in Räumen fernsehen möchte, die keine Antennendose mit Satsignal haben oder man nicht meterweit Satellitenkabel verlegen (lassen) möchte oder kann. Wenn also das TV-Signal nicht ohne weiteres zum Fernseher gelangen würde, denn mit dieser Anlage benötigt man in der Nähe des Fernsehers nur eine Steckdose, während der Tuner bequem dort platziert wird, wo das Signal ankommt.

Die Installation der Anlage macht also in dem Moment wenig Sinn, in dem der Fernseher ohnehin neben der Antennendose steht, sich in jedem Raum ein entsprechender Anschluss befindet oder die Kosten für dessen Einbau geringer wären als der Anschaffungspreis dieses Sets.

Die Einrichtung der Anlage ist mehr als simpel. Als Anleitung reicht völlig das mitgelieferte Schaubild aus, die intuitive Menüführung des Receivers tut ihr Übriges, so dass man alles ohne weitere Nutzung des Handbuches in Betrieb nehmen kann. Absolut problemlos und einfach. Ich habe zunächst eine Einrichtung aller Programme vorgenommen, welche zu einem Wust an Sendern führte, bei deren Übersicht immerhin auch immer erkennbar war, welche von ihnen verschlüsselt sind, ohne dass man den Sender direkt anwählen musste. Eine Einsortierung auf die jederzeit anschaltbare Favoritenliste ist manuell möglich und eine Sortierung dieser Liste ebenfalls problemlos. Dennoch habe ich nochmal neu installiert, dieses Mal die vorprogrammierte Liste und hierbei wurden ganz automatisch die gängigsten Sender auf die vorderen Plätze gelegt, so dass eine manuelle Sortierung gar nicht mehr nötig war. Sehr praktisch.

Aufnahmen lassen sich recht problemlos anfertigen, die größte Schwierigkeit hatte ich dadurch, dass eine externe Festplatte hätten formatiert werden müssen, Aufnahmen auf einen USB-Stick hingegen funktionierten problemlos.
Das Menü der bestehenden Aufnahmen ist, wie jegliche Menüführung, übersichtlich und intuitiv zu bedienen.

Irritierend ist, dass vollmundig beworben wird, dass gleichzeitiges Aufnehmen des einen und Ansehen eines anderen Programmes möglich sein soll, was in der Praxis aber nicht so einfach umsetzbar ist. Ein Umschalten auf andere Sender ist während einer Aufnahme nur möglich, solange man einen Sender auswählt, der innerhalb des gleichen Transponders liegt (in der Kanalliste ersichtlich durch die erste Zahl neben dem Programm). Dies schränkt die Auswahl leider, je nach Transponder, erheblich ein.

Das große Manko ist die nicht vorhandene Erweiterbarkeit. In dem Moment, in dem man einen weiteren Fernseher benutzen möchte, muss man eine weitere Anlage erwerben, da der Tuner immer nur ein Gerät zur Zeit mit dem Signal beliefern kann. Die Nachfrage beim (enorm freundlichen und vor allem reaktionsschnellen) Support ergab, dass es grundsätzlich möglich ist, mehrere Fernseher mit Adapter und Receiver auszustatten, aber es würde eben immer nur einer von ihnen das Signal erhalten. Da die Anlage aber derzeit (April 2012) nur komplett zu erwerben ist, stellt sich das Problem ohnehin nicht.

Der Receiver selber ist, trotzdem er so leicht wirkt, gut verarbeitet und reagiert vor allem schnell auf die Signale aus der Fernbedienung und braucht auch nicht so lange wie einige Kollegen, um sich zu initialisieren und Programm abzuliefern. Einzig, wenn man die Kanalliste aufrufen will, muss man ab und an häufiger die Taste drücken, bis etwas passiert.
Leider ist das Design des Displays nicht so gut geglückt, denn die knallroten Ziffern irritieren teilweise sehr stark. Ebenso bekam ich nach beiden Installationen die Fehlermeldung, dass das Signal nicht ausreichend wäre, was allerdings nach kurzer Zeit wieder verschwand und durch größtenteils einwandfreies Bild ersetzt wurde. Da mit meiner alten Konstruktion so eine Fehlermeldung nie auftauchte und mit dieser Anlage das Bild (selten aber eben ab und an) ruckelt, muss ich leider feststellen, dass man doch merken kann, dass dies keine direkte Verbindung zwischen Signal und Receiver ist, sondern den Umweg über das Stromnetz macht.

