Aus der Amazon-Redaktion
Produktbeschreibung
Sony Micro-Systemanlage CMT- MX750NI
Die Netzwerk Micro-Systemanlage mit DAB+: CMT-MX750NI
Entdecken Sie die neue Design Micro-Systemanlage CMT-MX750NI, die über eine integrierte Docking Station für iPhone/iPod verfügt und mit Ihrem eleganten Design neue Maßstäbe setzt. Die stilvolle Anlage lässt sich dank platzsparendem Design in jedes Zuhause integrieren. Genießen Sie kristallklaren Sound aus hochwertigen Lausprechern, und werten Sie Ihr Schlaf- oder Wohnzimmer mit dem attraktiven Look der HiFi-Anlage auf, der klassische Designelemente mit modernem, zeitgemäßem Stil vereint. Genießen Sie die neuste Technologie im Audio Bereich –zugeschnitten auf Ihren persönlichen Lifestyle!
CMT- MX750NI Auf einen Blick
Zugeschnitten auf iPhone/iPod
Schließen Sie Ihr iPhone/iPod zur direkten Musikwiedergabe über das Dock an Ihre Micro-Analge an. Das integrierte Dock gibt Ihnen Flexibilität in der Anwendung
Entdecken Sie die Zukunft mit Digitalradio DAB+
Wählen Sie aus zahlreichen digitalen Radiosendern und voreingestellten Sendern
Komfortable Verbindung mit anderen Musikanlagen dank USB/Audioeingang
Verbinden Sie andere Musikanlagen per USB mit Ihrem HiFi-System, und verwenden Sie den Audioeingang für die Verbindung mit dem Audioausgang eines Fernsehers, PCs oder einer Spielekonsole
Genießen Sie die volle Vernetzung dank DLNA und W-LAN
Musikübertragung per DLNA (Digital Living Network Alliance) und integriertem Wi-Fi® direkt in Ihr Netzwerkaudiosystem, zur sofortigen Wiedergabe
Internetradio ermöglicht Ihnen eine riesige Auswahl an Radiosendern
Wiedergabe Tausender Radiosender ohne Anschluss an einen PC
Hören Sie Ihre Lieblingstitel über den CD-Player
Toploader-CD-Player für CDs, CD-Rs, CD-RWs und 8 cm Disks mit Zufallswiedergabe, Wiederhol- und Programmfunktionen zur einfachen Musiksteuerung
Der S-Master Digitalverstärker ermöglicht raumerfüllenden, klaren Klang
Kristallklarer Klang in CD-Qualität dank volldigitalem Verstärker
Satter Stereo-Sound
Überragende HiFi-Klangqualität mit einer Leistung von 100 W RMS und einem 2-Wege-Lautsprechersystem
Technik im Detail
Herausragendes Design gepaart mit neuster Technik
Entdecken Sie die speziell auf iPhone und iPod zugeschnittene stylische HiFi-Microanlage. Diese Anlage ist der perfekte Ausdruck von Sonys Design Konzept, das Eleganz und Technik vereint. Trotz ihrer kompakten Größe bietet Sonys CMT-MX750NI eine erstklassige Audioqualität und kristallklare Klangwiedergabe. Das Gerät überzeugt dank hochwertiger Lautsprecher durch einen vielschichtigen, präzisen Sound, der Ihren Raum erfüllen und Ihr Herz bewegen wird. Erleben Sie dieses stylische Audio System mit dem perfektem Design für Ihre urbane Umgebung!
Noch mehr Klang für ihre Musiksammlung: iPhone/iPod
Erleben Sie ihre Musiksammlung in einem neuen Gewand! Schließen Sie einfach Ihr iPhone oder Ihren iPod an die Docking Station an und genießen Sie ihre Lieblingstitel überall bei 100W High-Quality Sound. Bei Bedarf kann das Dock auch wieder versteckt werden und Sie können digitale Radiosender, CDs oder die USB Schnittstelle nutzen. Sony bietet generell Kompatibilität mit allen Modellen, lediglich Ihren iPod Shuffle würden Sie über den Audio Eingang anschließen.
