Donderdag 27 Junie 2013

Fantec 3DS4600 Media-Player (3D 3D Frame-Packing, eSATA, Full-HD, Kartenleser, USB 3.0)

Fantec 3DS4600 Media-Player (3D 3D Frame-Packing, eSATA, Full-HD, Kartenleser, USB 3.0)

Fantec 3DS4600 Media-Player (3D 3D Frame-Packing, eSATA, Full-HD, Kartenleser, USB 3.0)

Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Aus der Amazon-Redaktion

Produktbeschreibung

3DS4600 - 3D Full HD Media Player
FANTEC 3DS4600
FANTEC 3DS4600

FANTEC 3DS4600

Mit dem FANTEC 3DS4600 High-end 3D Media Player können 3D & Full HD Filme, Musik und Bilder von externen USB Speichermedien oder aus dem eigenen Heimnetzwerk auf einem Fernseher wiedergegeben werden. Holen Sie sich jetzt ein technisches und optisches Highlight in Ihr Wohnzimmer und genießen Sie Ihr privates Heimkinoerlebnis in einer ganz neuen Dimension.

FANTEC 3DS4600

3D Full HD Filmgenuss

Ab sofort können Sie 3D Filmhighlights in echtem Full HD abspielen und genießen. Mit den HDMI 1.4 Anschluss unterstützt der FANTEC 3DS4600 alle gängigen 3D Formate, wie 3D Bluray ISO, 3D Frame-Packing, 3D MVC sowie 3D SbS und 3D TaB. Weitere gängige unterstützte HD Videoformate: MKV (H264), AVCHD, MOV, M2TS, MTS, TS, DVD & Bluray ISO uvm. Für alle Heimkinofreunde bietet der FANTEC 3DS4600 eine erstklassige Audiowiedergabe mit Surround Sound bis Dolby Digital 7.1 & DTS 7.1 (als HD Ton oder als Downmix).

FANTEC 3DS4600

Streaming

Der GIGABIT Netzwerkanschluss ermöglicht zusammen mit der UPnP und NAS Funktion des FANTEC 3DS4600, das Streamen von Filmen, Bildern oder Musik im Heimnetzwerk in HD Qualität. Mit speziellen Anwendungen für Smartphones & Tablet PCs (z.B. iMediaShare) können Multimediadateien von Smartphones & Tablet PCs oder aus dem Netzwerk über den FANTEC 3DS4600 wiedergegeben werden.

Internet

Mit verschiedenen Internetanwendungen können Sie Internetradio & Youtube Videos genießen, Podcasts abonnieren oder via Flickr Bilder ansehen. Mittels Update kann eine Android Beta Version installiert werden, um Android Apps zu nutzen oder bequem vom Sofa aus mit Maus und Tastatur über den Android Browser im Internet zu surfen.

FANTEC 3DS4600

Austattung

  1. eSATA Host
  2. Stromanschluss
  3. Standard AV out Videoausgang
  4. HDMI 1.4
  5. GIGABIT Netzwerkanschluss
  6. SUPERSPEED USB 3.0 Host
  7. USB 2.0 Host
  8. Digitaler Audioausgang Optisch


Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

15 von 16 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
3Beschränkt geeignet, Probleme bei 23,976-Bildmaterial
Von Peter V.
Ich musste beim Fantec 3DS4600 leider feststellen, dass Bild-Ruckler beim Netzwerkstreamen von BD-ISO's und gemuxten ts-Files mit 23,976 nicht mit Einstellungen zu eliminieren waren.
Hab mit aktuellster Firmware die BD-ISO's per GBit-Lan mit cat6 Patchkabel über einen Netgear GS116GE GBIC Switch vom QNAP-NAS-Server gestreamt(NFS und Samba). Am 3DS4600 hingen per HDMI der AVR Onkyo 5009 und daran der Philips TV 47pfl9732. 3D konnte ich aufgrund meines älteren TV's von 2007 nicht testen.

Den 3DS4600 hatte ich eingestellt mit 1080P 50Hz und 24FPS, also mit 24 = true, sowie LIP SYNC von AUTO auf OFF.
Wenn die BD zu einem ts-File gemuxt wurde, dann kam es mir vor, dass die Ruckler nicht mehr so häufig und weniger stark sichtbar waren!? Meine DM8000 spielte dieses gleiche ts-File ruckelfrei ab! Hatte auch sicherheitshalber mal die HDMI-Eingänge am Onkyo 5009 getauscht, keine Besserung am Fantec bei den Bild-Rucklern. Der Fantec-Support war deutschsprachig und ich empfand ihn als absolut positiv im Umgang und in der Qualität der Hilfestellungen!

Der 3DS4600 ging leider zurück, da für mich das Ruckeln bei Zuspielung von 23,976-Bildmaterial ein K.O.-Kriterium ist! Vermutlich ruckeln derzeit alle Media-Player mit dem Chipsatz "Realtek RTD1186" bei Zuspielung von 23,976-Bildmaterial, so wie auch die HiMedia 900B und IconBIT XDS1003D!? Man könnte auch noch weitere Modelle mit diesem Chipsatz nennen(14.09.2012: Evtl. ist der Mede8er MED1000X3D eine Ausnahme)! Sonst hat der Fantec mir von der relativ (einfachen)Bedienung her ganz gut gefallen, die Netzwerknavigation war gut/zügig, die ISO's/ts-Files wurden zügig geladen, daher auch die drei Sterne, wobei ich nach diesen zeitaufwendigen Erfahrungen/ Recherchen in Richtung HTPC/Spiele-PC mit XBMC gegangen bin, finanziell/ zeitlich wesentlich aufwendiger, hat aber wiederum andere Vorteile.

