Aus der Amazon-Redaktion
Produktbeschreibung
Denon AVR-X1000, 5.1-Kanal Netzwerk-AV-Surround-Receiver der X-Serie - Xcellent Performance, Xcellent Usability
Denon präsentiert Ihnen die neue X-Serie in der Kategorie AV-Receiver. Das „X“ im Namen steht für eXzellente Leistung und eXzellente Nutzerfreundlichkeit. Das Modell AVR-X1000 kombiniert modernste Funktionen und Hochleistungswerte mit einfacher Bedienbarkeit für anspruchsvolle Heimkino-Liebhaber. Sein Design mit großem FL-Display und der hochwertigen, dezenten Front unterstreicht dabei den edlen Charakter des AVR-X1000.
eXzellente Leistung
Hervorragender Klang dank streng selektierter Bauteile
Alle Denon AV-Receiver arbeiten mit diskret aufgebauten Endstufen in Single Push-Pull-Schaltung, so wie man es aus den preisgekrönten Stereo-Komponenten und High End-AV-Receivern kennt. Dadurch wird neben der stabilen Leistung eine saubere Kanaltrennung gewährleistet und ein Rauschen vermieden. So können Sie hervorragenden Stereo-Klang genießen und in gleicher Qualität Surround-Effekte und Musik aus allen Richtungen in voller HD-Qualität erleben. Durch ein optimiertes Endstufendesign, streng selektierte Bauteile und ein intensives Klangtuning wird schließlich ein perfekter Stereo- und Surround-Sound erzeugt.
AirPlay
AirPlay ermöglicht iTunes-Nutzern Musik von Ihrem PC, Mac, iPod touch, iPhone oder iPad komfortabel über das Heimnetzwerk auf den AVR zu streamen und klangvoll wiederzugeben. Dabei werden Interpret- und Titelinformationen sowie die Spielzeit auf dem Bildschirm angezeigt.
Internet-Radio
Wählen Sie bequem über das Bildschirmmenü oder das große Display einen von tausenden Internet-Radiosendern weltweit. Ihre drei Lieblingsstationen können Sie dabei über die Direktwahl-Tasten auf der Fernbedienung mit einem Tastendruck auswählen.
DLNA 1.5 zertifiziert
Der AVR-X1000 kann nicht nur Musik via AirPlay entgegennehmen, er beherrscht auch die Wiedergabe von Musik vom DLNA-Medienserver ( MP3-, WMA-, AAC-, ALAC-, WAV- und sogar hochaufgelöste FLAC-Dateien bis zu 24 Bit, 192 kHz), wie z.B. einer Netzwerkfestplatte (NAS), einer freigegebenen Musikbibliothek auf Ihrem PC oder einem Smartphone bzw. Tablet.
Kompatibel mit Windows 8 und Windows RT
Der AVR-X1000 verfügt nicht nur über die Windows Play To-Funktionalität und kann Musik vom klassischen Windows Media Player entgegennehmen, er wird außerdem von den in die Metro- oder Windows RT-Oberfläche integrierten Apps als Audiogerät identifiziert und kann hier zur Audio-Ausgabe genutzt werden.
Online-Services Spotify und last.fm direkt integriert
Auch Ihre Spotify und last.fm-Abos können Sie über den AVR-X1000 optimal nutzen, deren Dienstprogramme sind direkt im Gerät integriert. So bekommen Sie Ihre Musik in bester Qualität aus dem Internet, ohne den Rechner einschalten zu müssen. Da Spotify wiederum Audiodateien in Premium-Qualität mit bis 320 kbps Bitrate anbietet, steht einem exzellenten Musikerlebnis auch beim Streaming nichts im Wege.
Gapless Playback
Der Receiver beherrscht die Funktion Gapless Playback, also die Wiedergabe mit nahtlosen Übergängen bei Aufnahmen von Live-Konzerten, Klassik-CDs oder Hörbüchern. Dies ist sogar beim HD-Audio-Streaming möglich (WAV- und FLAC-Dateien).
4+1 3D taugliche HDMI-Eingänge
Die 4 HDMI-Eingänge auf der Rückseite bieten Ihnen ausreichend Anschlussmöglichkeiten für Sat-Receiver, Set-Top-Boxen, Blu-ray Player, Spielekonsolen und vieles mehr. Durch den Eingang auf der Frontseite lassen sich schnell mobile Geräte wie eine Videokamera, ein Tablet oder eine Smartphone verbinden.