Tauchen Sie mit DAB+ in die digitale Radiowelt ein
Sonys neue Micro-Systemanlage bietet Ihnen die Möglichkeit digtale Radiosender zu empfangen und von den Vorteilen eines größeres Sendegebiets und Senderauswahl zu profitieren, sowie die neuen Features zu entdecken. Erleben Sie die Zukunft:Vertiefende Texte zum aktuellen Programm, Audio-Angebote zum Nachhören unterwegs, elektronische Programmführer, Slideshows, die zum Beispiel das CD-Cover zum laufenden Musiktitel oder die Blitztabelle zur Fußballreportage zeigen, ebenso wie die Möglichkeit interaktiv auf das Programm zuzugreifen.
Das DLNA Heimnetzwerk macht ihr Unterhaltungsprogramm überall verfügbar
Mit Ihrer DLNA-zertifizierten Micro-Systemanlage können Sie Ihr digitales Home Entertainment System gemeinsam nutzen und steuern. Sony ist ein führendes Mitglied der Digital Living Network Alliance (DLNA), einem Verbund von Unternehmen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, einen allgemein gebräuchlichen, offenen Standard für die Vernetzung von Geräten zu schaffen. DLNA hat viele Vorteile: So können Sie Ihre Micro-Systemanlage an Notebooks oder Musik-Player anschließen, sodass Sie Musik wiedergeben können – ganz egal, wo sich die einzelnen Geräte befinden.
Hören Sie einen Song in verschiedenen Räumen dank Sonys Party Modus
Dank spezieller Technologie von Sony zur Audioübertragung in mehrere Räume ist es möglich, Musik im gesamten Haus zu hören. Synchronisieren Sie Ihre Micro-HiFi-Anlage mit anderen kompatiblen Geräten in Ihrem Haushalt, und geben Sie ein und denselben Song auf verschiedenen Geräten gleichzeitig wieder. So sorgen Sie auf jeder Party für Stimmung oder können Ihre Lieblingstitel verfolgen, während Sie von einem Raum in einem anderen gehen.
Technische Spezifikationen
- Verstärker: 2 x 50 Watt RMS, USB Host Plug & Play, S-Master Digital Verstärker, DSGX (Entended Dynamik Sound Generator)
- Anschlüsse: USB Host Plug & Play, 1 analoger Audioeingang (Front, 3,5mm), Digital Mediaport (DM-Port),
- Tuner: 2-Band (UKW/MW) mit RDS, DAB+ Digitalradio-Tuner
- CD-Player: CD-Player (Frontlader), MP3-Wiedergabemöglichkeit, CD-R/RW-Wiedergabemöglichkeit, Program-, Shuffle-, Repeat-Funktion
- Lautsprecher: 2-Wege-Bassreflex-Lautsprecher (2,5cm Soft Dome Tweeter, 13cm Fiberglas Membran), Systemfernbedienung
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
113 von 118 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Kleines hochwertiges Klangwunder!
Von Century
Große Vorworte spare ich mir wie üblich an dieser Stelle, von daher komme ich gleich zum Wesentlichen.
LIEFERUNG:
Die Lieferung erfolgte wie immer recht flink seitens Amazon. Der Artikel-Karton ist zusätzlich noch einmal verpackt.
AUSPACKEN & ANSCHLIEßEN:
Das Auspacken gestaltet sich Sony-typisch sehr einfach. Sowohl die Boxen als auch die Anlage sind sicher und unkompliziert verpackt. Hier wurde alles nur auf das Nötigste reduziert. Hat man dann schließlich alle Komponenten aus der Umverpackung befreit, geht es auch schon ans Anschließen. Dies gestaltet sich ebenfalls absolut Idioten-sicher. Es liegen zwei Boxenkabel bei, welche in weniger als einer Minute angeklemmt sind. Dann noch den Netzstecker in die Steckdose und ab geht die Post.
DESIGN:
Ist in erster Linie natürlich Geschmackssache, dennoch ein paar Worte von mir:
Die Optik ist bei dieser Systemanlage wirklich sehr hübsch anzusehen. Hier beweist Sony einmal mehr, das die Kombination aus schlichtem Boxendesign und Eleganz/Übersichtlichkeit der Anlage perfekt zusammen harmonieren. Soll heißen, das Set sieht nebeneinander erstklassig aus, auch wenn die Anlage relativ klein ausfällt. In punkto Verarbeitung gibt`s von meiner Seite übrigens auch nichts zu meckern. Die LS sind sauber verarbeitet und die Anlage wirkt wertig.
