Maandag 24 Junie 2013

Denon DNP 720 AE Internetradio (Internetradio, UKW-Radio, DLNA-Musik-Streaming, Airplay, W-Lan, Last.FM) schwarz

Denon DNP 720 AE Internetradio (Internetradio, UKW-Radio, DLNA-Musik-Streaming, Airplay, W-Lan, Last.FM) schwarz

Denon DNP 720 AE Internetradio (Internetradio, UKW-Radio, DLNA-Musik-Streaming, Airplay, W-Lan, Last.FM) schwarz

Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Aus der Amazon-Redaktion

Produktbeschreibung


Denon DNP-720 AE, Genießen Sie Internetradio oder Ihre Musikbibliotheken in bester Qualität

Ergänzen Sie Ihre Hi-Fi-Anlage um die Vielfalt des Netzwerks: Der neue Netzwerk-Audio-Player DNP-720AE ist der Schlüssel zu allen Vorteilen, die ein Netzwerk Stereo-Anlagen heute bieten kann. Der Netzwerk-Player ermöglicht den Zugriff auf das Internet-Radio, all Ihre Musikarchive, Musik-Online-Dienste - und das alles per Kabel oder W-LAN in bester Denon-Klangqualität. Darüber hinaus beherrscht der Player mit AirPlay die einzige Streaming-Möglichkeit direkt vom iPod touch, iPad oder iPhone sowie iTunes. Die zusätzliche Front-USB-Schnittstelle gewährt Musikdateien auf USB-Sticks, Festplatten oder iPod bzw. iPhone auf die denkbar beste Art und Weise Einlass in die Stereo-Anlage.

Netzwerk

Internetradio

Wählen Sie bequem über das Bildschirmmenü oder das scharfe Display aus einem der 14.000 Internetradio Stationen. Ihre drei Lieblingsstationen können Sie dann über die Direktwahl-Tasten auf der DNP-720 AE Fernbedienung mit einem Tastendruck auswählen.

Musik Streaming / dlna

Der DNP-720 AE kann nicht nur Musik via AirPlay entgegennehmen, er beherrscht auch die Wiedergabe von Musik Wiedergabe ( MP3-, WMA-, AAC-, WAV- und sogar hochaufgelösten FLAC-Dateien bis zu 24 Bit, 96 kHz) von DLNA-Medienservern, wie z.B von einer Netzwerkfestplatte oder einer freigegebenen Mediathek auf Ihrem PC oder Mac.

lastFM

Auch Ihr Last.fm-Abo können Sie über den DNP-720 AE nutzen. So bekommen Sie Ihre Musik direkt und in bester Qualität aus dem Internet, ohne den Rechner einzuschalten.

AirPlay

AirPlay

AirPlay ist sicher eines der interessantesten Features dieses Netzwerk-Audio-Players und ermöglicht iTunes-Nutzern Musik von Ihrem PC, Mac, iPod touch, iPhone oder iPad komfortabel und einfach kabellos über WLAN oder über LAN über das Heimnetzwerk zu streamen und klangvoll wiederzugeben. Natürlich werden Interpret- und Titelinformationen sowie die Spielzeit anzeigt. Natürlich können Sie zur Steuerung die Fernbedienung des DNP-720 AE nutzen. Aus iTunes vom PC oder Mac ist es möglich Ihre Musik gleichzeitig in mehreren Räumen in verschiedenen Lautstärken abzuspielen. Der schnellste Weg für ein vernetztes Zuhause.

Unser Tip: Apple bietet ferner die kostenlose Anwendung Remote für das iPhone, iPod touch und das iPad an, die die komplette Steuerung der iTunes-Datenbank (Mediathek) auf dem PC oder MAC und der Lautstärke aller angeschlossenen AirPlay-fähigen Geräte übernimmt.

Windows 7 "Play To"

Lässt Ihre Anlage ebenso wie Airplay direkt aus dem Standby erwachen und spielt Ihre Musik.

UKW/MW Tuner

Natürlich ist auch ein hochwertiger RDS Tuner mit Radiotext nicht vergessen worden.

USB-Eingang

Für Musikwiedergabe vom iPod/iPhone/iPad, portablen Playern, USB Memory-Sticks oder USB-Festplatten.

Geniessen Sie die Musik in bester Qualität mit Ihrem iPod Touch, iPhone oder iPad über den USB iPod-Direktanschluss des DNP-720 AE. Hierzu benötigen Sie lediglich das mit dem iPod/iPhone gelieferte USB Kabel.