Video-Konvertierung für einfache Ein-Kabel-Verbindung zum TV
Der AVR-X1000 kann alle eingehenden Video-Signale – analog oder digital – am HDMI-Ausgang ausgeben. Damit genügt ein einziges Kabel zum Fernseher. Darüber hinaus kann das Gerät die eingehenden Signale bearbeiten und skalieren.
HDMI-Ausgang mit Audio Return Channel
Der 3D taugliche HDMI-Ausgang ist dank Audio Return Channel (ARC) auch die optimale Quelle für Ihren TV-Ton.
USB-Fronteingang
Genießen Sie Musik vom iPod/iPhone/iPad, portablen Playern, USB Memory-Sticks oder USB-Festplatten in bester Qualität über den USB-Front-Anschluss des AVR-X1000. Sogar das iPad wird hierüber geladen.
Genießen Sie MP3s und andere komprimierte Musik in bester Qualität
Der Compressed Audio Restorer verbessert die Qualität des datenreduzierten Materials. Während der Wiedergabe von datenreduziertem Material wie MP3 oder WMA interpoliert der Compressed Audio Restorer einen Teil der Daten, die während des Encoding (Datenreduktion) verloren gegangen sind und korrigiert die dadurch entstandene Unausgewogenheit zwischen hohen und tiefen Frequenzen.
eXzellente Nutzerfreundlichkeit
Einmesssystem: Audyssey MultEQ-XT
Durch das automatische Einmesssystem Audyssey MultEQ-XT werden Ihre Satellitenlautsprecher sowie der Subwoofer klanglich dem Raum präzise angepasst. Auch die Laufzeiten durch unterschiedliche Abstände zu den Lautsprechern werden korrigiert. Die Anlage kann sich so den Gegebenheiten in Ihrem Raum selbstständig anpassen und Ihnen bestes Hörvergnügen präsentieren.
Optimiertes Bass-Management für kraftvollen Bass auch ohne Subwoofer
Im AVR-X1000 kommt eine neue Schaltung zum Einsatz, die eventuell auftretende Phasenverschiebungen bei der Umleitung von Bass-Signalen des LFE-Kanals auf die Hauptkanäle kompensiert und somit eine präzise kraftvolle Basswiedergabe auch mit Systemen ohne Subwoofer ermöglicht.
Installations-Assistent
Einfacher kann das Anschließen und Einrichten nicht sein: Der in insgesamt 9 Sprachen zur Verfügung stehende Installations-Assistent (u.a. Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Polnisch, Russisch) zeigt Ihnen Schritt für Schritt mit vielen Bildern, Animationen und Hilfetexten, wie Sie das Gerät einrichten.
Advanced GUI (Graphical User Interface)
Das über HDMI bildüberlagernde 9sprachige Bildschirm-Menü (auch in Deutsch) zeigt Ihre Einstellungen auch über Ihren angeschlossenen Fernseher. Dabei erleichtern Bilder, Piktogramme, Animationen und zusätzliche Hilfetexte das Verständnis.
Neue Anordnung farblich codierter Lautsprecher-Terminals
Rückseite des AVR-X1000: Horizontal angeordnete, farblich codierte Lautsprecher-Terminals und Labels legen den Anschluss für die Lautsprecherkabel bequem und eindeutig fest. Damit schaffen Sie in wenigen Minuten die optimalen Voraussetzungen für eine einwandfreie Performance.
Einfache Fernbedienung
Die logisch aufgebaute und übersichtliche Fernbedienung gibt Ihnen schnellen Zugriff auf die zentralen Funktionen des Geräts.
Display
Das neue große Display ermöglicht Ihnen hervorragende Lesbarkeit der AV-Receiver Einstellungen – auch aus größerer Entfernung bzw. wenn Sie auf der Couch liegen.
Denon Remote App für iOS und Android
Um ein netzwerkfähiges Denon Gerät wie den AVR-X1000 optimal im gesamten Haus zu bedienen, hat Denon eine eigene App entwickelt, die Denon Remote App für iPhone, iPod Touch, iPad sowie Android. Diese Anwendung bietet die mobil-digitale und bequeme Auswahl von Quellen, Netzwerkinhalten, Internet-Radiostationen und mehr. Die kostenlose App für iOS ist im AppStore erhältlich, die Android App auf Google Play. Hier wird auch ein Demo-Modus angeboten, so können sie sich von den Funktionen auch vor dem Kauf eines Denon Geräts überzeugen. Der Clou: Paart man den AVR-X1000 mit dem Blu-ray-Transporter DBT-1713UD, so kann man den Blu-ray-Player über HDMI auch mit der Denon Remote App steuern.
