Aus der Amazon-Redaktion
Produktbeschreibung
Ein Maximum an Möglichkeiten mit einem Minimum an Tasten.
Leistungsstark, vielseitig und trotzdem benutzerfreundlich. Auch, wenn Sie jetzt noch nicht einer Villa wohnen... das ist noch lange kein Grund, Ihr Unterhaltungsprogramm nicht mit der gleichen Qualität zu genießen wie jemand, der dort schon wohnt. Wir haben den Harman Kardon® AVR 170 AV-Receiver entwickelt, um eine respektable Anzahl von HD-Quellen mit einer überwältigenden Klangqualität wiederzugeben. Sechs HDMI®-Eingänge sorgen für den sicheren Anschluss all Ihrer Quellen für HDTV, Blu-ray Disc™, DVD und Videospiele, und dank der integrierten AirPlay- und DLNA® 1.5-zertifizierten Konnektivität können Sie von kompatiblen Computern, Tablets und Mobilgeräten Audiodateien in einer Qualität wiedergeben, die Sie bisher nicht für möglich gehalten haben. Ihnen steht selbst ein vTuner® Internet-Radio zur Verfügung. Weitere Highlights sind eine Fernbedienung, ein intuitives Menüsystem und Apps für Mobilgeräte. Damit werden Einrichtung und Bedienung dieses fortschrittlichen Geräts unglaublich einfach. Gespeist von einer umweltfreundlichen, digitalen Spannungsversorgung, die eine überlegene Leistung und 100 W pro Kanal ohne das Gewicht eines herkömmlichen Designs liefert, füllt dieser Empfänger Ihren Raum mit den knackigen, klaren Harman Kardon-Klang, den Sie fühlen können, und das bei einer reduzierten Klimabilanz.
harman kardon® AVR 170 im Überblick:
Ihr persönliches Unterhaltungs-Center ist da.
5.1-Kanal-Klang mit 100 W pro Kanal.
Harman Kardon-Techniker haben den AV-Receiver AVR 170 für einen grandiosen Heimkinogenuss gebaut. Er ist in der Lage, den Raum bei 100 W pro Kanal mit einem atemberaubenden Klang zu füllen. Apropos Receiverkanäle: Dank des 5.1-Konzepts mit dem separaten Subwoofer lässt der AVR 170 Sie in eine echte Surround Sound-Umgebung eintauchen.DLNA 1.5-zertifizierte Konnektivität.
Genießen Sie Ihre vernetzten Audioquellen in einer bisher ungeahnten Surround Sound-Klangqualität. Mit DLNA 1.5 ist der AVR 170 in der Lage, über eine Ethernet-Verbindung zu Ihrem Heimnetzwerk, Audiodateien von kompatiblen Geräten zu streamen. Damit kommen Sie in den Genuss einer Klangqualität, die Sie bisher nicht für möglich hielten
HARMAN Music Manager (kostenloser Download)
Mit dieser kostenlosen, herunterladbaren Software ist Ihr AVR 170-Receiver DLNA-kompatibel mit Ihren Mac OS-Geräten oder mit dem Windows®-Betriebssystem. Und damit können Sie die Alben-Cover Ihrer Musikdateien verwalten und löschen
AirPlay
Hören Sie, wie faszinierend Musik-Streaming klingen kann. Mit AirPlay können Sie Musik von Ihren iOS®-Geräten und vom iTunes-Service über Ihren AVR 170 in atemberaubender Klangqualität wiedergeben.
Umweltfreundliches Design.
Leichter. Grüner. Lauter. Der AVR 170 verwendet eine individuelle digitale Spannungsversorgung für die Verstärkerleistung und den überlegenen Klang, den Sie von Produkten von Harman Kardon erwarten, ganz ohne einen massigen Transformator. Das Ergebnis ist die gleiche Leistung wie bei herkömmlichen Designs mit einer insgesamt wesentlich reduzierten Klimabilanz.
EzSet/EQ-Kalibrierung.
Mit dem Harman Kardon EzSet/EQ™-System können Sie die wesentlichen Systemparameter automatisch einrichten. Durch Drücken weniger Tasten können Sie ferner die Feinabstimmung für den Klang des AVR 170 in den einzelnen Räumen vornehmen.
