Aus der Amazon-Redaktion
Produktbeschreibung
Pioneer VSX-922-K AV-Receiver
Der Receiver von heute
Mit 7.2-Kanal Surround-Sound in HD und einer digitalen Verbindung für iPod, iPhone oder iPad (ohne Dock) erfüllt der VSX-922 sämtliche Erwartungen an einen AV-Receiver der Spitzenklasse. Zusätzlich bietet der Receiver ein einfach zu bedienendes Internetradio mit weltweiten Sendern und Netzwerk-Streaming per DLNA oder Apple AirPlay. WAV- und FLAC-Dateien werden mit Auflösungen bis 192 kHz/24-Bit unterstützt.
Zu den kompatiblen (kostenlosen) Smartphone/Tablet-Apps zählen die iControlAV2012 für fortschrittliche Fernbedienung sowie Air Jam, eine Bluetooth-basierte Social-App.
Die Fernbedienung der Zukunft
iControlAV2012 ist die Pioneer App der 3. Generation zur Steuerung sämtlicher wichtiger Receiver-Funktionen von Ihrem Smartphone oder Tablet-PC aus. iOS und Android werden unterstützt. Die neueste Version bietet optimierte Funktionen wie virtuelle Lautsprecher und PQLS, und Sie können EQ-Kurven mit dem Finger zeichnen. Auf dem iPad werden alle grundlegenden Bedienfunktionen auf einem Bildschirm angezeigt, und Sie haben die Möglichkeit, MCACC-Messdaten zu laden und anzuzeigen.
Digital Direct-Verbindung mit Ihrem iPod, iPhone oder iPad
Sie benötigen keine Dockingstation – das Apple Gerät kann direkt in den Receiver eingesteckt werden. Dank der digitalen Verbindung genießen Sie die bestmögliche Audioqualität (zusätzlich optimiert durch den Advanced Sound Retriever). Darüber hinaus können Sie Fotos und Videos auf dem Fernseher anzeigen und Apps wie YouTube auf den Fernseher streamen.
Streamen mit AirPlay
Mit AirPlay von Apple kann Musik von einem beliebigen kompatiblen Gerät, wie z. B. einem Mac, iPhone oder iPad, kabellos gestreamt werden. So können Sie Ihre iTunes Musikbibliothek ganz einfach über den AV-Receiver wiedergeben.
Streamen mit DLNA
DLNA wird mittlerweile von den meisten PCs, Laptops, Smartphones und anderen Geräten unterstützt. Da dieser Receiver DLNA-zertifiziert ist, können Sie Audiodateien von solchen Geräten problemlos mit Ihrem Heimnetzwerk streamen.
Für Sie optimiertes Bild
Advanced Video Adjust optimiert das Videosignal entsprechend der Art Ihres Bildschirms oder Projektors. Basierend auf MCACC-Kalibrierungsdaten wird mit dieser Technologie außerdem die Bildqualität je nach Abstand zum Bildschirm angepasst. Der zusätzliche Stream Smoother reduziert Block- und Moskitorauschen bei Videoinhalten mit niedrigerer Bitrate wie z. B. YouTube.
Musikgenuss mit Social-App
Air Jam ist eine Bluetooth-basierte App, die es einer Gruppe von Personen ermöglicht, sich mit ihren iPhone, iPod touch oder iPad Geräten zu vernetzen und ihre Songs zur Playliste des Receivers hinzuzufügen. Die Teilnehmer können sehen, welcher Song bereits gespielt wurde, welcher momentan abgespielt wird und welcher als nächstes kommt – eine tolle Möglichkeit, Songs auszutauschen und neu zu entdecken. iOS 4.3.3 auf iPhone 4S/4/3GS/3G, iPad, iPad 2 oder iPod touch (2. Gen. oder höher) erforderlich.
Einrichtung und Bedienung
Die AVNavigator-Software macht die Installation zum Kinderspiel. Die Wiring Navi kalibriert den Receiver automatisch entsprechend Ihres individuellen Setups, einschließlich Lautsprecher und anderer Geräte. Im zugehörigen interaktiven Handbuch können Sie darüber hinaus jede Funktion intuitiv kennenlernen. Der AVNavigator ist auf einer CD-ROM enthalten und ebenfalls als kostenlose iPad App verfügbar.
Wiederherstellung der Klangqualität
WMA-, MP3- und AAC-Dateien sowie Musik von einem iPod, iPhone oder anderen tragbaren Playern wird komprimiert. Dabei entstehen Qualitätsverluste. Der Sound Retriever AIR ist die weltweit erste Technologie zur Optimierung der Klangeigenschaften und Verringerung von Rauschen nach der Bluetooth-Übertragung.