Let your music in

DENON Remote App

Um ein netzwerkfähiges Denon-Gerät optimal im gesamten Haus zu bedienen, hat Denon eine eigene iPhone-App, die Denon Remote App, für iPhone, iPod Touch und iPad entwickelt. Diese Anwendung erlaubt die einfache und doch komfortable Auswahl von Quellen, Netzwerkinhalten, Hörzonen und mehr. Selbst Playlisten und Cover-Bilder werden angezeigt, falls Sie diese in Ihrer Mediathek hinterlegt haben.


Die kostenlose App ist im AppStore erhältlich und bietet auch einen DEMO Modus, so können sie sich von den Funktionen auch vor dem Kauf eines DENON Gerätes überzeugen.


Technologien für beste Bild- und Tonqualität

  • Denon sound tuning
  • Hochpräziser 24-Bit/ 192kHz-D/A-Wandler
  • hochwertiger UKW / MW Tuner mit RDS und Radiotext
  • Unterstützt FLAC 96/24
  • vergoldeter Analogausgang
  • optischer Digitalausgang
  • LAN und W-LAN Anschluss mit WPS zur erleichterten Einrichtung des kabellosen Netzwerkes
100 Jahre DENON

Innovation verpflichtet

Für Denon ist Bild- und Ton-Reproduktion nicht nur ein Geschäft. Vielmehr ist die Entwicklung von Produkten, die dem Klangenthusiasten einzigartige Erlebnisse bringen, eine besondere Leidenschaft und gleichzeitig der Grund für das Bestehen des Unternehmens. Unser ständiges Streben nach perfekten Unterhaltungselektronik-Komponenten für jedes Budget führt zu kreativen Ideen und einzigartigen Innovationen im Sinne des Kunden. Gerade heute, wo Bild und Ton mobiler und digitaler werden, spielt die Wiedergabequalität eine enorm wichtige Rolle. Denon strebt stets nach neuen Technologien, mit denen Sie immer die beste Qualität von jeder Quelle genießen können.

2+1

2+1 Garantie

Denon gewährt Endkunden, die ihren fabrikneuen DNP-720 AE bei einem autorisierten Denon-Händler in Deutschland gekauft haben, eine Garantieverlängerung von 2 auf 3 Jahre ab Kaufdatum. Voraussetzung hierfür ist die Registrierung des gekauften Geräts im Denon Owner's Club.


Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

57 von 59 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
2Durchwachsener Eindruck
Von Spieler
Damit man die Rezension besser einordnen kann zuerst einmal, was ich von einer HiFi Anlage erwarte (und was nicht): In den letzten Jahren hat sich der Trend entwickelt Musik nur noch nebenbei zu hören. In der Küche während des Kochen, im Bad beim Duschen, in der Bahn unterwegs oder nebenbei im Radio. Infolge dieses Trends sind die Geräte immer kleiner, transportabler und (leider) qualitativ immer schlechter geworden. Einfach weil viele Hersteller nicht mehr die Notwendigkeit sehen hochwertige und damit auch teurere Komponenten zu verbauen. Schließlich sind wir beim Nebenbeihören immer von einer Menge Nebengeräuschen umgeben, so daß feine Details in der Musik eh nicht herauszuhören sind. Dazu kommt beim Endnutzer die Tendenz aus "Platzgründen" Musik in verlustbehafteten Formaten wie MP3 zu speichern sowie die Tendenz der Produzenten Musik möglichst laut abzumischen ("Loudness War"). Wozu soll eine Stereonlage dann noch in der Lage sein Details in der Musik ordentlich wiederzugeben?

Irgendwie bin ich in den 80ern des letzten Jahrhunderts hängengeblieben. Für mich muss die HiFi Anlage nicht möglichst klein und unauffällig sein, damit man sie möglichst gut in der Einrichtung verstecken kann. Für mich ist die HiFi Anlage wie ein Möbelstück das man auch offen aufstellt, das neben optischer Gefälligkeit auch musikalischen Mindestanforderungen erfüllen muss. Ich habe keine audiophilen Ansprüche, aber ein sauberer detaillreicher Klang muß schon sein. Mit "Geiz ist geil" kann ich genauso wenig anfangen wie mit audiophilen Komponenten für weit über 10.000€. Ein guter Kompromiss aus gutem Preis und guter Leistung soll es sein. Hierbei hat mich Denon seid inzwischen über 25 Jahren begleitet und (bisher) nie enttäuscht. Selbst bei meiner aller ersten Stereoanlage war bereits ein Denon Verstärker verbaut. Und auch bei neueren Anlagen waren immer mindestens einige Komponenten von Denon dabei.

Im Moment bin ich dabei meine CD Sammlung zentral auf einer NAS zu überspielen, um in in der gesamten Wohnung ohne großen Aufwand auf die komplette Sammlung zugreifen zu können. Also war die Freude groß, als Denon endlich einen Netzwerk Player im klassischen 43cm Format, passend zur restlichen Anlage angeboten hat. Und nach ersten Testergebnissen auch einen recht Ordentlichen.