USB-Anschluss für die Wiedergabe von Musikdateien und Aktualisierung des Systems
Für den AVR 170 ist keine Dockingstation erforderlich. Dank des USB-Anschlusses auf der Gerätevorderseite können die auf einem iOS-Gerät, USB-Laufwerk oder auf einem Flash-Laufwerk gespeicherte Audiodateien bequem abgerufen werden. Des Weiteren können Sie mit der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung die meisten angeschlossenen Gerät steuern.
vTuner-Internet-Radio.
Mit Ihrem AVR 170 können Sie Ihre Lieblingsradiosender, Podcasts und Internet-Programme aus aller Welt in überragender Surround Sound-Qualität wiedergeben. vTuner Internet-Radio ermöglicht Ihnen einen schnellen, einfachen Zugang zu Radiosendern, Podcasts und zu nur über das Internet verfügbaren Programmen aus der ganzen Welt.
HK Fernbedienungs-App.
Die kostenlose Fernbedienungs-App von Harman Kardon kann im iTunes-Store für Apple-Produkte und bei Google Play für Android heruntergeladen werden. Damit können Sie Ihr Smartphone oder Tablet in eine bedienungsfreundliche Fernbedienung umwandeln. Die hochauflösende grafische Benutzeroberfläche der App ist kompatibel mit den meisten iOS- und Android™-Geräten und ermöglicht Ihnen die vollständige Steuerung Ihres AVR 170 über Ihr mobiles Lieblingsgerät
HDMI-Eingänge mit 3D, CEC und Deep Color.
Dank der hochmodernen HDMI-Konnektivität des AVR 170 lassen sich 3D-Filme bei Ihnen Zuhause genau so lebensecht und realistisch wie in einem Kino wiedergeben. Erleben Sie alles vom 3D-Fernsehen bis zur 3D Blu-ray Disc-Aufnahme mit erstaunlicher Klangtreue.
Dolby TrueHD- und DTS-HD Master Audio-Dekodierung.
Hören Sie mit dem AVR 170 die Filme so, wie es vom Regisseur geplant war – egal, wo Sie auf Ihrer Couch sitzen. Dolby® TrueHD und DTS-HD Master Audio™ sorgen für eine wohlige, hochauflösende Klangumgebung, die in Ihrer Qualität ausgezeichnet zu hochauflösenden HD-Videos, wie z. B. Blu-ray Disc-Filmen, passt.
harman kardon - legendär in der Klangwiedergabe
Trends kommen und gehen – doch zum wirklich hochwertigen Lebensgefühl gehört immer auch großartiger Sound. Dieses Ideal verfolgen die Ingenieure von Harman Kardon® seit über 60 Jahren mit ultimativer Leidenschaft – und verzaubern so Musik-Liebhaber in aller Welt. Unsere Klangexperten haben stets ein besonders feines Gespür für die Bedürfnisse der Hörer bewiesen – von der durch zahlreiche Auszeichnungen gewürdigten, überlegenen Tonqualität bis hin zu einer hochattraktiven Produktgestaltung, die stets auf dem neuesten Stand der Technik ist.
Guter Klang, der auch gut aussieht. Harman Kardon legt Wert auf modernstes Design, das guten Klang auch gut aussehen lässt. Bereits in der Gründungszeit des Unternehmens war das Design ein entscheidender Erfolgsfaktor bei der Entwicklung neuer Produkte. Bis heute zeichnen sich die Designprinzipien von Harman Kardon durch ihre besondere Klarheit aus, sie wurden aber gleichzeitig an wechselnde Trends und Moden angepasst, und spiegeln so den Wandel der Gegenwartskultur wieder. Die berühmten SoundSticks von Harman Kardon gehören seit beinahe zehn Jahren zu den festen Ausstellungsstücken des Museum of Modern Art (MoMA) in New York.
Lieferumfang:
Technische Daten:
verfügbare Downloads:
Sinnvolles Zubehör (optional erhältlich):
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
9 von 11 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Klanglich brillianter Heimkino-AVR von Harman/Kardon!
Von Century
Große Vorworte spare ich mir wie immer an dieser Stelle und komme daher gleich zum Wesentlichen.
LIEFERUNG & AUSPACKEN:
Die Lieferung erfolgte wie immer recht flink seitens Amazon. Der Artikel-Karton ist zusätzlich noch einmal verpackt. Das Auspacken geht zudem - Aufgrund des geringen Gewichts von gerade einmal 6Kg - locker flockig im Alleingang. Sicher und dennoch Verpackungsmaterialtechnisch absolut sparsam verpackt, ist der AVR 170 ebenfalls. Top!
