Aus der Amazon-Redaktion
Produktbeschreibung
dLAN® 200 - verbindet doppelt gut
Setzen Sie auf das Heimnetzwerk der Zukunft: Mit dem devolo dLAN® 200 AVduo Starter Kit verfügen Sie über einen einzigartigen Adapter für die Vernetzung von Computern, IT-Zubehör und digitaler Unterhaltungselektronik über die hausinterne Stromleitung.
Im Gegensatz zu WLAN stören hier weder dicke Wände noch größere Entfernungen im Haus - dLAN® funktioniert einfach überall.
Die Vorteile auf einen Blick
- devolos innovative dLAN®-Technik nutzt die hausinterne Stromleitung wie ein langes Netzwerkkabel - einfach die Adapter in die Steckdose stecken und eine schnelle und stabile Verbindung nutzen
- Das einzigartige Adapterdesign des dLAN® 200 AVduo bietet 2 Netzwerk-Anschlüsse direkt am Gerät
- Zwei Geräte in einem Raum wie Computer und NAS-Festplatte oder Telekom Entertain Receiver und Spielekonsole sind so schnell und einfach im Netz
- Die flachen Maße des Adapters sorgen für eine dezente und besonders flexible Positionierung im Raum
- dLAN® 200 bietet den perfekten Einstieg in die dLAN®-Welt von devolo - alle netzwerkfähigen Geräte vom Computer bis zur digitalen Unterhaltungselektronik sind im Handumdrehen miteinander und dem Internet verbunden
- Dank der "Quality of Service" Funktion und Übertragungsraten von bis zu 200 Mbit/s sind Anwendungen möglich, die höchste Anforderungen an die Datenübertragung haben
- dLAN® ist ideal für Wohnen und Heimbüro - es funktioniert im ganzen Haus, dank automatischem Phasensprung auf allen Stromkreisen
- Konfiguration ganz ohne Computer: Durch den Verschlüsselungsknopf wird keine Software zur Einrichtung benötigt. Einstecken, Knopf drücken - fertig!
- Neuartige Status-LED zeigt den Betriebszustand direkt am Adapter
- Sicherheit per Knopfdruck - die Aktivierung einer sicheren AES-Verschlüsselung erfolgt ganz einfach per Knopfdruck am Adapter
- Der patentierte intelligente Stromsparmodus Dynamic PowerSave senkt den Energieverbrauch im Stand-by-Betrieb automatisch
- Eine benutzerfreundliche Software für PC (Windows XP / Windows Vista / Windows 7), Mac und Linux ermöglicht eine individuelle Passwortvergabe für noch mehr Sicherheit
Patentierte Dynamic PowerSave Technologie
Das Besondere am dLAN® 200 AVduo sind seine zwei Netzwerkanschlüsse: So sind zwei Geräte in einem Raum wie beispielsweise Computer und NAS-Festplatte oder Telekom Entertain Receiver und Spielekonsole im Handumdrehen mit allen anderen Geräten im Netzwerk und mit dem Internet verbunden. Durch das flache Gehäusedesign des dLAN® 200 AVduo können Sie den Adapter nahezu überall dezent platzieren. Mit der Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 200 Mbit/s sind Anwendungen möglich, die höchste Anforderungen an die Datenübertragung haben. Die automatische 128 Bit Verschlüsselung wird einfach auf Knopfdruck am Adapter aktiviert. Für die Installation des dLAN®-Netzwerks ist zudem kein Computer erforderlich. Einfach einstecken, Verschlüsselungsknopf drücken und loslegen. Mit zusätzlichen Adaptern können Sie an jeder beliebigen Steckdose im Haus Ihr Heimnetz einfach erweitern. Durch die patentierte Dynamic PowerSave Technologie ist der dLAN® 200 AVduo auch Meister im Energiesparen: Ist das per Netzwerkkabel angeschlossene Gerät ausgeschaltet oder im Ruhezustand, reduziert auch der Adapter seinen Stromverbrauch automatisch.
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
24 von 24 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Sehr praktisch und zuverlässig!
Von Avalanche
Ich habe den Devolo dLAN 200 AVduo (9054) nun längere Zeit im Einsatz. Ich bin wirklich zufrieden.
Ideal sind die 2 LAN Anschlüsse an den Adaptern. Ich nutze Sie zum einen für einen Internetradio und zum anderen, zumindest hin und wieder für ein Netbook. Die Übertragungsraten sind schneller als per WLAN, wenn auch nicht genau so schnell wie eine direkte Kabelverbindung zum Router.
Die Adapter werden bei Nutzung (Datenverkehr) sehr warm. Anscheinend bedingt durch die "Größe" der Adapter. Stört mich jedoch definitiv nicht!
