Aus der Amazon-Redaktion
Produktbeschreibung
VU+ Ultimo mit 2x DVB-C/T Tuner
Mit diesem High End Open-Source Linux HDTV PVR Receiver können sie sowohl hochauflösendes als auch herkömmliches Fernsehen empfangen. Hauptmerkmale des VU+ Ultimo sind das große grafische Display, die 3 wechselbaren Tuner und der 400 MHz schnelle Prozessor.
Erleben Sie High Definition TV mit Ihrem VU+ Ultimo!
- mit großem grafischen VFD Display 256x64 Pixel
- 3x Plug & Play Tuner DVB-S2/C/T
- WIFI USB Dongle 300 Mbps
- 10/100MBit kompatibles Ethernet Interface
- HDMI Anschluss
- Plug & Play Halterung für 2,5" und 3,5" SATA - Festplatten
Front Panel
Hinter der Frontklappe des VU+ Ultimo befinden sich 2 Smart Card-Slots sowie 2 Common Interface-Schnittstellen zur Aufnahme verschiedener CAM Module welche für Pay-TV Programme benötigt werden. Außerdem ist ein USB Anschluss zum komfortablen Anschlusses eines USB-Sticks an der Vorderseite des Receivers eingebaut. Ein graphisches VFD Display mit 256 x 64 Pixeln hat man einen perfekten Überblick z.B. welches Programm bzw. welcher Film gerade läuft.
Ebenfalls auf der Vorderseite befinden sich 5 Softtouch-Tasten (Sensor-Tasten) zur Bedienung des Receivers:
- Standby
- Lautstärke +/-
- Channel +/-
Rear Panel
Der VU+ Ultimo ist mit drei wechselbaren Single-Tuner-Schnittstellen ausgestattet. Somit können sowohl DVB-S2, als auch DVB-C/T Tuner beliebig variiert werden.
Standardgemäß ist der VU+ Ultimo mit 2 mitgelieferten DVB-C/T Tunern ausgestattet
DVB-C/T Tuner bzw. Receiver benötigt man, sobald man keine Satellitenschüssel auf dem Dach hat. Mit Hilfe dieser Tuner können digitale Fernseh- und Radioprogramme empfangen werden.
Fernbedienung
Zum VU+ Ultimo wird natürlich auch eine Fernbedienung mitgeliefert.
Auf dem ersten Blick sieht sie wie eine gewöhnliche Fernbedienung aus. Doch auf der Rückseite befindet sich eine vollwertige Tastatur, wie Sie es am Computer oder Notebook gewohnt sind.
Somit können Sie Wörter oder Texte schnell mit Hilfe dieser Fernbedienung eintippen.
Weitere Anschlüsse:
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
8 von 8 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Mehr als erwartet, wenn man sich etwas damit beschäftigt
Von Ralf Th. N.
Gleich vorweg, etwas Interesse am Suchen und Probieren muss man für dieses Gerät schon mitbringen...
Voraussetzung für gutes und schnelles Vorankommen ist auf jeden Fall, sich mit dem Forum von VU+ auseinander zu setzen.
Mit technischen Details werde ich jetzt nicht aufwarten, sondern einfach mal kurz berichten, wie ich zum Ziel gekommen bin und was mich an dieser Box fasziniert.
So kann man sich vielleicht ein Bild davon machen, was auf einen zukommt, wenn man sich den VU+ Ultimo-Receiver zulegt.
Bestellt habe ich mir den VU+ Ultimo ohne interne Festplatte. Diese habe ich mir extra bestellt, um diese an meine Wünsche anzupassen (und ein paar Euro zu sparen ;)
Der Einbau der Festplatte ist für Leute, die schon einmal einen PC aufgeschraubt haben, ganz einfach... andernfalls hilft ein Video von YouTube [...] weiter.
Nachdem das Gehäuse wieder geschlossen war, habe ich die Box angeschlossen.
(Strom / Kabelempfang / Verbindung von Empfänger zu Empfänger / LAN-Netzwerk)
Dann kam das erste Anschalten der Box... noch mit der gelieferten Software.
Nach dem Installationsassistent kam dann erst mal die Verwunderung... Sender wurden zwar erkannt, aber das Bild blieb schwarz.
Also habe ich dann per USB-Stick die aktuelle Firmware (leicht angepasste Version) installiert. Das ging absolut problemlos.
Nach dem Neustart jedoch das gleiche Problem, der Bildschirm bleibt schwarz.