DESIGN & VERARBEITUNG:
Ist in erster Linie natürlich Geschmackssache, dennoch ein paar kurze Worte von mir:
Die Optik ist edel und die Verarbeitung durchweg hochwertig. Feines schwarz an der Front, wobei die untere Hälfte mit einer hübschen Struktur durchzogen ist. Die Tasten sind fein säuberlich in der Mitte, quasi unauffällig, untergebracht, was auch für den sauber verarbeiteten Volume-Regler gilt, welcher durch sein flaches Design das optische i-Tüpfelchen darstellt. In Betrieb leuchtet dieser dann an der Umrandung in hellem weiß, was auch für die On-Leuchte an der linken Seite gilt, welche im Standby-Modus wiederum Orange leuchtet. Der USB-Port ist zudem gut verpackt und mit leichtem Druck auf die Verschlusskappe freigelegt. Mit den Tasten am Gerät lassen sich übrigens die meisten Einstellungen wie etwa die Justierung der LS oder die Sound-Modi usw. vor nehmen. Positiv ist zudem das wie bereits erwähnt, für einen AVR sehr geringe Gewicht.
Einziger Wermutstropfen im Bereich des Designs ist in meinen Augen, das die helle Beleuchtung - welche wirklich schick ist - unter Umständen, wenn beispielsweise der Raum dunkel ist, extrem nervt und vom Geschehen auf der Flimmerkiste ablenken kann. Positiv wiederum: Die Beleuchtung des Volume-Reglers und des Displays lässt sich mehr oder weniger dimmen, also quasi in zwei Stufen ausschalten. Entweder nur die V.-Regler-Beleuchtung oder Beides. Die helle On-Leuchte muss man leider in Kauf nehmen.
INBETRIEBNAHME & MENÜ:
Geht schnell von der Hand. Alles anschließen, das schicke silberne Einmessmicro (Ja, selbst hier legt H/K größten Wert aufs Design) ins Gerät stöbseln und der kurzen Anleitung im Handbuch folge leisten. Dann die Ohren zuhalten, die Nachbarn warnen oder den Raum verlassen, schon kann die ohrenbetäubende Einmessung beginnen. Und richtig gelesen, für meinen Geschmack ist die Einmessung der einzelnen Boxen und des SW`s, welche fast schon Kinolautstärke erreicht, zu viel des Guten. Doch Gott sei Dank geht diese relativ schnell von statten.
Ein weiteres Manko ist die Kabellänge des Einmessmicros, welches nicht einmal 6 Meter misst. Wer also ein größeres Wohnzimmer hat oder seinen AVR anderer Orts aufbewahrt als den TV etc., dem sei empfohlen den H/K vorerst heran zu holen bis die Auto-Messung durch ist und ihn anschließend an Ort und Stelle zu packen. Aber wie dem auch sei, ist der 170er mit der Messung durch, geht es auf Wunsch auch schon ans feinjustieren. Die Abstände der Boxen zur Sitzposition werden quasi auf den Zentimeter genau erkannt. Wer mag kann dennoch Abstand und Lautstärkepegel jeder Box separat und bequem mit einem Tastendruck im Menü nachjustieren und anpassen. Super!
Schade: Das OSD-Menü gestaltet sich super einfach, super altbacken und zudem, nur in Englisch - dafür aber übersichtlich. Toll ist wiederum, das sich durch das OSD-Menü eben Einstellungen direkt am TV-Bildschirm vornehmen lassen und man nicht an das Display des AVR heran kriechen muss. Schön ist auch, das sich die HDMI-Eingänge umbenennen lassen und man beispielsweise PS3, Xbox 360 oder ähnliches auf dem Dispaly anzeigen lassen kann.