Über Verbindungsabbrüche kann ich bis dato nicht berichten.
Dieses AVduo ist kompatibel mit allen 200er Produkten von Devolo und auch mit der 500er Serie, welche ich ebenfalls im Einsatz habe.
Die Verbindungskabel (2x 3m Netzwerkkabel) sind im Übrigen mitgeliefert.
Absolut empfehlenswert!
77 von 80 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Endlich Internet am alten (XP-) Rechner im "Büro".
Von Apicula
Die Funktion der LAN-Steckdosen ist ganz einfach. Über den geschlossenen Stromkreislauf wird das Netzwerksignal übertragen.
Besonders praktisch, wenn man einen NAS-Server, einen Netzwerkdrucker und mehrere Rechner in einem Netzwerk, aber in verschiedenen Räumen nutzt und kein Netzwerkkabel quer durch die ganze Wohnung legen möchte.
Das WLAN Signal ist bei uns in der Wohnung nicht stark genug, um alle Räume zu erreichen. Also ganz einfach Stecker in die Steckdose, Netzwerkkabel vom Router in den Stecker und Knopf an der unteren Seite drücken. Das gleiche am Gegenstück noch einmal im anderen Raum wo der Rechner steht. LAN-Verbindung hergestellt. Fertig!
In unserem konkreten Fall im Haus hatten wir das folgende Problem: In der Nähe des WLAN Routers sind die Laptops mit aktuellem Betriebssystem und einer WPA2-Verschlüsselung für das WLAN eingerichtet (da benötigt man kein Kabel, WLAN funktioniert astrein) und dann gibt es da noch so einen WinXP-Rechner, der diese WLAN- Verschlüsselung nicht kapiert. Bisher wurde die Internet-Verbindung zum WLAN-Router mit einer direkten LAN-Verbindung (Kabel!) über eine längere Distanz hergestellt. Sehr uncool, aufwändig und ärgerlich war das.
Das Devolo dLAN 200 AVduo - Set hat binnen weniger Minuten Abhilfe geschaffen. Wie oben beschrieben, binnen weniger Minuten.
Zur Schnelligkeit der Verbindung kann ich nur so viel sagen: Für diesen Rechner, den wir nun angebunden haben, reicht der Datenstrom aus. (Kein Videostreaming oder ähnlicher Schnickschnack, der auf diesem Rechner läuft).
Die Voraussetzungen mit den freien Steckdosen sind bei uns erfüllt, das heißt diese DLAN-Stecker sind NICHT in Mehrfachsteckdosen eingesteckt. (Genau das soll laut Beschreibung auch nicht gemacht werden, obwohl es schon ein wenig Tüftelei war, dass wir die DLAN Stecker an normale Wandsteckdosen anstecken konnten.)
Schwierigkeiten können also auftreten, wenn man freie Steckdosen in unmittelbarer Nähe zum Router finden muss.
Ansonsten kann ich das DLAN Set nur empfehlen.
PS: Zögern Sie nicht, die Nützlichkeit einer jeden Rezension fair durch einen Klick auf (Ja) oder (Nein) zu bewerten. Auf diese Art kann der Rezensent erfahren, ob es Mühe wert war. - Dankeschön!
13 von 13 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Tatsächlich - Netzwerk aus der Steckdose
Von mdt1900
Hauseigentümer oder Mieter von größeren Wohnungen, die sich ggf. auch über mehrere Etagen erstrecken, kennen vermutlich das Problem einer unzureichenden Sende - und Empfangsleistung des eingerichteten WLan-Netzwerkes. Der richtige Standort des Routers birgt hier eine Menge Verbesserungspotenzial, aber jede noch so gute Hardware wird irgendwann die Grenzen des Machbaren erreichen. Bei der Problembeseitigung hilft oft nur der Einsatz zusätzlicher Repeater, die aber spätestens an dicken Kellermauern oder anderen baulichen Begebenheiten scheitern.
Genau hier greift die Netzwerk-Innovation von Devolo ein, die in verschiedenen Ausführungsvarianten eine Netzwerkversorgung mittels LAN über die hauseigene Stromversorgung verspricht.
Ich habe mich lange und ausführlich mit dem System beschäftigt und letztendlich einfach zum Praxistest entschieden. Die Aufgabenstellung war klar definiert. Ein herrenloses TV-Gerät in einem Nebenraum , ein Drucker mit LAN-Schnittstelle, ein Internetradio in der Sauna und last but not least unsere hauseigene Photovoltaikanlage - allen Endgeräten sollte endlich der Zugang in das weltweite Netz gewährt werden, fernab von WLan und den damit verbundenen Signalstörungen, Reichweitenproblemen und Verbindungsabbrüchen.