Eins sollte man noch berücksichtigen, warum diese Form der Ruckler nicht von jedem festgestellt werden können, neben der persönlichen Empfindlichkeit. Diese Ruckler können u.U. durch gute AVR's und bei TV's mit Bildverbesserer mittels Zwischénbildberechnungen verringert oder auch eliminiert werden! Bei meinem Philips gibts beispielsweise das "HD Natural Motion", welches aber wiederum andere Nachteile wie Nachzieheffekte zur Folge hat, daher ist es bei mir ganz ausgeschaltet! Wenn man sowas aktiviert hat, dann könnte das evtl. ein Grund sein, warum es nicht oder nicht so deutlich von jedem gesehen / festgestellen werden kann!?

Weiterhin sollte fairerweise berücksichtigt werden, dass dieser kurze Erfahrungsbericht vom 26.05.2012 nur für den zu diesem Zeitpunkt aktuellen Softwarestand gilt!

9 von 10 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
4Gerät hält was es verspricht
Von Multijungle
Nach einem Monat Betrieb sehe ich mich nun in der Lage eine qualifizierte Beurteilung über das Gerät abzugeben.
Ich betreibe die Fantec mit einem QNAP-NAS-Server auf dem alle meine Videodaten liegen. Das Vorgängergerät Fantec MM-FHDL hatte lokal angeschlossene USB-Platten und eine interne 1TB Platte. Diese Kombination war mir im Wohnzimmer aber zu laut und deshalb suchte ich ein Gerät, dass in der Lage war auch HD-Material über das LAN zu betreiben. Die 3D-Funktion ist für mich nur von untergeordneter Bedeutung.
Nachdem das Gerät schnell geliefert wurde, machte ich mich sofort daran, genau die LAN Funktion zu testen. Erstes Ergebnis war ernüchternt. BlueRays stockten weiterhin. Nach kurzer Analyse und Bestätigung durch das Fantec-Forum war die Ursache schnell klar.
Die Bandbreite des LAN reichte nicht aus. 100MBit/sec sind einfach zu wenig um HD-Material zu streamen.
Gesagt, getan, es mußte ein Gigabit-Switch her.
Was dann kam, war das was ich erwartet hatte. Ein brilliantes Bild mit erstklassigem Ton ohne Aussetzer oder andere Beeinträchtigungen.
Ab diesem Zeitpunkt machte die Fantec wirklich Spass.
Naja, ein Wehrmutstropfen hat das Gerät doch. Die Fernbedienung entspricht nicht meinen Erwartungen, da war die von der MM-FHDL deutlich wertiger, aber man kann erstens nicht alles haben, andererseits habe ich noch eine Multifunktionsfernbedienung, die soweiso zum Haupteinsatz kommt.
Aufgrund der Fernbedienung kann ich dem Gerät deshalb nicht die volle Sternanzahl geben.
Zu dem Videoformaten gibt es schon soviel Äußerungen, dass ich hier nicht noch einmal darauf eingehen muß, nur soviel: Alles was ich dem Gerät gegeben habe, hat ohne Probleme funktioniert.
Ich habe nicht den Anspruch alle nur denkbaren Formate zu testen, da ich hauptsächlich mit iso-Formaten arbeite, aber auch Internet-Downloads (mp4, avi, flv) funktionieren anstandslos.

Gesamturteil: absolut empfehlenswert, wer ein leises Gerät mit Streaming-Funktion im Wohnzimmer braucht und zudem noch 3D-Filme schaut, der ist mit diesem Gerät bestens bedient.

8 von 9 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
4Preis hoch dafür ein Allesfresser
Von P. Kl
Auch wenn der Preis für den Fantec im Gegensatz zum z.b WD Live recht hoch ist muss ich sagen dass ich sehr angenehm überrascht darüber bin was der Fantec so alles abspielt. Bisher gab es kein Format dass er nicht konnte. Außer defekten Files lief da wirklich alles. Die 3D Darstellung ist nochmal eine Steigerung zu meiner LG Umwandelung und auch das Bild wird bei nicht HD Material sehr gut hochskaliert.

Was mich allerdings bisweilen sehr stört ist

- Fernbedienung ist sehr langsam und verhältnismäßig billig verarbeitet. Ich habe diese durch meine Universalbedienung URC 7960 ersetzt. Mit der Orginalen Bedienung macht der Fantec einfach keinen Spaß.

- WIFI Dongle muss extra dazugekauft werden. Bei dem stolzen Anschaffungspreis wäre ein integrierter WIFI wie beim WD Live aufjedenfall drin gewesen. So muss man mind. 10 Euro investieren für einen Wlan Stick der auf Realtek Basis arbeitet oder sich für 20 Euro den Orginal Fantec Dongle zulegen.

Fazit: Für den Zweck welchen ein Media Player erfüllen soll ist der Fantec 3d4600 aufjedenfall die erste Wahl. Er spielt alles flüssig ab und wandelt auch 3D Material sehr schön um. Probleme tauchen bei allen Dingen drumherum auf. Viele wesentlichen Features des Fantec 3d4600 sind nur in Verbindung mit einem WIFI Dongle nutzbar. Der Kunde wird so zu weiteren Anschaffungen gedrängt. Ach ja... und nicht zu vergessen die Fernbedienung die wirklich langsam ist und ruhig auch aus Metall hätte sein können. Ich gebe dem Gerät 4 Sterne.

Zurückschicken werde ich den MediaPlayer deshalb nicht. Allerdings kann ich auch nur eine bedingte Kaufempfehlung hierfür ausprechen. Das Preisleistungsverhältnis ist meiner Meinung nach zufriedenstellend (im Schulnotensystem eine 2) .


Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Geen opmerkings nie:

Plaas 'n opmerking