Im übrigen sind die Größenangaben hier bei Amazon nicht ganz korrekt:
Höhe ca. 12,3cm
Breite ca. 30,9cm
Tiefe (ohne Regler) ca. 24,3cm
INBETRIEBNAHME:
So, nach dem Start ist das Gerät eigentlich auch schon Einsatzbereit, jedenfalls was CD und USB angeht. Apropos USB: die Verwendung geht locker von der Hand. Stick rein und schon erkennt das System die Speicherkapazität (max. 999 Lieder). Hier könnt ihr dann sowohl die einzelnen Tracks, als auch die Ordner, also quasi Alben, durchschalten und anwählen. Des weiteren kann man eine eigene Tracklist - bestehend aus 25 Songs aus CD und USB - erstellen, sofern angeschlossen respektive eingelegt natürlich. Das Kalibrieren des Netzwerks etc. nimmt zudem nur wenig Zeit in Anspruch und ist problemlos beschrieben.
Ebenfalls positiv: Akustisch nimmt man die Anlage während des Betriebs absolut nicht wahr. Sie gibt keinen einzigen Mucks von sich, selbst wenn man eine CD abspielt. Wirklich vorbildlich!
SOUND:
Also hier hat mich die kleine Sony-Anlage absolut überrascht und ich bin wirklich begeistert. Der Klang des CMT-MX750 ist durchweg erstklassig. Toller Bass der reguliert werden kann, sehr satter, kräftiger, hochwertiger Stereo-Sound der überhaupt nicht blechig klingt und zudem mit schönen Tiefenklängen aufwartet - beispielhaft für diese Größe. Und auch in lauteren Passagen bleibt der Klang stets konstant stimmig und sauber. Zum Klangtest genommen wurden unter anderem The Dark Knight Rises und Living Things.
FERNBEDIENUNG:
Die ist von der Größe her identisch mit denen der AV-Receiver von Sony. Auch die Tastenanordnung ähnelt dem gängigen Konzept, was also für eine gute Übersicht und Tastenanordnung sorgt. Alles ist an Ort und Stelle und gut mit dem Daumen zu erreichen.
SONSTIGES:
+ Die Boxen lassen sich auf Wunsch - da man die Kabel abnehmen kann - bequem mit einem AV-Receiver oder anderen Anlagen verbinden.
+ Sehr übersichtliches drei Zeilen-Display.
+ Integrierte Dockingstation für Ipod, die bei Druck heraus klappt.
+ Batterien für die FB liegen bei.
+ Die Anleitung ist Sony-typisch recht übersichtlich und liegt in Papierform bei - was ja Heutzutage leider nicht mehr die Regel ist.
+ Die Boxenblenden lassen sich problemlos abnehmen.
+ 8 kleine "Füße" für die Boxenunterseiten liegen zum Aufkleben bei, wobei Füße die falsche Bezeichnung ist. Kleine viereckige Sticker trifft es wohl ehr. In jedem Fall verhindern diese aber prima das Verrutschen.
+ 2 Aufsätze für die Dockingsstation gibts dazu.
WAS MIR WENIGER GEFÄLLT:
Der einzig nennenswerte Kritikpunkt der mir wirklich am Herzen liegt ist, das es keinen Kopfhöreranschluss gibt. Keinen, nicht Einen, Nirgends! Wieso, weshalb, warum? Gute Frage nächste Frage. Also das ist für mich persönlich ein absolutes NoGo bei einer Anlage und kostet dem sonst durchweg überzeugenden Set hier somit einen Stern.
FAZIT:
Wenn die Anlage steht, wirkt das kleine Ding mit seinen, für seine Verhältnisse, großen strukturierten Boxen super elegant und schaltet man das gute Stück erst einmal ein, bekommt man einen erstklassigen Stereo-Sound serviert. Alles in allem bekäme das CMT-MX750 daher von mir die klare Höchstwertung. Doch, nennt mich Kleinlich, aber der fehlende Kopfhöreranschluss macht bei mir den Kohl fett und führt zum Punktabzug. Denn wer kennt das nicht: Man hört einen Song und bekommt plötzlich richtig Lust mal ordentlich aufzudrehen. Also schnell die Kopfhörer rann und ab geht die Post. Ist hier nicht möglich, von daher vier Sterne.