Mit etwas Suche im Forum habe ich dann herausgefunden dass man für Unitymedia ein Plugin (damit muß man sich anfreunden, wenn man die Box richtig nutzen möchte) installieren muss. Auch das ging recht einfach aus der Box heraus. Diese läd sich die verfügbaren Plugins direkt aus dem Internet.
Nach dem Installieren des Plugins Scam 3.59 und der Aktivierung unter Plugins/VTI Panel/VTI Cam Center wurde endlich auch das Bild angezeigt (weil die Chipkarte nun gelesen werden konnte)
Nun habe ich mich erst mal wieder mit dem Supportforum auseinander gesetzt um zu sehen was mit der Box alles möglich ist und wie ich diese noch sinnvoll erweitern kann.
Die VU+ zeigt erst nach dem Erweitern durch Plugins ihre wahren Stärken! Wer darauf verzichtet, kann auch gleich bei billigeren Boxen bleiben, die fertig eingerichtet sind ;)
Was die VU+ Ultimo auszeichnet ist:
- Sie ist extrem flexibel (unter anderem weil bis zu 3 Tuner angeschlossen werden können. Dabei hat man freie Wahl der Quelle je nach Tuner - Sat / Kabel)
- Bis zu 4 Smartcards steckbar (2 x Smartcardreader direkt verbaut, die über SoftCam Plugin die Karten direkt auslesen und 2 x CI Slots für Adapter)
- Solide und übersichtliche Verarbeitung (auch im Inneren der Box)
- Das Aussehen der Menüs und des Displays am Gerät sich vielseitig anpassbar
- Der geregelte Lüfter ist nicht hörbar (selbst die von mir eingebaute Festplatte ist schön leise)
- Empfang und Bildqualität sind super ( Standard / HD )
- Automatische Steuerung des Fernsehers (Panasonic) (Wird ein- und ausgeschaltet, wenn die Box startet / herunterfährt)
- Steuerung über Web einwandfrei (Programmierung und Einrichtung der Senderlisten / Bouquets / Ausschalten und Reboot / Timerlisten / Sender des TV über PC wechseln usw.)
- Streaming (schauen der Sender oder aufgenommenen Filme über PC)
- EPG aus verschiedenen Quellen ladbar (über Sendersignal und Internet)
- Serienaufnahmen mit vielen Anpassungsmöglichkeiten
- Kein nerviges Abfragen der Kindersicherungspin für jeden neuen Film (wie beim Unitymediareceiver)
- Fernbedienung mit QWERTZ Tastatur
- Umfangreiche Hilfestellungen durch Support-Forum
Schwächen:
- Belegung der Sonderfunktionen der Fernbedienung erst einmal nicht intuitiv. (Lässt sich noch durch Plugin anpassen, habe ich gelesen)
- Für manche Funktionen muß man sich erst einmal durch viele Menüs klicken (Lässt sich aber sicher noch anpassen... soweit bin ich noch nicht gekommen)
- Start aus dem "Tiefschlaf" etwas lang, jedoch kann man per Plugin einstellen, dass die Box zu bestimmten Zeiten in den Tiefschlaf geht, und zu festen Zeiten aus dem Tiefschlaf in den Standbybetrieb wechselt, so dass der Start dann deutlich schneller geht.
Meine Meinung:
Auf jeden Fall die richtige Wahl für Leute, die etwas Zeit (bei mir waren es jetzt alles in allem ca. 8-10 Stunden) investieren, und mehr als nur Fertigboxen haben möchten (und nicht bereit sind, mit den Einschränkungen durch die Hersteller zu leben.)
Nach etwas Fleißarbeit sollte man dann eigentlich eine Box haben, die für die Zukunft gerüstet ist und den eigenen Wünschen voll und ganz entspricht.
Von mir auf jeden Fall 5 Sterne
12 von 13 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Anforderungen teilweise erfüllt
Von Grenuile
Ich war auf der Suche nach einem Kabelreceiver für unsere SAT Gemeinschaftsanlage (SMAT von HOB) der auch als Sky Receiver genutzt werden kann und idealerweise noch als Ersatz für den originalen (schrecklichen) UPC Austria Originalreciver herhalten kann.
Den Kabelreceiver für die Hausanlage und den Sky-Receiver ersetzt die Ultimo einwandfrei. Für UPC Austria ist sie leider nicht geeignet. Das liegt aber an den Beschränkungen des CI+ Moduls von UPC und nicht an der Box.
Da ich viel Zeit damit verbracht habe mich in die Materie einzuarbeiten schreibe ich eine etwas ausführlichere Rezension. Vielleicht erspart sich dadurch der eine oder andere etwas.