Ganz allgemein darf nicht unerwähnt bleiben, das der störungsfreie Betrieb der Devolo Systeme maßgeblich vom vorhandenen Stromnetz, etwaigen Störungsquellen, vorhandenen Stromkreisen und der exakten Platzierung der Adapter (direkt an der Unterputzsteckdose oder nur am Mehrfachstecker) abhängig ist. Eine ausführliche Beschreibung ist dem jeweiligen Lieferumfang beigefügt. Im Notfall hilft die Devolo eigene Cockpit Software bei der Fehlersuche, auch einschlägige Internetforen unterstützen mit ausführlichen Hilfestellungen.
Soviel nur zur Vollständigkeit, zumindest in meinem Fall war weder der Einsatz spezieller Software noch ausführliche Internetrecherche notwendig - das System funktioniert wirklich kinderleicht.
Lediglich drei Schritte führen zum Erfolg. Adapter in die Steckdose, die jeweiligen Netzkabel an Router und das Endgerät anschliessen, Systeme neu starten - das Netzwerk steht und läuft. Eigentlich sensationell. Die beigefügte Software wandert damit unbenutzt zurück in die Verpackung und ich lehne mich glücklich und zufrieden zurück.
Je nach Aufgabenstellung empfehle ich den Einsatz verschiedener Devolo-Systeme, die im Übrigen - ein sehr großer Vorteil - zumindest was die dLAN 200`er und 500`er Versionen anbelangt, vollständig kompatibel sind.
Umfassende Erstausstattung mit insgesamt drei Adaptern, die durch zwei integrierte Ethernet-Anschlüsse jeweils auch zwei Geräte im Netzwerk versorgen:
Devolo dLAN 200 AVduo Network Kit (Netzwerk aus der Steckdose)
Das identische System, nur mit zwei Adaptern (also für maximal vier Endgeräte):
Devolo dLAN 200 AVduo Starter Kit (Netzwerk aus der Steckdose)
Die Highspeed-Luxus-Variante inkl. zweier Adapter mit LED-Anzeige, der den Status des Netzwerkes wiedergibt und die - optimal falls wenig Steckdosen zur Verfügung stehen - eine integrierte Steckdose integriert haben:
Devolo dLAN 500 AVsmart+ Starter Kit (Netzwerk aus der Steckdose)
Die 500`er Variante als AVmini Starter Kit (Zwei Adapter, keine integrierte Steckdose, keine LED-Anzeige):
Devolo dLAN 500 AVmini Starter Kit Jubiläumsedition (Netzwerk aus der Steckdose)
Nicht unterwähnt lassen möchte ich bei aller Euphorie, dass die Geschwindigkeitsangaben des Herstellers natürlich reine Utopie sind. Allerdings habe ich alle Adapter im Laufe der Testzeit so korrekt platzieren können, dass eine zuverlässige, konstante und annehmbare Netzwerkschnittstelle entstanden ist. Während Drucker und Photovoltaikanlage hier mit relativ wenig Übertragungsrate zufrieden sind, reicht die Leistung im Bezug auf TV-Gerät und Radio immerhin für MP3- und Filmstreaming aus. Allerdings habe ich in diesen Bereichen auch die dLAN 500 Kits im Einsatz und selbstverständlich basiert die jeweilige Leistung maßgeblich auf die gegebenen Voraussetzungen im Haushalt selbst.
Kein System ohne Nachteile:
Leider werden die Adapter im Betrieb recht warm, was mich zu Beginn einen regelmässigen Kontrollblick auf die kleinen weißen Dinger werfen lies. Bisher (Einsatz seit gut einer Woche) bleibt es bei leichten Bedenken. Gelegentlich ist auch ein Summen zu vernehmen, den Einsatz im Schlafzimmer würde ich aus diesem Grund nicht empfehlen. Auch den Anschaffungspreis würde ich je nach gewählter Ausstattung nicht als günstig bezeichnen, wenngleich hier das Sprichwort "Lieber einmal teuer, anstatt dreimal billig" durchaus passend wäre.
Fazit: ein System, welches mich (fast) uneingeschränkt positiv überrascht hat. Die endgültige und perfekte Einrichtung setzt ein wenig Ehrgeiz und Experimentierfreude voraus, schon eine einzige falsche Steckverbindung kann die komplette Stabilität positiv oder negativ beeinflussen. Hilfreich: plötzliche Verbindungsabbrüche oder Verbindungsfehler werden in der LED-Anzeige als rotes Haussymbol dargestellt. Dann hilft oft einfaches Reseten.
Klare Kaufempfehlung.
Geen opmerkings nie:
Plaas 'n opmerking