Einfach zu bedienendes Internetradio
Verbinden Sie den Receiver einfach mit Ihrem Heimnetzwerk, und schon haben Sie Zugriff auf Tausende von Internetradiosendern weltweit mit einem breiten Spektrum an Inhalten, von Musik und Nachrichten bis hin zu Sport. Und mit der Orientierungshilfe vTuner können Sie Internetradiosender ganz einfach finden und neu entdecken.
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
48 von 50 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Starker Sound, Bedienung = Chaos
Von user2012
Ich möchte die Rezension absichtlich eher kurz halten. Wenn man dazu kommt, das Gerät richtig einzustellen wird man mit einem tollen Sound und toller multimedialer Vielfalt belohnt. Audiorückkanal funktioniert wunderbar (mit Samsung ued6200, muss allerdings am TV Gerät extra aktiviert wird (Receiver versorgen)), Internetradio klappt auch tadellos.
Durchschleifen, Blueray, Einmessen des Soundsystems usw.. Alles kein Problem :)
Von dem her würd ich dem Gerät sofort 5 Sterne einräumen. Punkteabzüge wegen Design usw. vergebe ich aus Prinzip nicht, hier könnte Pioneer aber wirklich mal etwas ändern. Das Gerät steht bei den meisten doch sehr gut sichtbar im Wohnzimmer :) Aber gut.
Leider Gottes ist das Gerät von der Bedienung her einfach fast schon eine Provokation des Kunden. Einige Beispiele:
-- Man kann mit der Fernbedienung FAVORITEN wählen (hier sind bei mir die Lieblings-Internetradiostationen gespeichert). Die sieht man schön am Display (TV und am Gerät). Drückt man jetzt zum Starten des Senders nochmals die ENTER Taste auf der Fernbedienung, dann passiert gar nix. Jetzt muss man aufstehen, und wirklich am Gerät die ENTER Taste betätigen, dann klappts. Wozu dann überhaupt eine Fernbedienung ? Ich probierte alle Tasten durch auf der Fernbedienung, ohne Erfolg.
-- Die 2012er Version der Fernbedienungsapp findet in 80% der Fälle das Gerät nicht im Netzwerk (manchmal hilft 20 mal aktualisieren drücken, manchmal klappts, manchmal muss sogar die IP Adresse des Geräts händisch eingegeben werden.. hab jetzt mal dhcp abgedreht, Test läuft)
-- Das onScreen Display für die Einstellungen ist manchmal am TV, manchmal nicht .. Manchmal kommts nach 1 Minute,manchmal gar nicht ...
-- Gerät reagiert manchmal nicht auf Eingaben. Ich möchte das Audiomenü starten, nichts geht auf.. Dann muss man zuerst die Quelle wechseln,wieder zurückwechseln und dann klappts auf einmal ..
-- Fernbedienung verlangt mehrstündiges Studium mit der Bedienungsanleitung. Hat man das mal raus
Dies waren mal die gröbsten Sachen die ich bis jetzt so gesehen habe. Fairerweise muss ich hier anführen, dass man die gewünschten Einstellungen nach mehreren Versuchen doch immer irgendwie hinbekommt.
Ich hoffe wirklich,dass Pioneer dies mit Firmwareupgrades ausbessern wird.. Ein so tolles Gerät wegen der darauf laufenden Software so zu verschrotten sollte im Jahr 2012 eigentlich nicht mehr passieren . Ich bin ernsthaft am Überlegen,das Gerät aufgrund der teilweise absoluten Unbedienbarkeit zurückzuschicken. Wem Bedienung und Handling nicht wichtig sind (irgendwie kriegt man die Settings immer hin), dem kann ich dieses Gerät allerdings aufgrund der enormen multimedialen Möglichkeiten und aufgrund der doch sehr guten Tonqualität (im Endeffekt seine eigentliche Aufgabe) empfehlen. Von mir übrig bleiben 3 Sterne
* Update: Es zeigte sich,dass sobald man einen zweiten Favoriten hinzufügt diese sich auch ganz normal abspielen lassen (mit der Enter Taste). Da dieser Bug dann wirklich nicht mehr ins Gewicht fällt, gibts einen Stern dazu :)
29 von 31 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Klasse Gerät!