Es sollte wegen der hilfreichen Plugins und Features auf jeden Fall ein Linux Receiver sein. Da stand die Wahl zwischen Dreambox und VU+ Ultimo. Die Entscheidung ist auf die VU+ gefallen. In erster Linie weil sie eine offene Plattform ist (Dreambox ist seit einiger Zeit closed source) und der Preis.
Wir benötigen den Receiver in erster Linie um Kinderserien und Filme aufzunehmen. Die Aufgabe erfüllt er jetzt hervorragend.
Ich habe 3 DVB-C Tuner im Einsatz. Auf Tuner A+B hängt das Antennenkabel der Hausanlage. Verbunden sind Tuner A+B mit einem Antennenkabel wodurch das Singal durchgeschliffen wird. Tuner C war für UPC vorgesehen, wird jetzt jedoch ebenfalls mit der Hausanlage verbunden.
Als Image habe ich gleich nach Erhalt VTI 4.6 augespielt. Das geht kinderleicht. Software und Anleitung sowie Plugins etc. gibt es alles auf der sehr hilfreichen Seite vuplus-support org.
SMAT von HOB
Die Hausanlage setzt das Astra Satellitensignal auf ein Kabelsignal um bevor es an die Parteien verteilt wird. Auf der Homepage von HOB kann man sich die Senderliste für seine Wohnhausanlage herunterladen. Sky scheint dort 6 mal mit unterschiedlichen Frequenzen auf. Man kann jedoch keine HD Kanäle empfangen. Dies wird angeblich von Sky untersagt. Es kann also alle durchgeschliffenen Astra Kanäle + alle Sky non-HD Kanäle empfangen.
Sky
Das Erweiterung SCAM 2.60 ersetzt das CI CAM-Modul durch eine Software Emulation. Damit lässt sich die Sky Karte im internen Kartenleser des Ultimo betreiben. Habe es sowohl mit der V13 Karte als auch mit der Nagra Karte (AP3 für Kabel oder A02 für SAT in Österreich) erfolgreich getestet. Die Nagra Karte ist besser, da man keine CI+ Beschränkungen wie Aufnahmesperre etc. hat. Man erhält die Nagra Karte wenn man bei der Sky Anmeldung sagt man hat einen alten Receiver und braucht nur eine Karte mit Nagravision Verschlüsselung. Angeblich funktioniert es auch wenn man über die Homepage bestellt und bei der Receivernummer lauter Nullen eingibt. Die Karte bekommt man auch ohne Receiver also erspart man sich die Einmalkosten für den originalen Sky Receiver.
Das Freischaltsignal lässt der Ultimo auch schön bis zur Karte durch - auch das habe ich mit der V13 und der Nagra Karte getestet. Das Signal wird nach der telefonischen Aktivierung innerhalb von einigen Minuten losgeschickt. In der Zeit sollte man nicht umschalten oder das Gerät abdrehen. Mir wurde gesagt ich solle auf den Sender "Sky Krimi" schalten und warten. Nach 15 Minuten wurde es "hell".
UPC Austria
Ich habe extra von UPC das CI+ Modul + UPC Digital Karte bestellt und hoffte es ebenfalls in der Box betreiben zu können.
Dies geht jedoch leider nicht. Das CI+ Modul versagt im CI Slot seinen Dienst. Es kommt nach dem Bootvorgang eine Meldung "Ihr Fernseher und Ihr Adapter sind nicht kompatibel." Man kann zwar die Moduldaten im Menü abrufen ; nicht gedoch die Kartendaten.
Angeblich funktionert UPC über OSCAM wenn man vorher die Box/das Modul nach Polen sendet um dort irgendeine ID auslesen zu lassen. Ist mir alles zu kompliziert - ich konnte das CI+ Modul ausnahmweise retournieren. Normalerweise ist nur ein Tausch gegen eine Box möglich oder man zahlt unnötig 12 Monate lang die 6 Euro pro Monat.
Einige wenige unverschlüsselte Kanäle konnte ich jedoch einwandfrei empfangen. Ich habe das UPC Kabel über den dritten DVB-C Tuner verbunden und eine erneute Kanalsuche explizit auf Tuner C gestartet. Auf Tuner A+B hängt das Antennenkabel der Hausanlage. Verbunden sind Tuner A+B mit einem Antennenkabel wodurch das Singal durchgeschliffen wird.
Einige Erweiterungen kann man auf der Box direkt herunterladen, manche muss man im Internet downloaden, sie per ftp in ein tmp-Verzeichnis stellen und dann über das Menü auf der Box installieren.