40 von 42 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Hochwertige Sony Micro Anlage zum Schnäppchenpreis!
Von heimkinofreak
In Punkto Micro Kompaktanlagen bin ich mittlerweile sehr erfahren. In der Vergangenheit hatte ich solche Anlagen von PANASONIC und zuletzt von SHARP. Diese befanden sich in der 500 Euro Klasse. Nun war ich auf der Suche nach einer Micro Anlage, die sich in ein Netzwerk einbinden lässt.
Eher durch Zufall habe ich diese Anlage entdeckt und war anfangs sehr skeptisch aufgrund des phänomenal günstigen Preises. Die Anlage kostete zum Zeitpunkt des Kaufes 250 Euro! Kann eine Anlage um den Preis überhaupt etwas taugen?
Hier die Antworten. Mehr Infos unter mryamaha-heimkinofreak punkt de
Amazontypisch wurde die Anlage sehr schnell und sicher mit einem Extra Umkarton verpackt an mich versendet. Die Spannung war sehr groß beim Auspacken und ich war begeistert, was die Wertigkeit und das Design der Anlage betrifft.
Die Boxen sind aus Holz mit abnehmbarer Bespannung und auch die Chasis der 2-Wege Lautsprecher machen einen sehr soliden Eindruck. Die Anlage selbst ist erstaunlich sauber verarbeitet, was auch für die Bedientasten am Gerät gilt. Da wackelt nichts und jede Taste hat einen klar definierten Druckpunkt.
Der ins Auge springende Lautstärkeregler ist sehr fein gelagert, so daß ein erstes Drehen einen wahren WOW-Effekt erzeugte! Ich habe schon an Lautstärkereglern gedreht von deutlich teureren Audiokomponenten und die bewegten sich nicht mal annähernd mit der Präzision wie es dieser Regler an dieser Micro Anlage tut. Die Lautsprecherkabel liegen ebenfalls bei und dürften selbst dem Laien keine Probleme bereiten, diese anzuschliessen. Kleine Gumminoppen sind zu den Laustprechern beigepackt, um diese auf die Unterseite der Boxen zu kleben. Eine Wurfantenne für DAB+ sowie für normales FM sind im Lieferumfang enthalten. Natürlich kann auch eine Kabel- oder Hausantenne angeschlossen werden. Wer später WLAN nicht nutzen möchte, kann das Gerät auch per Netzwerkkabel anschliessen, das wars dann aber auch schon mit den Anschlüssen auf der Rückseite. Mehr Anschlüsse gibt es nicht und braucht es auch nicht, denn externe Quellen können vorne über einen 3,5 Millimeter Klinkenanschluss angeschlossen werden. Auch der USB Anschluss befindet sich praxisgerecht vorne rechts am Gerät. Eine iPOD-Dockstation ist ebenfalls vorhanden, welche sich links vorne am Gerät einfach aufklappen lässt. Eine gedruckte Bedienungsanleitung ist beigelegt, was heutzutage sehr selten ist, weil viele Hersteller aufs Internet verweisen, um sich dort eine Anleitung herunterzuladen. Natürlich ist im Package auch eine Sonytypische Fernbedienung mit dabei, mit der sich die Anlage steuern lässt. Selbst die Batterien dazu wurden nicht vergessen.
Einiges Manko: Das fest montierte Netzkabel an der Anlage hätte länger sein dürfen. Ca. 75 cm ist für eine Anlage schon etwas kurz, wenn eine Steckdose nicht gleich unmittelbar daneben ist.
Die Anschlüsse sind gemacht und jetzt nur noch das Netzkabel in die Steckdose und los gehts!
Sofort erscheint der DEMO Modus der Anlage im sehr gut lesbaren 3-zeiligen DOT Matrix Display. Auf Dauer nervt diese DEMO, also abschalten, aber wie? Kein Problem! Bei ausgeschalteter Anlage einfach die DISPLAY Taste auf der Fernbedienung drücken und das wars.
Jetzt können wir die Anlage einschalten.
Erster Hörtest mit einer CD. Die Schublade fährt sehr leise und gut gelagert aus dem Gerät. Das Laufwerk ist im laufenden Modus kaum zu hören. Auch hier wieder ein Zeichen dafür, daß die Anlage wirklich nicht als Billigprodukt konzipiert wurde. Sofort fallen mir zwei Tasten auf der Fernbedienung auf.