Die meiste Zeit aber ist das Bild optimal und durch den CI+-Platz kann man auch recht einfach auf HD+ aufwerten oder andere Karten zur Entschlüsselung anwenden.

Insgesamt lässt sich das System kinderleicht installieren und tut dann, was es tun soll, Fernsehen liefern, auch wenn der Fernseher an einer sonst für Satsignal unerreichbaren Stelle steht.

Daher sehr empfehlenswert für diejenigen, deren Kosten-Nutzen-Rechnung für diese Anlange einen Ausschlag gibt.
Für diejenigen, die es einfach nur mal ausprobieren wollen aber nicht darauf angewiesen sind, da bereits Kabel verlegt sind, wird sich die Anschaffung sicher nicht lohnen, da keine nennenswerten Vorteile den Alternativen gegenüber zu finden sind und darüber hinaus jeder zu benutzende Fernseher mit einer eigenen Anlage ausgestattet werden muss.

52 von 57 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
3Licht und Schatten einer Sonderlösung (Rezension am 25. Juni 2012 aktualisiert / Firmware-Stand jetzt "3.2")
Von Buzz1991
Nachdem Hersteller DEVOLO kürzlich das Steuerprogramm für den Receiver aktualisiert hat, haben sich deutliche Verbesserungen, aber leider auch wieder ein paar neue Fehler ergeben. Ich hielt es daher für angebracht, meine Rezension hier entsprechend anzupassen.

Um meine Erfahrungen übersichtlich zu halten werde ich daher zunächst eine Kurzübersicht geben. Auf Probleme und Kritikpunkte werde ich dann gesondert eingehen. Sofern ich eine Lösung gefunden habe, führe ich diese auf. Wo es erforderlich ist, werde ich meine Rezension auch weiterhin nachträglich aktualisieren.

Eins vorweg: Nach Installation des Sets sollte unbedingt die Firmware-Aktualisierung für den Receiver vorgenommen werden, falls "Version 3.2 Fs. 2" auf dem Gerät noch nicht vorhanden ist. Dies beugt vielen Problemen vor. Die Beschreibung dazu folgt am Schluss meiner Rezension.

*****

KURZFASSUNG:
Für den Satellitenempfang braucht man - neben der Antenne auf dem Dach - Kabel zu jedem einzelnen Empfänger. Diese Kabel sind in Wohnhäusern oftmals schon verlegt, neue Leitungen sind nachträglich nur mit hohem Aufwand (Durchbohren von Decken/Wänden) dorthin zu ziehen, wo ebenfalls Empfang möglich sein soll. Manchmal ist aber aus verschiedenen Gründen genau das nicht möglich.

Genau hier setzt das clevere Konzept des Herstellers DEVOLO an - warum nicht einfach die vorhandenen Stromleitungen im Haus zur Übertragung der Satellitenprogramme nutzen? Dieses Prinzip ist bereits bewährt, nämlich bei der Vernetzung von Rechnern und netzwerkfähigen Geräten (Spielkonsole, Fernseher, Internet-Router usw.). Bedingung ist, dass alle Geräte stromnetzseitig am gleichen Wohnungsanschluss/Zählerkasten hängen.