Plugins / Erweiterungen
* EPG Refresh: Aktualisiert zu einstellbaren Zeiten das EPG um es für den Autotimer verfügbar zu haben.
* Autotimer: durchforstet das EPG nach ganzen Titeln oder vorkommenden Strings und erstellt automatisch Timer zur Aufnahme. Die Aufnahmen können automatisch in Ordner abgelegt werden die man vorher erstellt hat.
* Cool TV Guide: übersichtliches EPG
* Ehnanced Movie Center (EMC): unverzichtbares Tool zum abspielen und organisieren der Aufnahmen
* Multi Quick Button: Anpassung von Schnellzugriffen - erspart viel herumgedrücke..
Es gibt noch eine Menge mehr Plugins..
Der Konfigurationsaufwand war schon beachtlich aber jetzt ist die Box weitgehend so angepasst und eingestellt wie wir es benötigen.
In Summe bin ich mit den Features und dem Preisleistungsverhältnis sehr zufrieden. Wenn die Ultimo jetzt auch noch stabil läuft bin ich vollkommen zufrieden.
5 von 5 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Perfekte STB - schwache Fernbedienung
Von R. Weiße
Auf der Suche nach einem freien Kabelreceiver, mit welchem man sowohl Sky-, als auch KDG-Programme aufzeichnen kann, der über ein ordentlichen EPG verfügt, HbbTV, Mediatheken, You-Tube usw. unterstützt, bin ich auf die VU+ Ultimo gestoßen. Dabei habe ich einige Humax und den Digitcorder Isio von Technisat getestet. Mit der VU+ Ultimo ist die Suche beendet.
Ich habe mir eine Ultimo mit zwei DVB-C-Tunern und einer 500 GB Festplatte bestellt. Die Lieferung erfolgt mit einer Fernbedienung mit QWERTZ-Tastatur, einem Wlan-Stick, HDMI-Kabel und Stromkabel. Dazu gibt es ein Handbuch. Was ich vermisse ist ein Durchschleifkabel für Kabelempfang, meiner VU war dieses Kabel für Sat-Empfang beigefügt, was natürlich keinen Nutzen hat.
Die VU+ macht einen hochwertigen Eindruck, sie ist perfekt verarbeitet. Installiert ist im Auslieferungszustand Linux, welches jedoch im Netz von Kabel Deutschland nicht ausreichend ist.
Und hier kommen wir zu einem wichtigen Kriterium vor der Kaufentscheidung. Man sollte sich bewusst sein, dass es hier nicht heißt: auspacken, Smartcard rein und los geht es. Vielmehr ist einiges an Installationsarbeit zu erledigen, hierfür sollten Computergrundkenntnisse, insbesondere zum Netzwerkaufbau und FTP vorhanden sein. Linuxkenntnisse sind nicht erforderlich. Wenn man sich aber an diese Aufgabe heranwagt, wird einem ein fast perfektes Produkt geliefert, dann man hat unzählige Plugins zur Verfügung, die sehr viel mehr aus der Box holen also nur Fernsehen.
Im Netz von Kabel Deutschland ist es wichtig, ein alternatives Images zu installieren. Ich habe mich für das von VTi entschieden, da hier ein super Support im Forum geboten wird. Nach dessen Installation und der Installation von Softcams werden im internen Kartenleser der Ultimo die Programme von Sky und KDG mit den Smartcards D0x, G02 und G09 freigeschalten, auch in HD, eine Aufnahme ist ohne Probleme möglich. Selbstverständlich wird ein gültiges Abo der entsprechenden Programme vorausgesetzt. Dazu gibt es verschiedene Plugins für Mediatheken, EPG, Senderlogos usw., selbst die Nutzung von Airplay für iPad oder iPhone ist möglich. Eine ausführliche Beschreibung würde ein Buch füllen.
Wer also bereit ist, ein wenig zu basteln, hat hier die perfekte Box.
Einen Stern muss ich allerdings abziehen. Die gelieferte Fernbedienung ist trotz QWERTZ-Tastatur fast unbrauchbar. Die Ultimo reagiert nur sehr schlecht auf diese, manchmal sind mehrere Tastendrucks notwendig. Auch empfinde ich die Tasten als zu klein. Bei einem solchen Preis kann man eine bessere Fernbedienung erwarten. Ich habe mir eine von der VU+ Duo besorgt, mit dieser funktioniert das besser.
Als Fazit halte ich jedoch fest, dass es die beste STB ist, die ich seit langem gesehen habe. Alternativ wäre hier sicherlich eine Dreambox zu nennen, die aber wesentlich teurer ist.
Geen opmerkings nie:
Plaas 'n opmerking