DSGX (eine Art Loudness-Funktion) und die EQ-Taste. Dahinter verbirgt sich eine „normale“ Bass- und Höhenregelung. Ich empfehle BASS und TREBLE auf „0“ und DSGX auf OFF einzustellen. Die Klangqualität bei gut aufgenommenen CDs ist gewaltig!!! Sehr saubere, fein aufgelöste Höhen, präsente Mitten, sowie agile Bässe, weit weg vom „Dröhn-Niveau“ manch anderer Anlagen. Auch die erzielbare Lautstärke ist
erstaunlich, so daß man genug Leistungsreserven zur Verfügung hat, um selbst eine Party gut zu beschallen.
Übrigens: An der sehr guten Klangqualität ändert sich auch nichts, wenn man MP3-CDs abspielt bzw. einen USB Stick anschliesst, welcher ebenfalls mit MP3s befüllt ist.
Nun war ich sehr gespannt darauf, die Anlage in mein Netzwerk per WLAN zu integrieren. Als Router nutze ich eine FRITZBOX 7270. Die benötigten Daten wie Netzwerkname, IP, DNS und Getaway, sowie WPA2 Verschlüsselung sind zügig eingegeben. Am Ende der Prozedur abspeichern und die Verbindung steht
und zwar mit WLAN Maximalpegel und dies durch 2 Mauern hindurch und etlichen Metern Abstand zum Router. Dann mit MUSICSERVICES die Internetradiostationen gesucht und über die PRESETS Funktion die Sender abgespeichert. Bei tausenden Internetstationen, die es gibt, hätte der PRESETS Speicher grösser ausfallen
dürfen. Nur 20 abspeicherbare Sender ist leider etwas zu wenig. Die Senderauswahl orientiert sich am vTunersystem. Einfach mal danach googlen.
AVM FRITZ!Box 7270 Wlan Router (ADSL, 300 Mbit/s, DECT-Basis, Media Server)
ANMERKUNG: Ich kann bezüglich des Internetempfangs per WLAN die negativen Erfahrungen anderer Rezendenten in keinster Weise nachvollziehen!!! Selbst stundenlanges Hören von exotischen Sendern wie der Los Angeles
Stadtsender 1.fm Jamz Hip Hop lief OHNE Aussetzer!!! Darüberhinaus fiel mir auf, daß viele USA-Sender deutlich besser klingen als Sender aus Deutschland, aber dies nur am Rande bemerkt.
Technisch bedingt dauert das Umschalten von Internetradio immer länger als bei FM oder Kabelsendern, da gewisse Daten erst abgeglichen und gepuffert werden müssen. Internetradio ist wahrlich kein „Zapping-Radio“ und dafür ist dieses Medium auch nicht gemacht. Umso erfreulicher, dass es absolut störungsfrei funktioniert, wenn man die Technik auch richtig konfiguriert. Der Ursprung der Probleme, die andere offensichtlich haben, liegt wohl eher am Router. Meine Empfehlung: Kauft Euch eine FRITZBOX und dann klappts auch mit der Sony Anlage.
TIP: Besonders ungeduldige können die Zugriffszeiten aufs Netzwerk erheblich verkürzen bei folgender Einstellung:
Im HOME NETWORK Modus die OPTIONS Taste auf der Fernbedienung drücken. Mit der NACH UNTEN Taste im Menü runterscrollen bis NETWORK STANDBY im Display erscheint. Mit ENTER bestätigen und auf ON stellen. Beim Ausschalten der Anlage brennt die Signallampe nicht mehr Rot, sondern Orange. Beim erneuten Einschalten steht das Netzwerk SOFORT wieder zur Verfügung und man spart sich die Zeit für die Initalisierung.
Synology DS212j NAS-System (1,2GHz, 256MB RAM, 2x USB 2.0, 1x GBLAN, SATA II)
Letztes Testkriterium: Ich nutze einen Synology NAS Server, auf dem sich mein komplettes Musikarchiv befindet. Natürlich möchte ich dieses Musikarchiv auf meiner Sony Anlage nutzen. Auf dem NAS Server muss lediglich das DLNA Plugin laufen und schon erscheint die DISCSTATION im Display der Sony Anlage, wenn man auf der Fernbedienung auf HOMENETWORK umschaltet. Nun habe ich einen alphabetischen Zugriff auf alle meine Musikordner, die sich auf meinem NAS befinden. Über die ALPHABET SEARCH Funktion kann man sogar gezielt suchen, was bei tausenden von Titeln durchaus sinnvoll ist! Ordner auswählen – anklicken und sofort startet die Wiedergabe. Auch hier habe ich die Erfahrung gemacht, daß alles perfekt läuft ohne Aussetzer oder ähnlichen negativen Effekten.