Nun zu meiner Beurteilung.

Pro:
- gefälliges Äußeres im 43cm Format
- guter Analog / Digital Wandler. Sehr guter Klang. Für mich kein hörbarer Unterschied zum CD Player. (Daten liegen als FLAC vor also kein Qualitätsunterschied der Quelle)
- Versteht sehr viele Formate
- auch hochauflösende FLAC Dateien bis 96kHz (war für mich ein Kaufkriterium)
- DLNA zertifiziert
- Airplay (der Grund warum ich den Player trotz Macken noch nutze)
- USB Schnittstelle

Neutral:
- Fernbedienung, intuitiv zu bedienen aber leider ohne eigenes Display, dass man meist doch direkt vor der Stereanlage steht um etwas einzustellen)
- erstaunlich leicht, wer mal hineinschaut weiß auch warum: viel Luft. Nichts schlimmes aber neigt daher auch bei leichter Berührung zum Verschieben.
- Tuner
- Internetradio
- Napster, Last.fm
- Gapeless nur über die Krücke Airplay möglich

Contra:
- übersichtliches, aber viel zu kleines Display, nur zu lesen wenn man nah am Player steht (siehe Fernbedienung)
- hochauflösende FLAC Dateien eben nur bis 96kHz. (warum nicht bis 192kHz, wenn man schon hochauflösende Quellen berücksichtigt). Somit ist ein Großteil an HDTracks nicht abspielbar. Der verbaute Wandler würde es schaffen.

Ganz mies:
- Die Netzwerkverbindung. Aufbau aus ausgeschaltetem Zustand dauert mehrere Minuten. Oftmals gehen Einstellungen verloren und müssen komplett Neu eingegeben werden. Einzige Krücke um damit umzugehen, das Gerät niemals ausschalten sondern nur den Sleep Modus verwenden (dazu in den Optionen einstellen, dass im Sleep Modus Kontakt mit dem Netzwerk gehalten wird. Dies erhöht allerdings den Stromverbrauch.).
- Netzwerkverbindung im LAN wird nur als 10MBit erkannt (soll laut Support automatisch bei Bedarf zwischen 10 und 100Mbit umschalten, tut es aber bei mir nicht). Dabei ist es egal ob der Player am Router oder an einem Switch hängt. Habe es inzwischen mit verschiedenen Geräten und Kombinationen probiert. Es wird immer nur 10MBit zur Verfügung gestellt. Für Musik im CD Format 16Bit/44,1kHz reicht es, aber bei hochauflösender Musik kommt es schon mal zu Unterbrechungen weil der Cache leer läuft. Der kontaktierte Service sagt kann nicht sein und ignoriert das Problem.
- Netzwerk im WLAN. Grundsätzlich ein Feature das für mich unrelevant ist, da ich wenn immer die Möglichkeit besteht ein kabelgebundene LAN vorziehe. Hab's auf Grund obiger Probleme aber zumindest mal testen wollen. Die WLAN Verbindung funktioniert einige Zeit problemlos. Auch hochauflösende Musik wird ohne Unterbrechungen abgespielt. Aber... nach ca. 30-60 Minuten stürzt sie ab. Die Verbindung dann kann nur nach eine Kaltstart wiederhergestellt werden. (Unnötig zu sagen, dass alle Netzwerk Einstellungen inklusiver Kennungen/Passwörter dabei verloren gehen).
- der Aiplay Stream setzt manchmal für eine Sekunde aus. Vermutlich ebenfalls ein Netzwerk Problem.
- Die Denon App für Android... auch wenn es von manchen Händlern beworben wird: die App unterstützt diesen Player nicht! Bei iPhone und Konsorten geht's doch. Warum bei Android nicht?

Abschließend sollte ich noch sagen, dass alle Netzwerkkomponenten relativ hochwertig (Gigabit LAN) und auf aktuellem Firmwarestand sind. Und ich auch kein kompletter Netzwerk Dau bin. ;) Netzwerkfähige Geräte (Fernseher, BluRay, etc.) anderer Hersteller funktionieren jedenfalls problemlos.

Fazit:

Klanglich und optisch ein tolles Gerät. Viele Features. Viele der kleineren Mängel (Fernbedienung, Android App, kleines Display) umgehe ich damit, dass ich den Player nur noch als Airplay Client nutze und die Musikauswahl komplett über die NAS fernsteuere. Aber wie bei so vielen Geräten von HiFi Herstellern mangelt es ausgerechnet an der Netzwerkfähigkeit. Hier macht es die Konkurrenz die urspünglich aus dem PC Lager kommt um vieles besser. Leider hapert es bei denen dann an anderen Dingen, so dass für mich der Denon im Moment das kleinste Übel darstellt. Bleibt zu hoffen, dass einige der Krankheiten bei zukünftigen Firmware Updates behoben werden. Bis dahin aber bleibt die Bewertung stehen.