SOUND:
Hier bedarf es nur eines Wortes: WOW. Der Harman/Kardon lässt in punkto Klang all seine Muskeln spielen, denn er zaubert im Filmbereich ein durchweg homogenes, fein abgestimmtes, sehr sehr detailliertes und warmes Klangbild in den Raum. Sowohl leisere, dialoglastige Parts als auch richtige Kracher mit HD-Tonspuren, starken Surround-Effekten und kräftigen Bässen werden konstant in bester räumlicher Performance wiedergegeben. Zum Test genommen wurden unter anderem The Amazing Spider-Man (2 Disc) [Blu-ray] (5.1 DTS-HD Master Audio), Terminator - Die Erlösung (Director's Cut) [Blu-ray] (5.1 DTS-HD Master Audio) und Transformers 3 - Dark of the moon (+ Blu-ray 3D) [Blu-ray] (7.1 Dolby TrueHD). Positiv beim Sound ist vor allem auch: Der Harman/Kardon gibt stehts selbstständig den bestmöglichen Klang wieder. Man muss also nicht erst vor Filmbeginn oder dem Starten eines Xbox360/Ps3-Games ewig die Sound-Modi durchschalten bis man endlich das passende Format gefunden hat. Einfach den Film oder das Game rein und ab geht die Post.
FERNBEDIENUNG & ANLEITUNG:
Die FB ist um es kurz zu machen, spott häßlich, denn sie sieht einfach nur Altbacken und Form-Unschön aus. Viele kleine Tasten die man nur schwer findet, wenn man mal gerade nicht hin schaut oder der Raum dunkel ist. Zudem stört mich, das man nach der Wahl der Eingabequelle immer erst wieder die AVR-Taste drücken muss, um den Harman/Kardon beispielsweise auszuschalten. Blöd ist auch die fehlende Tastenbeleuchtung, welche sich bei dieser Masse an Knöpfen definitiv angeboten hätte.
Die Anleitung ist zudem ein Witz. Auf den ersten Blick überraschend umfangreich, auf den zweiten allerdings stellt sich schnell heraus, das sie natürlich in mehreren Sprachen unterteilt ist und pro Sprache jeweils gerade einmal eine Hand-voll Seiten an Inhalt bietet, wo lediglich die Anschlüsse und das Auto-Einmessen erklärt werden. Oben drauf gibt es noch einen Verweis auf die Herstellerwebsite, für weitere Infos zum Set-Up. Ganz schwach!
UNTERSTÜTZTE TONFORMATE:
Dolby Digital
Dolby Digital Plus
Dolby TrueHD
Dolby Pro Logic IIx
DTS-HD Master Audio
DTS-HD
Logic 7
EzSet/EQ
SONSTIGES:
-5x 100Watt
-6 HDMI-Eingänge bieten ordentlich Platz für Geräte
-Drei Batterien für die FB liegen bei
-HDMI-Steuerung via TV-FB (oder z.B. Harmony Touch) möglich
-Eine Antenne gibt es auch dazu
-Kein HDMI-Port an der Front
FAZIT:
Fürs heimische Wohnzimmer kann ich mir jedenfalls - nachdem ich den Harman/Kardon AVR 170 ausgiebig getestet habe - keinen besseren AVR vorstellen um Filme zu genießen, denn er ist ein wahres Klangmonster im Bereich des Filmsounds, welcher das Optimum aus den Lautsprechern und bewegten Bildern heraus holt und einen brillianten, stehts sauberen Raumklang erzeugt - dafür gäb`s also die volle Wertung. Doch leider ist der Ball hier nicht gänzlich rund und Dinge wie das pixelig-alte OSD-Menü, Abstriche in punkto Ausstattung und einige Designschwächen wie die extrem helle Beleuchtung an der Front etc. pp. trüben den sonst sehr guten Eindruck ein wenig, von daher 4 Sterne.
9 von 11 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Stylisches Leichtgewicht mit Abstrichen
Von A. Endres
Watch Video Here: http://www.amazon.de/review/R39RB61O3KH81T Mein erster Gedanke, der mir durch den Kopf schoss, als ich den Harman Kardon AVR-170 Receiver in den Händen,... Nein, in der Hand hielt, war; "Oh, ein Klein-Mädchen-Receiver!".
Der Receiver ist so leicht, dass ich förmlich über sein Gewicht erschrocken war, stand doch für mich, gerade bei einem Receiver/Verstärker, ein hohes Gewicht immer für Qualität.
Ein mächtiger, schwerer Receiver/Verstärker flüsterte mir bisher immer ins Ohr, dass hier hochwertige Teile verarbeitet wurden.
Harman Kardon aber möchte bei seinem Receiver mit stylischer Schlichtheit, Leichtigkeit und Energiesparsamkeit überzeugen.
Begriffe, die nun wirklich nicht unbedingt für ein echtes Männerspielzeug sprechen.