Fazit: Wenn ich ALLE Punkte der Anlage zusammen fasse, kann ich nur sagen, daß SONY eine äusserst gelungene MicroKombi (Anlage+Boxen) herausgebracht hat, die mich, bis auf ein paar unerhebliche Kleinigkeiten, voll überzeugt hat!!! Deutlich teurere Micro Anlagen bieten nicht mehr – im Gegenteil – die Sony bietet Vollausstattung bei gleichzeitig hochwertiger Verarbeitung und herausragender Klangqualität.
In der 300 Euro Klasse dürfte diese Anlage konkurrenzlos sein. Der Preis ist geradezu ein „Schnäppchen“ und daher kann ich die Anlage allen vorbehaltlos empfehlen, die auch über einen guten Router oder Homeserver verfügen.
Damit läuft die Anlage nämlich zur HOCHFORM auf! Verdiente 5-Sterne Maximalpunktzahl!!!
Grosses Lob an SONY!
22 von 24 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
kleines Soundwunder
Von Hans Olo
Ich habe lange nach einem passenden Produkt für meine Ansprüche gesucht. Ich wollte ein
- Internetradio mit
- DAB und FM-Empfang
- CD-Player und
- Streamingfunktion vom Heim-PC
für die Küche.
All das bietet das Sony CMTMX750NI.
Die Ware wurde von Amazon wie gewohnt schnell geliefert: Freitag bestellt, Montag war sie da.
Die Inbetriebnahme hat ein klein wenig gedauert - die Anlage und die Boxen waren zwar schnell aufgebaut, aber meinen 63 Zeichen langen WLAN-key über die Fernbedienung einzutippen war nicht ganz so praktikabel. Zu dumm, dass ich zu spät gesehen habe, dass auch eine WPS-Funktion integriert ist, worüber ich die Anlage per Knopfdruck am Access Point hätte anmelden können... :)
Inzwischen steht sie nun schon seit 2 Tagen und läuft den ganzen Tag. Alles hat auf Anhieb und reibungslos funktioniert: nach der Anmeldung im WLAN hat die Station sofort über das Internet die verfügbaren Internetradiosender gefunden, über FM- und DAB-Tuner auch die gewohnten Sender. Die Einrichtung eines DLNA-Servers für Medienstreaming auf meinem Heim-PC (Windows 7 Pro mit Media Player) war denkbar einfach: mit wenigen Klicks konnte ich über WLAN von der Sony-Anlage auf meinen PC zugreifen und alle MP3-Dateien abspielen.
Ein Härtetest stand dem CD-Laufwerk bevor. Ich habe die schmutzigsten und zerkratztesten CD's herausgesucht, die ich finden konnte und die meine bisherige Anlage nicht mehr abgespielt hat, und habe diese in die Anlage zum Testen eingelegt. Die Sony CMTMX507NI hatte mit keiner einzigen CD Probleme und hat alle - sowohl normale Audio-CD's als auch selbstgebrannte CD's mit MP3-Dateien - problemlos erkannt und abgespielt. Die Fehlerkorrektur ist hervorragend und der CD-Player von sehr guter Qualität. Etwas anderes hätte ich von Sony auch nicht erwartet.
Da das Gerät auch über einen USB-Anschluss verfügt, wollte ich das natürlich auch gleich in meiner Euphorie testen. Gesagt - getan. USB-Stick gesucht, MP3's draufgespielt und am Gerät angeschlossen. Der Stick wurde auch erkannt, die Anlage meldet aber "No Memory". Also noch mal abgezogen und erneut reingesteckt. Wieder selber Fehler. Zurück zum PC und mir den Stick genauer angeschaut. Dabei handelt es sich um einen Sandisk Cruzer Titanium. Dieser hat eine versteckte Partition mit einem sogenannten "U3 Launcher", der sich immer zuerst selbst startet. Der Fehler lag also nicht an der Sony-Anlage, sondern am Stick. Die Sony-Anlage hatte nur die versteckte Partition mit dem Launcher "gesehen", da diese vor der Daten-Partition liegt und daher mit dem Stick ihre Probleme. Mit einem anderen Stick funktionierte es dann ohne Probleme.