Weitere Highlights des AVR-X1000:
Energie sparende Eigenschaften
Auch im sogenannten HDMI-Steuerungsmodus, der das Einschalten oder das Durchschleifen der HDMI-Signale im Standby ermöglicht, verbraucht der AVR-X1000 nur 0,5 Watt. Soll das Gerät per netzwerk (z.B. mit der App) gesteuert werden, so liegt der Leistungsverbrauch im Netzwerk-Standby bei 2,7 Watt. Dabei können Sie mit der Fernbedienung oder der Denon Remote App bequem durch Ihre Musikarchive navigieren. Zudem schaltet sich das Produkt automatisch in den Standby, wenn es eine gewisse Zeit nicht verwendet wird.
Sleep Timer
Dies ist besonders angenehm, wenn man eine Quelle zum Einschlafen abspielt. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, schaltet das Gerät automatisch auf Standby um, sobald die von Ihnen eingestellte Zeit verstrichen ist.
Ergänzende Features auf einen Blick:
- High Definition-Tonformate DTS-HD und Dolby TrueHD für optimalen Hörspaß
- USB-Schnittstelle zum Anschluss portabler USB-Massenspeicher, und vom iPod sowie iPhone und iPad inkl. Digital Direct Play
- Ladefunktion für iPhone, iPod und iPad
- CEC sorgt für Bedienungskomfort und lässt Ihre Geräte miteinander kommunizieren
- Deep Color-Unterstützung für beste Farbwiedergabe
- “x.v.Color”-Unterstützung
- UKW-Tuner mit RDS und Radiotext
- Audio Delay
- Subwoofer-Ausgang mit vollständigem Bass-Management (Übergabefrequenz, Pegel, Verzögerung)
- Digitaleingänge für Ton vom TV auch ohne HDMI mit ARC
- Einstellbare Eingangspegel für Lautstärke-Anpassung bei unterschiedlichen Quellen
- Unterstützung für eine zweite Hörzone mit anderer Quelle (analog, Netzwerk) und Ausgabe über Vorverstärkerausgang oder Surround Back-Endstufen
- Dimmbares Display
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
16 von 16 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Ein hervorragender Receiver mit beachtenswerter Ausstattung
Von Micha
In dem empfehlenswertem Beitrag von Carsten Rampacher aus dem AREA-DVD-Forum, mit ausführlichen Beschreibungen und vielen Abbildungen werden detailliert alle wesentlichen Kriterien zu diesem Receiver vorgestellt, die mich überzeugten, das Gerät zu bestellen.
Seine herausragende Qualität, die kräftigen und sehr harmonischen Klänge, die vielseitigen Anschluss- und Einsatzmöglichkeiten diverser Mediengeräte sind gewährleistet. Andere in der ähnlichen Preisklasse (wie zum Beispiel von Onkyo) getestete Geräte, bei denen sich ebenfalls ein hoher Standard betreffend Ausstattung und Qualität etabliert haben, konnten mich nicht so überzeugen, wie der AVR-X1000 mit seinen benutzerfreundlichen und umfangreichen Multimediafunktionen, wie u. a. Mediaplayer, AirPlay, DLNA, Internetradio, seiner wirklich denkbar einfachen Einrichtung und Bedienung, seinem großen, gut ablesbarem Display und mit seiner übersichtlichen, gefälligen Fernbedienung. Der Receiver hat beachtenswerte Ausstattungsmerkmale und überzeugt mich voll und ganz, weil ich mit technischen Dingen nicht gerade sehr vertraut bin und mir der Receiver wegen seiner einfachen Bedienung und seiner graphischen Benutzeroberfläche gewährleistet, mit dem Teil leicht umgehen, bedienen zu können.
Ein 9-sprachiger Installationsassistent, zuzüglich einem gut strukturiertem Manual auf der mitgelieferten CD sorgt dafür, dass Schritt für Schritt durch die Konfigurationen geleitet wird. Denon hat damit dem Anwender Beachtung gegeben und auch meine Bedürfnisse berücksichtigt. Die Einrichtung ist sehr einfach, weil mit dem Setup, dem lobend zu erwähnendem bebildertem Einrichtungs-Assistenten, der auf dem TV erscheint, alle Einstellungen durch entsprechende Fragestellung und deren Bestätigung ermöglicht werden, daher alles gut gelingt; ich als "Technik-Laie" einfach prima finde!