Doch kommen wir kurz zur Verarbeitung und hier muss ich sagen, bin ich schon ein wenig enttäuscht, denn gerade von Harman Kardon erwarte ich diesbezüglich Einiges.
Leider ist es bei meinem Receiver so, dass oberhalb der Plastik-Frontblende unschöne, rauhe Kanten zu sehen sind, auf welche man immer schaut, sobald man direkt vor dem Gerät steht. Hier wirkt es so, als sei das Plastik an diesen Stellen ausgestanzt, aber nicht mehr geglättet worden.
Zudem wirkt die kleine, sehr schlanken Schalterleiste, unterhalb der Plastikblende, die leider auch nicht beleuchtet ist, ein wenig billig.
Die dezent gestaltete Front ist natürlich reine Geschmackssache und ich muss gestehen, ich war anfangs auch nicht so ganz überzeugt davon. Doch aufgestellt wirkt der Receiver wirklich sehr Edel und meine anfänglichen Bedenken bezüglich des Designs sind mittlerweile komplett verflogen.
Das beleuchtete Lautstärken Rad sieht für sich gesehen richtig cool aus, aber hat man den Receiver direkt neben oder unter dem Fernseher stehen, so stört das grelle Licht doch gewalltig. Glücklicherweise kann man dieses aber samt Display, ausschalten. Den grellen Power Button dagegen nicht.
So dezent gestaltet, wie die Front, ist leider auch die Rückseite und das ist nicht ganz so erfreulich, da man doch recht eingeschränkt ist, was die Anschlussmöglichkeiten angeht.
Zwar sind ganze sechs HDMI Anschlüsse vorhanden, aber nur zwei Analoge Anschlüsse.
Auch gibt es für den Subwoofer nur einen Line-Level Eingang.
Die Fernbedienung ist leider nicht nur ziemlich groß, sie wirkt auch ein wenig altbacken und vor Allem überladen. Zudem sind die Tasten nicht beleuchtet, so dass es Abends, im Dunkeln vor dem TV, nicht ganz so einfach ist, sich mit dem Daumen durch das von Tasten überschwemmte Bedienerfeld zu bewegen.
Ich habe nun an meinen Receiver ein hochwertiges Canton Boxensystem angeschlossen, sowie einen Philips Blu-Ray Player und einen Panasonic Plasma TV. Player und TV habe ich dabei über HDMI angeschlossen (Player wird nun vom TV nur noch erkannt, wenn auch der Receiver eingeschaltet ist).
Nach dem Einschalten ging es dann gleich ins OSD Menü und hier viel mir die Kinnlade wahrlich in die Tiefe, denn eine solch schlichte und pixelige Menügestaltung habe ich bisher nur bei absoluten Billigprodukten gesehen. So etwas hätte ich von den Design Profis bei Harman Kardon nun wirklich nicht erwartet. Abgesehen vom traurigen Design liegt das Menü derzeit auch nur in Englisch vor. Mehr dazu im Video.
Die von mir gewünschten Einstellungen waren recht zügig vorgenommen, wobei ich meine Boxen manuell angepasst habe. Das Konfigurieren mit dem EzSet/EQ-Mikrofon klappt eigentlich recht gut, aber mir war es dann doch lieber, dass ganze ein wenig nach Gehör zu bestimmen.
Wie anfangs bereits erwähnt, ist der Harman Kardon Receiver kein Spielzeug für jene, welche sich möglichst viele Spielereien und Einstellmöglichkeiten wünschen. Schlicht, ist wirklich nicht nur die Optik. Okay, die Fernbedienung bietet schon viele Knöpfe zum Spielen, vielleicht als Ausgleich gedacht.
Dieses muss jetzt aber nicht als Negativ betrachtet werden, hier zählen einfach die persönlichen Vorlieben. Wer einen stylischen Receiver sucht, mit welchem er, ohne viel Brimborium, einfach nur den Sound genießen mag, der ist hier Bestens bedient.
Wer es dagegen liebt zu Tüfteln und zu Schalten, der sollte eher einen Bogen um das Gerät machen.
Aber kommen wir nun zum Sound und hier muss ich sagen, kann der Harman voll Punkten bei mir.
Ich jedenfalls bin schwer begeistert, vor allem über den Kinosound, den ich nun genießen darf und der mir auch am wichtigsten war.
Den Ton würde ich dabei als warm und kräftig mit leichter Tendenz zur Basslastigkeit bezeichnen.