Was muss unbedingt vorhanden sein?
- eine Satellitenantenne, die zweckmäßigerweise den Anschluss mehrerer Teilnehmer erlaubt
- ein freier Antennenanschluss - entweder direkt an der Satellitenantenne (am so genannten LNB, also dem Teil, das auf dem Arm vor der Satellitenschüssel" sitzt) oder falls vorhanden am Multischalter (das ist das Kästchen unter dem Dach, zu dem die Kabel der Satellitenantenne hinführen und an dem sich meist Anschlüsse für vier und mehr Teilnehmer befinden).
- eine Steckdose in der Nähe dieser Verteilung
- eine Steckdose in dem Raum, in dem ich Satellitenempfang schaffen möchte
- selbstverständlich das Set "dLAN TV Sat 2400" von Devolo

Installation
Ist dies alles vorhanden, so ist die Installation denkbar simpel, da alles im Paket drin ist, was benötigt wird - inklusive aller Kabel. Dabei hilft das mitgelieferte Faltblatt. Es beginnt zunächst auf dem Dachboden. Wichtiger Tipp für jene, die später auch das dLAN-Netzwerk nutzen wollen (s. ausführliche Erläuterungen): unbedingt vorher die 16-stelligen Buchstabenkombinationen notieren, die sich auf den beiden Adaptern befinden. An dieser Stelle ein Kompliment an den Hersteller für das klar und übersichtlich gehaltene Faltblatt (viel große Bilder, wenig Text. komplett deutsch).

Nachdem dann auch Adapter, Sat-Empfänger und Fernseher in dem vorgesehenen Raum angeschlossen sind, kann es auch schon mit der Einrichtung losgehen. Das Bildschirm-Menü führt durch die Installation. Hier lauert eine kleine Falle - auf der dritten Seite "Erstinstallation TV-Sat-Gerät 1" - "Mit Netzwerk-Tuner verbinden" muss unbedingt zunächst die blaue Taste der Fernbedienung gedrückt werden, damit sich der Sat-Tuner unter dem Dach und der Empfänger im Zimmer erkennen und verbinden können (nach Erscheinen der neunstelligen kryptischen Zahlenkombination einfach "OK" drücken). Bei den darauf angebotenen Möglichkeiten einfach die installierte Programmliste bestätigen - schon ist alles fertig.

FAZIT KURZBESCHREIBUNG:
Das Set "Devolo dLAN TV Sat 2400 Sat Receiver mit integrierten CI+" ersetzt das fehlende Antennenkabel zwischen dem Anschluss auf/unter dem Dach und dem Raum, wo ich Satellitenempfang haben möchte. Die Erst-Installation ist denkbar einfach. Das beigefügte Faltblatt und eine klar gegliederte, ausschließlich deutschsprachige Bedienungsanleitung sind hier sehr hilfreich.

Mit der aktuellen Firmware ist es auch problemlos möglich, die am 30. April neu hinzu gekommenen Sender der Liste hinzuzufügen. Seit kurzem bietet DEVOLO auf seiner Internetseite eine Anleitung an, wie die neuen Sender abgespeichert werden können.

Die Bild- und Tonqualität - natürlich vor allem der HD-Sender (ARD, ZDF, ARTE und viele mehr) ist wie beim Satellitenempfang zu erwarten ohne Fehl und Tadel. Sogar Medien (Filme, Bilder und Musik) einer Netzwerkfestplatte lassen sich abspielen. Filme im MPEG-2-Format werden tadellos und sogar im richtigen Höhen-Seiten-Verhältnis wiedergegeben.

Zu empfehlen ist diese Lösung jedoch ausschließlich nur jenen, die kein zusätzliches Antennenkabel vom Dach verlegen können bzw. wollen. Dafür zahlt man - verglichen mit einer herkömmlichen Lösung - jedoch einen happigen Aufpreis. Darüber hinaus sind die beiden Stromadapter und der Tuner unter dem Dach ständig am Netz - dieser Gedanke gefällt sicher nicht jedem.