Der Anschluss der 5.1-Lautsprecher am gut gekennzeichnetem, solidem Schraubanschlussterminal ist unproblematisch und ideal zur Aufnahme auch größerer Kabelquerschnitte. Die HDMI-Anschlüsse (vier hintere bzw. einer in der Front) haben passgenaue Eingänge für stabile Verbindungen, nichts rutscht mehr raus. Auch die wichtigen konventionellen Anschlüsse sind vorhanden. Diese sind auf ein wirklich nur notweniges Minimum beschränkt, in der Regel im Grunde völlig ausreichend. Einen Phonoeingang besitzt er leider nicht, was sehr schade ist, aber selten derzeit noch gebraucht/verwendet wird. Deswegen erteile ich ihm einen halben Punkt weniger, denn ich hätte ihn gebraucht.
Die Anordnung der Anschlusseinheiten, auch der schraubbaren, sehr soliden Lautsprecheranschlüsse, ist übersichtlich und wirklich vorbildlich gestaltet. Andere Verbindungsmöglichkeiten sind in der Vorderseite vorhanden und durchaus sehr nützlich, diverse Geräte mobil anstecken zu können, wie USB- und HDMI-Eingang. Ich vermisse nur einen 3,5 Klinken-Anschluss in der Vorderfront, der als AUX-Eingang auch meinen MP3-Player vom Kopfhörerausgang verbinden kann, so wie ich es mir gewünscht hätte, wie er z. B. am Denon AVR 1513 zur Verfügung gestellt wird. Dies ist für mich ein wichtiger Grund, einen weiteren halben Punkt abzuziehen. Der rückwärtige Medienplayer-Anschluss ist zwar zum Anschluss eines MP3-Player mit geeignetem gutem Kabel (Chinch zu 3,5 Klinke) gut zu verwenden, aber muss dann zur Vorderfront zur besseren Erreichbarkeit verlegt werden, was dann lediglich nur eine optische Angelegenheit ist, die Übertragungsqualität (z.B. auch mit dem aktiviertem Restore-Modus) in keiner Weise beeinträchtigt. Dieser Eingang ist mit der Fernbedienung direkt anwählbar.
Der obligatorische Kopfhöreranschluss hat keine automatische Herabsenkung des Ausgangspegels, was für mich wünschenswert wäre, wenn ich nicht auf die Lautstärkeeinstellung vor dem Einstecken geachtet habe. Dieser Ausgang versetzt meine hochwertigen Kopfhörer in unglaublich schöne Klangwunder.
Die USB-Verbindung bietet die Möglichkeit der Stromversorgung zum Laden angeschlossener Geräte. Der AVR-X1000 verarbeitet die MP3-Dateien auf einem USB-Stick in beachtlicher Wiedergabequalität, die je nach eingestelltem Soundmodus lobenswert differenziert erklingen, wenn dafür natürlich auch ein gutes Lautsprecherset angeschlossen wird, welches das von dem Receiver erzeugte sehr gute Klangspektrum wiedergeben kann. Auch hier beweist er sich bei seiner klaren, deutlichen Sprachwiedergabe, wenn ich Hörbücher über den dafür geeignetem Player anhöre. Ohne PC-Start und ohne WINDOWS-Mediaplayer 11 kann ich somit die Wiedergabe von Hörbüchern genießen, wenn ich zum Abspielen des Aufnahmeformates (*.aax) den (geeigneten !) Player anschließe.
Die Netzwerkverbindung, der Anschluss an eine Serverbox und dessen Konfiguration und Betrieb stellen mit dem AVR-X1000 für mich kein Problem dar. Diese Feature wäre nicht unbedingt nötig, aber doch sehr nützlich, da ich Musik, u. a. MP3-Dateien von der Festplatte per DLNA über das Heimnetzwerk zum Receiver senden kann, die auch mit sehr gutem Klang verarbeitet und wiedergegeben werden. Habe dann fast den Eindruck, doch auch eine qualitativ gute Audio-CD zu hören. Mit einer Netzwerkverbindung wird ein evtl. notwendiges Update gemacht. Die Tonqualität aus dem Netz ist hier wiederum lobenswert zu erwähnen.