Es wumst so richtig angenehm, auch wenn ich es leider nie voll aufgedreht genießen darf, dank meiner Nachbarn, die einfach kein Verständnis dafür haben, wenn ab und an Mal bei ihnen die Bilder von den Wänden fallen.
Kurz ein Mal habe ich es testweise etwas weiter aufgedreht und es ertönte soweit alles recht Pegelfest. Kein Knacksen, kein Übersteuern, einfach nur ein fetter Klang.
Als ich die erste Musik CD einlegte, war ich anfangs etwas enttäuscht, da es so klang, als würde es nur aus dem Center kommen, aber nachdem ich von 5.1 auf 2.0 umschaltete, konnte mich der Harman auch da begeistern. Den Klang hier würde ich als sehr klar und nicht aufdringlich bezeichnen. Der Bass erklingt dabei ein wenig zurück genommen, wobei ich jetzt aber auch keine pochende Technomucke getestet habe, sondern eher rockige und seichte Klänge.
Ob nun bei Film oder bei Musik, der Harman bietet meinem Empfinden nach einen sehr sauberen, klar getrennten und dynamischen Klang.
Radio habe ich nur kurz ein Mal über Antenne getestet. Ich selber bin kein Radiohörer und kann daher nicht soviel dazu sagen, vielleicht lag es einfach am Sendesignal, aber den Radioklang empfand ich als einen Tick zu Basslastig und dumpf.
Der Empfang an sich war aber über die kleinen Drahtantennen ansonsten tadellos, nicht das geringste Rauschen.
Auch mit dem erkennen der mp3 Files auf meinem USB Sticks gab es keine Probleme. Den Inhalt konnte ich über das unschöne Harman Menü bequem ansteuern.
Die ganz spezielle Harman Kardon App dagegen wollte leider auf meinem Android Tablet den Receiver nicht erkennen.
Nachtrag zur App: wie ich erfuhr, soll die App auch nur funktionieren, wenn der Receiver mit dem Netzwerk verbunden ist. Das habe ich jetzt nicht testen können, da mir ein entsprechend langes (20 Meter) Netzwerkkabel fehlt. Mit Wlan wäre das Ganze deutlich angenehmer und einfacher.
Abschließend kann ich sagen, dass Ich nun beim Harman Kardon AVR-170 Receiver ein wenig hin und her gerissen bin.
Auf der einen Seite ist da der verdammt gute Klang, das stylische Design und die im Großen und Ganzen recht einfache Bedienung. Während es auf der anderen Seite leider auch Mängel gibt, wie die nicht ganz so gelungene Menügestaltung, die unübersichtliche Fernbedienung, die wenigen Anschlussmöglichkeiten und die nicht ganz so schöne Verarbeitung der Frontblende.
Da man aber im Vorfeld schon weiß, dass die Anschlussmöglichkeiten recht begrenzt sind, werte ich dieses nicht als Minuspunkt. Aber aufgrund der anderen Mängel, die mich doch etwas stören/nerven, ziehe ich einen Stern ab und vergebe somit 4 Sterne. Der Sound für sich alleine gehört verdient eigentlich 5 Sterne.
KLEINER NACHTRAG: Auf die nicht ganz so schöne Verarbeitung, insbesondere bei der Plasikblende, war ich ja schon ein wenig eingegangen. Nun musste ich feststellen, dass dieses auch für den Harman/Kardon Schriftzug gilt, welcher sich nach dreimaligen, SANFTEN drüber Wischen mit einem Flusentuch bereits löste. Drei Buchstaben sind abgefallen und einer davon leider verschollen, wahrscheinlich aufgesaugt :(
3 von 5 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Optisch und akustisch ein wahrer Wuchtbrummer - so leicht, dass man ihm gar nicht anmerkt, was in ihm steckt.
Von Apicula
Der AVR Receiver den ich mir hier zum Testen ausgesucht habe, stellt sich als wahrer Glücksgriff heraus. Ich gebe mit meiner Bewertung mein Bestes, muss aber vorausschicken, dass ich kein High-End Gehör habe und mir das Einmessen so richtig Kopfzerbrechen gemacht hat - habe das nur mit fremder Hilfe hinbekommen. Der Ton, der schließlich aus dem daran angeschlossenen Harman Kardon HKTS 16 5.1 Lautsprechersystem kommt ist schlichtweg - umwerfend.