PS: Tante EDIT hat mal die gröbsten Rechtschreibfehler entfernt.

19 von 21 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Top-Network-Player
Von gresh25
Habe den Denon nun eine Woche und in der Zeit ausgiebig getestet.Die anderen Komponenten meiner Anlage sind ebenfalls aus der AE-Serie von Denon. Somit harmoniert der DNP 720 AE auch optisch mit dem PMA 710 AE, bzw. dem DCD 1500 AE. Als Lautsprecher kommen die IQ 90 Standboxen von KEF zum Einsatz.
Die Einrichtung des DNP gestaltet sich als sehr einfach und übersichtlich. Auch ohne großes Studium der sehr ausführlichen Bedienungsanleitung ist alles dank des hervorragenden Displays zügig erledigt. Die Verbindung mit meiner Fritzbox über W-Lan ist denkbar einfach. Natürlich geht es auch über LAN, nutze ich jedoch nicht. Internetradio ist mit dem Gerät klasse, man kann Sender über Genre, Sendernamen aber auch über bestimmte Stichwörter suchen.Prima!
Napster, bzw. LastFM nutze ich nicht, da ich (noch) keinen jeweiligen Account besitze.
Konventionelles FM-Radio über Kabenanschluß funktioniert ebenfalls einwandfrei.Air-Play ist auch dabei und eine feine Sache. Kann Musik über ein I-Phone oder den I-Pod-Touch streamen. Denon sollte jedoch die Remote-App, mit der man den DNP 720 AE bequem bedienen kann, überarbeiten.Bei mir hängt sich die App hin und wieder mal auf.
An Audio-Formaten zeigt sich das Gerät vielfältig, mp3, wav, wma, aac und flac.
Habe 24bit/192khz Flacs über PC gestreamt, bzw mittels USB-Stick gehört. Klasse!
Wo wir auch schon beim Klang wären:
Ich weiß nicht, welchen D/A-Wandler Denon verbaut hat, scheint aber nichts billiges zu sein.
Das Gerät klingt toll, zaubert eine schöne Bühne mit guter Räumlichkeit und Ortbarkeit der Musik. Steht meinen DCD 1500 AE in punkto Klang in nichts nach, qualitativ gute Dateien natürlich vorrausgesetzt.
Alles in allem ein Top-Produkt zu einem guten Preis. Prima Ausstattung, vielfältig in der Nutzung und eine sehr gute Verarbeitung. Habe den Kauf in keiner Weise bereut.Der Denon stellt eine sehr gute Erweiterung für bestehende Hi-Fi-Anlagen dar. Ein Manko jedoch: Habe das Gerät in Premium-Silber, warum um alles in der Welt packt Denon eine schwarze Fernbedienung dazu?
Kauf und Versand über Amazon wie immer schnell und zuverlässig!

2 von 2 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
4Von Flop bis TOP
Von Roland
An alle die den Denon DNP-720AE über W-Lan in Netzwerk einbinden wollen.....Lasst die Finger weg!!!
Nach Stundenlangen Versuchen den Denon über W-Lan mit der FritzBox 7390 zu verbinden hab ich es schließlich entnervt
aufgegeben.
Ich weiß nicht was sich Denon dabei gedacht hat, aber das ist echt ne Frechheit so ein W-Lan Modul zu verbauen.
Auch direkt neben dem Router fast kein Speed.
Über LAN klappt alles wunderbar und dann kommt auch die Freude auf die ich mir Erwartet hatte.
Ohne Probleme zugriff auf das NAS Laufwerk um dortige Musik zu streamen.
Auch das Internetradio vom feinsten.
Von USB klappt auch hervorragend.
Die Audioqualität bekommt von mir die volle Punktzahl :-)*****
Mit Last.fm komme ich im Moment nicht so ganz zurecht...aber das wird schon noch werden.
Für alle die Napster nutzen wollen.....seit der Umstellung auf die neue Napster/Rhapsody Plattform ist das mit dem Denon nicht mehr möglich.
Alles in allem ein tolles Teil ( abgesehen von dem nervigen W-Lan ), klasse Verarbeitung und optisch zwischen den anderen HIFI Bausteinen sieht der Denon sehr edel aus.
Über den Preis läßt sich streiten....hab ihn hier bei Amazon für 415€ bekommen....geht bestimmt noch günstiger.


Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Geen opmerkings nie:

Plaas 'n opmerking