Viele ortsnahe Sender werden im Tuner-Modus gut empfangen und wiedergegeben. Eine direkte Senderwahl (auch über eine Listenauswahl) ist mit der Fernbedienung leicht möglich. Der Tuner erfüllt alle meine Erwartungen.
Das mehrsprachige OSD ist übersichtlich und sehr hilfreich bei der Einrichtung und besonders der Bedienung der Receiver-Funktionen. Die übersichtliche Fernbedienung, die u. a. über nützliche Direktwahltasten für den Soundmodus oder die Eingangswahl verfügt, erleichtert den Betrieb sehr. Die Mediaplayerfunktionen sind sehr gut zu bedienen, denn die Tags werden in voller Länge (Laufschrift), auch mit dem Cover (soweit sie vorhanden sind) und u. a. der Spielzeit angezeigt. Die Ordnerstruktur ist übersichtlich gehalten. Alles ist praxisgerecht (was mir wichtig ist !) und gut konstruiert.
Die von Denon geschaffene "Xcellent Performance" liefert am AVR-X1000 einen Hörgenuss, der einfach nur super gut ist, ob nun bei klassischer Musik im Direct- oder Stereo-Modus, oder beim aktionsreichem, spannendem Film mit vielen Akustikelementen: der Sourround-Raumklang ist hervoragend, zum einen, weil die Anordnung der Lautsprecher in Hörposition in meinem ca. 22qm Raum bei mir optimal ist, zum anderen die geeigneten Medien zur Wiedergabe (DVD, Blue-Ray, CD usw.) dies dann hergeben, auch wenn er nur mit "bescheidenen" Lautsprechern betrieben wird. Hochwertige Frontlautsprecher und eine exzellente Centerbox, z. B. JBL ES 25C 3-Wege Center-Lautsprecher sollten am AVR-X1000 angeschlossen werden, um die tolle Leistung des Receiver voll zur Geltung kommen zu lassen. Er entlockt meinen schon in die Tage gekommenen 3 Wegeboxen TM 68 von ARCUS aus dem Jahr 1968 (Raritäten die es leider nicht mehr gibt), ein außergewöhnlich ausgewogenes Klangerlebnis im Stereomodus, das ich mit dem alten Onkyo-Verstärker vorher so überzeugend schön nicht wahrgenommen hatte.
Auf einen Subwoofer verzichte ich, denn der AVR-X1000 besitzt eine den Raum füllende, phasenkorrekte vollsatte, sehr angenehm homogene Basswiedergabe. Auch ohne Subwoofer hinterlässt der Receiver insgesamt ein ausgewogenes Klangspektrum, mit von mir angenehm eingestelltem Basspegel, was ein erfreuliches, mehr als gutes Ergebnis bietet, auch auf gewünschte Basswiedergaben aber nicht verzichtet werden muss. Entsprechende Einstellungen und Anpassungen dafür sind im Setupmenü einfach einstellbar. Die Performance ist unbestritten voll gegeben, einfach lobenswert! Ein Tastendruck auf die Fernbedienung und schon kann ich den gerade wünschenswerten Sound wählen.
Dank des AMAZON-Services habe ich die Testmöglichkeit in meiner Wohnung genutzt, das Gerät in meinem gegebenen Raumverhältnis, mit den vorhandenen Lautsprechern und dem Anschluss der eingesetzten Mediengeräte (u. a. DVD und mp3-Player) getestet. Das war für mich sehr hilfreich, um meine EMPFEHLUNG für den bezahlbaren, wirklich den Preis werten, sehr guten Receiver überzeugend abzugeben. Wegen der mir fehlenden wichtigen Anschlüsse habe ich ihm aber nicht 5 Punkte gegeben.
3 von 3 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Technik: Av Receiver 2013/Denon AVR-X1000
Von danijeld
Mein Einsatzgebiet für diesen Av Receiver sind
Tv: Samsung UE46D6500VSXZG 116 cm (46 Zoll) 3D-LED-Backlight-Fernseher (2011)
Konsolen: Xbox 360, Plastation 3 (2012)
Wohnzimmer Pc (wird regelmässig geupdatet Hard/Software)
Soundsystem: Elac 5.1 Cinema 3 mit Aktiv Subwoofer (2004)
Verarbeitung:
Im Gegensatz zu Onkyo/Yamaha hat Denon Seitliche Luftschlitze.