Für mich der alleine Grund sich zusätzlich zu einem bereits vorhandenen Kombi-System (Receiver+BluRay Player) noch einen AVR Receiver zu nutzen ist der Folgende:
+++++ Alle Geräte (*Auflistung siehe unten) werden mit einem einzigen (hochwertigen!) HDMI -Kabel vom AVR in den TV gespeist. Der AVR-Receiver fungiert - ich bezeichne das mal ganz simpel und unfachgerecht - als eine Art Hub - ein Verteiler.
Der angenehme Nebeneffekt: Der AVR Receiver stellt immer den optimalen Surround-Ton ein (kann man freilich per FB nach Wunsch und Laune ändern). Die Bedienung ist für Anfänger oder eben nicht so erfahrene Profis recht simpel - aber wenn man in die Details gehen mag, ergeben sich auch noch zig Möglichkeiten Einstellungen vorzunehmen.
+++++ Klang-Qualität (Bitte beachten! Das ist natürlich eine subjektive Beurteilung): Schöner klarer Sound, wahnsinnig viele Klang-Modi zur Auswahl. Ob das für Perfektionisten ausreichend ist, kann ich schwer behaupten. Für meine Zwecke und in Kombination mit dem erwähnten HKTS 16 5.1 für Filme, Musik, WII-Spiele vollkommen ausreichend besser gesagt: Mehr als zufriedenstellend.
+/- Das OSD (On Screen Display) auf dem TV sieht abschreckend aus (grobschlächtig!), ist jedoch relativ intuitiv zu bedienen. Auch wenn ich mich mit diesem Einmessen (Kabel für diese Einrichtung für mein 55m² Wohnzimmer ausreichend) ganz schön lange beschäftigt habe und schließlich fremde Hilfe zurate gezogen habe.
+/- Was ich absolut schade finde ist, dass der AVR Receiver nicht aufs WLAN zugreifen kann, sondern ein LAN Kabel benötigt. Insbesondere, da man damit auch ganz toll Internetradio nutzen kann, aber dazu müsste ich das lästige LAN Kabel leider quer durch die Wohnung legen, oder eine weitere dLAN Steckdose dort installieren. - Der AVR Receiver benötigt jedenfalls keine dauernde Internet-Verbindung! Beim ersten Betrieb am Netzwerk - soweit ich mich entsinne - hat er sich aber ein Update gezogen.
+/- Die (alte aber sicher noch gängigste) WII lässt sich nicht an den AVR anschließen. Das hat mich schon etwas geärgert, denn es gibt keine Eingänge für diese 3-er Kombination aus Audio- und Video - Stecker (gelb-weiß-rote Chinch-Stecker). (Abhilfe wäre gewesen für die WII einen HDMI Umwandler zu kaufen. Ich habe mich schließlich für die neue WII U - Konsole entschlossen...
+ Die WII U lässt sich mit HDMI Kabel anschließen. Über die WII U Konsole kann man ja auch Filme (DVD, BluRay) sehen, Musik hören, oder z.B. YouTube durchforsten - Tonqualität eins a!
+/- Was ich noch nicht in den Griff bekommen habe, sind die Lautstärkenunterschiede der angschlossenen Geräte. Es gibt einen eklatanten Unterschied zwischen SAT-REceiver und WIIU oder Kindle Fire (Tablet)... da muss man schwer herum regeln an der Lautstärke des AVR Receivers.
Folgende Geräte werden von mir über den AVR Receiver betrieben / getestet:
* Sky-HD Receiver / SAT-Receiver
* Kindle Fire HD (z.B. zum Streamen von LOVEFILM - Filmen)
* Harman Kardon BDS716 5.1 Blu Ray Heimkinosystem schwarz (DVD/ BluRay und CD-Player-Funktion)
* WII U
* USB Stick (gelegentlich für Musik oder Bilder)
Da sich bisher im Betrieb (4 Monate!) des AVR Receivers für meine (o.g.) Zwecke keine Probleme oder Pannen ergeben haben, bin ich vollauf zufrieden. Vom Design / aussehen her ohnehin. An der Stelle erkläre ich aber sicherheitshalber, dass ich seit 2 Jahrzehnten Fan der Produkte aus dem Haus Harman Karon bin.
Bitte beachten! Da kein Apple-Gerät vorhanden und kein Airplay-taugliches Gerät vorhanden ist, kann ich dazu keine Aussagen treffen.
Geen opmerkings nie:
Plaas 'n opmerking