Zudem verbleiben nach meiner Erfahrung immer noch einige ärgerliche Kritikpunkte, die der Hersteller hoffentlich ebenfalls bald beseitigt und die im folgenden näher behandelt werden sollen:

*****

AUSFÜHRLICHE ERFAHRUNGEN

Problem Nr. 1 - Der Sat-Empfänger verliert die Erinnerung und will nach dem Einschalten neu installiert werden: "System Meldung 1a: Ihr Receiver empfängt leider kein oder ein zu schwaches Signal. Überprüfen Sie bitte, ob Ihr Receiver korrekt an die Satellitenanlage angeschlossen wurde und/oder, ob Ihre Satellitenantenne richtig ausgerichtet ist. (Hinweis 102)".

LÖSUNG Problem Nr. 1:
Dieser Fehler schien zunächst mit dem Firmware-Stand "3.2 Fs. 2" behoben - seither tritt der Fehler jedoch - wenn auch deutlich seltener - hin und wieder auf. Hier genügt es, mittels Fernbedienung ein bis zwei Kanäle weiter aufwärts zu zappen, damit fängt sich das Gerät wieder.

Problem 2 - Nach Einbindung des vorhandenen dLAN-Netzwerkes geht am Empfänger nichts mehr, sondern es kommt nur noch die Fehlermeldung "System Meldung 1a - Hinweis 102" (s. unter Problem 1).
Mittels der auf der Rückseite der Poweradapter aufgedruckten Codes und des sehr nützlichen dLAN-Steuerprogramms "Devolo dLAN Cockpit" lassen sich die beiden Adapter in das eventuell bereits vorhandene Power-LAN-Netzwerk einbinden. Das ist notwendig, wenn man beispielsweise eine Netzwerkfestplatte (NAS) am Sat-Receiver-Set nutzen möchte. So kann man die auf dem Netzlaufwerk abgelegten Filme, Fotos und Bilder auch über den TV Sat 2400 abspielen. Nach Eingabe der Codes wurde im "dLAN Cockpit" zwar die Verbindung der Netzwerk-Komponenten angezeigt, aber der Sat-Empfang funktionierte nicht mehr (s. Fehlermeldung oben). Die Wiedergabe der Medien auf dem "dLAN TV Sat 2400" war jedoch möglich.

LÖSUNG Problem 2:
Hier half folgende Vorgehensweise: Über das "dLAN Cockpit" müssen beide Adapter entfernt und gleich danach wieder angemeldet werden. Jetzt funktioniert plötzlich alles, wie es soll.

Neu: Problem Nr. 3 - Programmierte Aufnahmen funktionieren nur sehr unzuverlässig.
So startet die Aufzeichnung von Sendungen nur, wenn der Receiver dabei eingeschalten bleibt. Dennoch bricht der Receiver trotz mehr als genug vorhandenem Platz die Aufnahme irgendwann einfach ab (lediglich 1,4 GByte von 7,9 GByte durch laufende Aufnahme auf USB-Stick belegt, auch die Timeshift-Funktion wurde vorher auf 5 Minuten runtergesetzt).

LÖSUNG Problem 3: Bisher keine.
Stand 25. Juni: Von insgesamt drei mittels "elektronischer Programmzeitschrift (EPG)" ausgewählten Aufzeichnungen (2* 3sat, 1*NDR) klappte keine einzige. Es fanden sich trotz 7,9 GB freiem Speicher jeweils nur Fragmente der ersten drei Minuten, einer Minute bzw. gar nur von 15 Sekunden Länge auf dem USB-Stick (Transcend JetFlash 600 Extreme-Speed 8GB USB-Stick (bis zu 32MB/s, USB 2.0)). Das ist ärgerlich. Hier sollte vom Hersteller unbedingt nachgebessert werden.

****

Aktualisieren des Steuerprogramms für den Receiver:
Das Software-Update kann auf der Internetseite des Herstellers Devolo heruntergeladen werden (hier unter "Privatanwender" - "Produkte" - "dlan TV-Welt" - "Downloads"). Die Installation ist simpel (Beschreibung mitgeladene Textdatei beachten): Einfach die heruntergeladenen Dateien auf einen USB-Stick (32 MB Platz reichen) in das oberste Verzeichnis kopieren, den Netzadapter des Receivers vom Netz trennen, USB-Stick hinten ans Gerät stecken, Netzadapter wieder in die Steckdose stecken, ca. zwei Minuten warten - fertig.