Das ist bei mir wegen engem Regal notwendig.
Das Abstandsmaß nach oben ist nur knapp 1cm und Grenzwertig, aber er wird höchstens handwarm.
Das Anschließen der Boxenkabel geht so einfach wie noch nie.
Anstatt wie z.b beim denon 1713 oder älteren Geräten anderer Hersteller sind die Anschlüsse schön nebeneinander und nicht schwer erreichbar übereinander.
Das Gerät ist was die Elektrik im Haus betrifft empfindlich.
Ich habe eine Kühlschrank (Baujahr 2003) und immer wenn dieser an/ausgeht gab es ein 1 Sekunden
knacken über meine Boxen. Da der KS schon Alt war, legte ich mir einen neuen zu und habe Heute keine Probleme mehr mit dem knacken. Eine Netzfilder und der Kauf von teueren Kablen hat nichts gebracht. Die Fehlersuche dauerte 3 Wochen und kostet gut 300 Euro und deshalb erwähne ich es.
Auch wichtig ist der Sehr niedrige Stromverbrauch beim durchschleifen und nicht wie beim Onkyo 313 25Watt sonder nur ca 2Watt.
Gerät: Max. Abmessungen (B x T x H) in mm 434 × 330 × 151
Fernbedinung: 50x18x200 Übersichtlich gestalltet
Klang:
Nach dem Einmessen an 8 Stellen ist der Klang wie schon in Tests berichtet
das Mass der Dinge in dieser Preisklasse und reicht noch über diese hinaus.
Ohne das Einmessen ist kein Audyssey verfügbar und der Klang verliert richtig an Surround/Power/Qualität
Vorteile von Audyssey MultEQ XT auf einen Blick:
1. Raumkorrektur arbeitet dank Mehrpunkt-Einmessung nicht nur auf einen Punkt, sondern entzerrt eine ganze Hörzone.
2. Verwendung von FIR-Filtern mit dynamischer Frequenzzuordnung erlaubt Entzerrung der Frequenzgänge bis hinunter zu 20 Hz.
3. Entzerrt auch den Frequenzgang des aktiven Subwoofers (beim AVC-A1XV, AVC-A1XVA, AVC-A1HD und AVP-A1HD bis zu 3 Subs).
4. Korrekturen im Frequenzbereich sind ohne negative Auswirkungen auf den Zeitbereich (parametrische und grafische EQs mit IIR-Filtern neigen zu Ringing).
5. MultEQ XT korrigiert im Gegensatz zu parametrischen und grafischen EQs auch Probleme im Zeitbereich (Phase, Reflektionen).
Die Funktion Dynamic Volumen unter Setup/Audio/Audyssey ermöglicht eine 3 Stufen Einstellung (Light, Medium, Heavy)
die z.b bei Filmpassagen wo geredet wird alles gut zu verstehen ist und wenn es zur lauter Action kommt einem nicht die Ohren weg fliegen.
Sound Mode (auf der Fernbedinung)
Movie: Stero,Dolby PL2 Cinema, DTS Neo 6 Cinema, Multi Ch Stero, Mono Movie, Virtual
Music: STERO; Dolby PL2 Music, DTS Neo 6 Cinema, Multi Ch Stero, Rock Arena, Jazz Club, Matrix, Virtual
Game: Stero, Dolby PL2 Game, Multi Ch Stero, Video Game, Vitual
Pure: Pure Direct bedeutet ohne Bearbeitung.
Hdmi durchschleifen kann nur für 1 Gerät oder das zu letzt benutzte eingestellt werden.
Bild:
Da ich jetzt alle Geräte über den Av Reiver an meinen TV weitergebe
habe ich auch nur ein Bild eingestellt.
Ich hab mir sorgen gemacht das wenn ich ohne Spielmodus Zocke
es zu Problemen kommt. Das war bis jetzt noch nicht der Fall (z.b Battlefield 3, Tomb Raider 2013 beides auf der Xbox)
Beim Anschauen von Game of Throns (Blu Ray) war die Bildqualität genau so gut wie bei direktem Hdmi Anschluß am TV.
Das 3D Bild wird auch Scharf und ohne Ruckler oder sonstige Bildfehler wiedergegeben.