Von PR3T3ND3R
Ich habe diesen Receiver seit ca. einer Woche und muss hier definitiv einige Meinungen zu dem Gerät in Frage stellen.
Ich werde auf die technischen Details nicht mehr eingehen. Fakt ist, dass das Gerät sehr viel kann und dementsprechend von der Bedienbarkeit her nicht mehr mit einem Receiver zu vergleichen ist, an den man nur die Komponenten anschießt und alles läuft direkt.
Ich habe mir alle Rezensionen hier durchgelesen und kann die meisten Probleme nicht bestätigen. In allermeisten Fällen ist nicht das Gerät selbst schuld, sondern eher die Person, die das Gerät bedient. Bei mir war das Gerät nach ca. 2 Stunden angeschlossen und alle relevanten Sachen funktionierten auch einwandfrei.
An das Gerät angeschlossen ist bei mir ein BD-Player und der TV. Über Netzwerk ist der Receiver mit dem PC verbunden. Die Installation auf dem PC verlief ohne Probleme und in deutscher Sprache(!). Alle Einstellungen waren unproblematisch, man muss sich aber ein klein wenig mit Netzwerken auskennen, damit man den Receiver im Netzwerk findet.
Die automatische Einmessung verlief unproblematisch und liefert auch sehr gute Ergebnisse. Das einzige, was ich bemängeln konnte, waren zu wenig Bässe. Als ich dann versucht habe, bei meinem aktiven Sub die Lautstärke etwas höher zu drehen, meinte der Receiver, ich solle sie wieder runter drehen. Hier half es, die Equelizer-Einstellungen nachträglich zu bearbeiten, was auch sehr einfach auszuführen ist.
Vom Klang her übertrifft das Gerät meinen alten VSX-712D um Längen, so eine saubere Kanaltrennung habe ich noch nicht gehört. Ich erlebe quasi den Klang meiner Blurays neu. Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass der Unterschied so groß ausfallen würde.
Internetradion funktioniert auch super, Favoriten anlegen klappte direkt und auch eigene Sender hinzufügen. Die Menüführung ist zwar nicht kinderleicht, jedoch kann man sowas ja von einem solchen Gerät nicht erwarten. Schließlich muss man irgendwie die Einstellungen an dem Gerät vornehmen. Ich finde, dass es nicht schwer ist, damit klar zu kommen.
Man sollte sich mit dem Gerät auf jeden Fall ausführlich beschäftigen, bevor man hier eine Bewertung mit 1-2 Sternen wegen der Bedienbarkeit abgibt. Denn dann ist sofort klar, dass nicht das Gerät selbst schlecht ist, sondern dass man damit einfach nicht klarkommt. Man sollte sich daher fragen, ob sowas das richtige für einen ist.
Und nochmal kurz auf die App zu kommen. Ich finde, dass es auch kein Grund ist den Receiver niederzumachen, nur weil nicht alle Geräte von der App unterstützt werden und es auch keine Updates gibt. Die App funktioniert auf meinem Android-Smartphone super, vor allem die Funktionen in der Bedienung vom Internet-Radio und Media Server finde ich sehr nützlich, da man in der App alles sieht, so dass das Einschalten des TV sich hier erübrigt. Bis jetzt habe ich keine Probleme bei der App feststellen können, wozu also ein Update??? Sicherlich wird eine neuere Version der App irgendwann veröffentlicht, aber eben für neue Receiver, die Pioneer auf den Markt bringen wird. Wozu also ärgern, wenn man schon die passende App für seinen Receiver schon hat??
Fazit:
Mich hat der Pioneer voll überzeugt!