8 von 8 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Eine runde Sache. Es funktioniert!
Von Avalanche
Dieses Produkt aus dem Hause Devolo ist wieder einmal gelungen. Wieder einmal zeigt die Firma das sie die Nr. 1 in Sachen "Netzwerk über Strom" ist. Das Set bestehend aus einem FullHD Sat Receiver mit CI+ Slot und 2 x dLAN AVplus SE II (Powerline Adapter). Es ist recht wenig Negatives darüber zu berichten.

Aber Eins nach dem Anderen.

Neben dem Receiver, dem Sat-Tuner und dessen Netzteilen, dem AVplus SEII Set, sind auch 2 Netzwerkkabel mit 1,5 m Länge mitgeliefert. Ein kurzes Sat-Kabel (leider unbrauchbar da viel zu kurz zur Sat-Schüssel) und Batterien für die Fernbedienung des Receivers sind ebenfalls im Lieferumfang.
Ein HDMI-Kabel und ein Scart-Kabel liegen als Bonus auch mit dabei.

Zur Installation:
Eine einfache Sache. Sat Kabel vom LNB zum externen Tuner ziehen und anschließen. Ein Netzwerkkabel vom Tuner in den ersten DLAN-Adapter. Das Signal geht nun über die hausinterne Stromleitung in jedes beliebige Zimmer und kann über die Steckdose mit dem zweiten DLAN-Adapter abgegriffen werden. Per Netzwerkkabel vom DLAN-Adapter zum Sat-Reciever, der wiederum am besten per HDMI mit dem Fernseher verbunden ist. Sendesuchlauf starten, Sender sortieren und fertig.

Bei mir ging alles ohne Probleme. Ist natürlich abhängig von Länge und Alter der Stromleitung. Es sollte ein (1) Stromkreislauf (über ein Sicherungskasten) sein, sonst funktioniert das Ganze nicht.
Zudem sollte man beachten das die DLAN-Adapter nicht über eine Verteilerleiste angeschlossen werden. Lieber die Verteilerleiste an die durchgeschliffene Steckdose des DLAN-Adapters anschließen.

Der Sat-Receiver macht einen soliden, gut verarbeiteten Eindruck. Neben einem übersichtlichem Menü und einer übersichtlichen Fernbedienung, verfügt der Receiver auch über einen USB Anschluss an der Vorderseite, welcher für USB-Sticks und externe Festplatten geeignet ist. Neben MP3 und AVI spielt der Receiver zu meinem Erstaunen auch MKV's ab. Und das ruckelfrei. Eine Aufnahme von Filmen auf USB-Medien ist auch möglich.

Jetzt zum Negativen: Leider befindet sich der CI-Slot auf der Rückseite des Receivers. Einfaches Auswechseln der Karte ist somit leider nicht ohne weiteres Möglich. Hier heißt es entweder Arm verrenken oder den Receiver endkabeln und aus dem Schrank ziehen. Leider hat der Slot auch keine Abdeckung oder Klappe, so dass sich ein riesen Eingang für Staub bietet sollte man keine CI-Karte im Slot stecken haben.

Der Sat-Tuner befindet sich nicht wie üblich im Receiver, sondern extern in einem "Kasten" der leider wiederum Strom braucht. Naja, RWE & Co wird es freuen....

Über diese beiden kleinen Kritikpunkte lässt sich allerdings blinzelnd hinweg schauen. Immerhin funktioniert das Produkt wie es soll und man erspart sich ein Sat-Kabel quer durch die Wohnung oder das Haus zu ziehen. Obendrein ist mein Satellitenfernsehen flexibel in jedem Raum empfangbar.

Meine Empfehlung mit voller Punktzahl!


Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Geen opmerkings nie:

Plaas 'n opmerking