Die Funktion Hdmi-CEC fuktioniert nicht richtig. Beim Einschalten des TV Geräts spingt der Receiver nicht auf das im HDMI eingestellte Gerät. Mit meinem TV war CEC (Steuern mehrerer Geräte gleichzeitig) leider unbrauchbar.
Natürlich habe ich bei beiden Geräten CEC Aktiviert.
Internet Features habe und werde ich in naher Zukunft nicht testen.
Fazit:
Verarbeitung, Ausstattung, Klang sind für 2013 das Maß der Dinge in dieser Preisklasse.
20 von 24 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Ich bin beeindruckt.
Von HG Bruns
Ich habe bisher einen PMA-360 (mehr als 20 Jahre alt) genutzt, da aber hier die Eingänge nur analog sind und ich nun einen Flachbildschirm, PS3, Media Server, T-Home und DVD-Player nutze, war die Nutzung meines Verstärkers nicht mehr up to date. Durch verschiedene Limitierungen musste ich verschiedenste Kabelsysteme nutzen wie Scart auf Cinch, Cinch, HDMI etc. was zu einem ganz (un-) schönen Kabelsalat führte, als auch das Resultat eher Suboptimal war. Vor allen war die fehlende Lippensynchronität unsäglich.
Im Bekanntenkreis habe ich die Erfahrung mit 5.1 Systemen erlebt und jetzt passte es, mir auch so ein Gerät zuzulegen. Mein Fokus lag auf einfacher Einrichtung, Soundqualität und -anpassung, da ich eine Dachgeschoßwohnung habe. Netzwerkfähigkeit und 5.1. 7.1 ist aus Platzgründen nicht möglich.
Nach einiger Recherche und nach meinen positiven Erfahrungen mit Denon kam zunächst der AVR1713 in Betracht. Da ich mir den aber erst anhören und testen wollte, bin ich dann zum Fachhändler um die Ecke. Dort war aber dann auch bereits frisch, der neue AVR-X1000 eingetroffen.
Ich habe mir dann beide angesehen und angehört. Beide waren vom Sound auf ähnlichen Niveau, wobei mir der der X1000 noch etwas direkter vorkam. Den Ausschlag gab aber dann der Einrichtungsassistent, der mir dann auch bei der Installation sehr geholfen und den Preisunterschied mehr als ausgeglichen hat. Das Gerät habe ich dort beim Händler gekauft, da ein schneller Blick ins Netz sagte, dass der Preis bei Amazon gleich, aber noch nicht lieferbar war.
Bei der Installation war einfach nur wichtig, alle Kabel vor Ort zu haben. Die habe ich dann auch noch mit den beigelegten Aufklebern zur besseren Orientierung versehen, noch nicht einmal die Kurzanleitung gelesen und dann losgelegt. Alles ist jetzt per HDMI angeschlossen und jetzt sieht es unglaublich aufgeräumt aus, trotz der 4 neuen Lautsprecherkabel. Alles geht zum AVR und von dort nur noch ein Kabel zum TV mit dem der Fernseher auch seinen Ton per ARC an den Verstärker weitergibt. Alles in allen mit Einmessen und Kabel verlegen hat das nicht mehr als 45 Minuten gedauert.
Nach dem Einmessen habe ich mir Gladiator mit der PS3 angeschaut und der Film kam mir vor wie ein neuer Film. Der Sound war unglaublich real und ein Erlebnis. Lippen und Ton stimmen jetzt überein! ;-)
Auch Master und Commander ist jetzt ein anderer Film. Ich vermute, dass ich meine gesamte DVD/BD-Bibliothek noch einmal anschauen muss. Dieses Resultat hätte ich in meinem Raum und mit meinen, jetzt noch zusammengewürfelten Lautsprechern, nicht erwartet, da ich noch meine alten Elacs nutze und die mit noch älteren Cantons ergänzt habe, die auch noch irgendwo rumflogen. Dies ist somit das aktuelle Beschaffungsprojekt.
Auch die Netzwerkeinrichtung war mit dem Assistenten ein Kinderspiel, ehrlich gesagt nur das Kabel eingestöpselt, der Rest wurde vom Receiver gemacht. Jetzt kann ich Radio aus LA hören als auch SWR2, die ich leider in NRW nicht empfangen kann. Auch die Qualität der MP3s von meinem Mediaserver hat sich verbessert. Die klingen jetzt viel natürlicher, was ich so nicht erwartet habe.
Geen opmerkings nie:
Plaas 'n opmerking