Ein sehr wichtiges Kriterium ist auch die WLAN-Verbindung:
Ich habe leider sehr schlechte Bedingungen am Aufstellungsort der Anlage (Küche). Mein Router steht im Wohnzimmer und muss über 10m durch 2 Wände zur Sony CMTMX507NI funken. Ich habe mir zwar auch noch eine bessere Stabantenne mit +8dBi gekauft, um die Sendeleistung zu erhöhen, trotzdem zeigt die Anzeige an der Sony-Anlage nur einen Balken. Eine Messung über meinen Laptop mit inSSIDer zeigte, dass die Signalqualität bei der Anlage nur noch bei schlechten -70 bis -80dBm liegt. Über die Smartphones habe ich hier ständig Verbindungsabbrüche, zumal das Signal von stärkeren Netzen (ich empfange Signale von 30 verschiedenen AP's) überlagert wird. Trotz dieser widrigen Umstände ist die Verbindung zur Sony-Anlage stabil - in 2 Tagen hatte ich nur einen einzigen kurzen Verbindungsabbruch für ca. 10 Sekunden, danach war die Verbindung wieder aufgebaut.
POSITIV:
+ Optik (schlichtes aber elegantes Design, abnehmbare Boxenblenden, wertige Verarbeitung)
+ Sound/Klangqualität sehr gut
+ Funktionen (FM, DAB, DLNA/Heimnetzwerk, USB, iPod-Station, Internetradio, CD, Audio in)
+ Bedienbarkeit (einfache Einrichtung, Menüführung und Fernbedienung übersichtlich, gutes Handbuch in Papierform)
+ gute WLAN-Konnektivität
+ mehrzeiliges Display
+ Lieferumfang (gute Verpackung, FB mit Batterien, Zubehör)
NEGATIV:
- Netzkabel etwas kurz
- kein Audioausgang (3,5-Klinke-Kopfhörerausgang wie in der Beschreibung angegeben ist nicht vorhanden, dabei handelt es sich vielmehr um den Audio-in-Eingang), ist für mich aber nicht weiter tragisch, da ich das nicht benötige
- "Standby" heißt nicht wirklich "Standby". Die Anlage startet nach Anschließen ans Stromnetz auf dem Display eine "Demo-Anzeige", die schon etwas nervt, da diese Demo-Anzeige im Standby ständig abläuft. Ein Blick ins Handbuch verrät jedoch, wie die Demo-Anzeige deaktiviert werden kann. Ist nicht wirklich ein Kritikpunkt, aber man muss eben doch mal ins Handbuch schauen.
Mein Gesamteindruck ist sehr gut. Die Anlage überzeugt in allen Punkten.
Alles in allem eine (fast) perfekte Micro-HIFI-Anlage, die zumindest meine Erwartungen bis jetzt voll erfüllt hat.
Der Preis ist somit durchaus gerechtfertigt und die Sony CMTMX750NI eine Kaufempfehlung!
NACHTRAG:
Die Produktseite von SONY gibt an, dass die Anlage keine CD-R's mit MP3-Dateien abspielen kann. Ich habe es getestet: es funktioniert trotzdem. In den Beschreibungen wird nirgendwo angegeben, mit welchem WLAN-Standard das Gerät funkt. Auf englischen Produktseiten findet man jedoch den Hinweis, dass das Gerät den IEEE 802.11b/g (2,4GHz)-Standard unterstützt. Wer also mit einem Router im 802.11n-Standard (2.4GHz/5GHz) funkt, wird im 5GHz Bereich keine Verbindung bekommen und im 2.4GHz Bereich vermutlich keine Verbesserung der Sendeleistung sehen. Zumindest unterstützt das Gerät WPA2-PSK (AES), so dass eine Kompatibilität gewährleistet ist.
Laut Herstellerseite hat das Gerät auch keinen Audio-/Kopfhörerausgang. Hier ist einfach nur die Produktbeschreibung des Verkäufers falsch.
Geen opmerkings nie:
Plaas 'n opmerking