17 von 20 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Kraftvoller und klangstarker 7.2-Kanal AV-Receiver
Von Fidelio
Beim PIONEER VSX-922-K handelt es sich um einen 7.2-Kanal AV-Receiver, der als Schaltzentrale für Bild und Ton eines guten Heimkinos fungiert. Dabei unterstützt das Gerät neben sämtlichen modernen verlustfreien Kinotonformaten wie DTS HD MASTER AUDIO oder DOLBY TRUE-HD auch hochwertige Stereo-Audioformate wie FLAC mit einer Auflösung von bis zu 192 kHz/24 Bit, WAV und MP3. Über die sechs auf der Rückseite angeordneten HDMI-Eingänge nimmt das Gerät Video- und Audiodaten von Blu-ray, DVD, Mediaplayern oder TV-Receivern entgegen und skaliert diese auf Full-HD-Auflösung bis 1080p/60 oder 24 Hertz hoch um sie am einzigen HDMI-Ausgang auszugeben. Während sich Pioneer leider einen zweiten HDMI-Ausgang spart, unterstützen die vorhandenen HDMI-Buchsen aktuelle Standarts wie 3D, PQLS (Laufzeitfehlerkorrektur) und ARC (Audiorückkanal vom TV zum AV-Receiver). Während sechs HDMI-Eingänge von der Anzahl her mehr als ordentlich sind, ist das Gerät mit nur je einem optischen und digitalen Eingang zu spärlich ausgestattet - auch einen Phono-Eingang sucht man vergebens. Immerhin findet man vier analoge Audio-Eingänge, einen Composit-Video-Eingang sowie einen Video-Komponenten-Ausgang auf der Rückseite. Weiter befinden sich dort unter anderem zwei Subwoofer-Vorverstärkerausgänge, eine Ethernet-Buchse, der Anschluß für einen optional erhältlichen Bluetooth-Adapter und die Lautsprecheranschlüsse. Diese sind wirklich solide ausgeführt und nehmen nach Entfernen der Plastikkappen auch gängige Bananenstecker auf.
Der AV-Receiver gehört mit seinen Abmessungen von 435 x 168 x 362,5 mm nicht gerade zu den kleinen Vertretern seiner Art und ist mit fast 10 kg auch kein Leichtgewicht. An der Verarbeitung des Gerätes gibt es nicht wirklich etwas zu bemängeln, jedoch ist die Front leider komplett aus Kunststoff und auch das Blech des Gehäuse hätte ein wenig dicker und damit stabiler ausfallen können. Was mir nicht gefällt ist die abnehmbare Blende für den Front-USB und -Audioanschluß, die man nach Druck auf die rechte Seite einfach lose in der Hand hält. Das hätte der Hersteller mittels einer aufschiebbaren Abdeckung eleganter lösen können. Die nötigsten Funktionen können über Druckknöpfe auf der Gerätefront eingestellt werden. Weiter besitzt der Receiver zwei große Drehregler - der linke dient zur Wahl des Eingangs und der rechte zur Lautstärkeregelung. Beide Regler bestehen aus einfachem Kunststoff und hinterlassen bei Betätigung einen recht eierigen Eindruck. Ansonsten befindet sich nur noch der Ein-/Ausschalter sowie die Buchse zum Anschluß eines Kopfhörers auf der Front. Für den Betrieb des Kopfhörers bietet der VSX-922 einen speziellen Kopfhörer-Surround-Modus an, der einen recht ordentlichen Rundumklang erzeugt.
Der VSX-922 besitzt ein akustisches Einmeßsystem, genannt MCACC (Multi-Channel Acoustic Calibration System), das die Klangumgebung mittels eines beigelegten Mikrofons und einer Reihe von Testtönen analysiert und auf bestmöglichen Klang einstellt. Dabei fließen Lautsprechergröße, Sitzabstand, Raumakustik und Lautstärke mit in das Ergebnis ein. Dieses System funktioniert erstaunlich gut und stellt den Abstand der Lautsprecher nahezu zentimetergenau ein. Das anschließende Messergebnis lässt sich nachträglich vom Benutzer modifizieren. Ich betreibe den Receiver im 5.1-Kanal-Modus an vier Stück KEF iQ30 Lautsprechern, einem MAGNAT Center-Lautsprecher sowie einem aktiven Subwoofer mit 25cm-Basslautsprecherchassis. Nach durchgeführter Kalibrierung wurden für meinen Geschmack die Höhen zu stark betont und der Subwoofer ein wenig zu leise eingestellt, was durch manuellen Eingriff in die Equalizer-Einstellungen sehr einfach zu beheben war.
Klanglich hinterlässt der Pioneer VSX-922-K einen außerordentlich guten Eindruck. Mit seiner Verstärkerleistung von 150 Watt pro Kanal (lt. Tests in diversen Zeitschriften sind es im 5-Kanal-Betrieb fast 85 Watt Sinusleistung an 4 Ohm) geht der Receiver recht druckvoll zu Werke. Für den Betrieb leistungshungriger Standlautsprecher lassen sich die Frontkanäle im 5-Kanal-Betrieb brücken (Bi-Amp). Der Mittel- und Hochtonbereich ist sehr ausgewogen, nur die Höhen kommen teilweise etwas hart herüber. Davon ist bei der Filmwiedergabe zum Glück nur noch wenig zu spüren - so fühlt man sich z. B. bei Filmtiteln wie TERMINATOR SALVATION mitten im Geschehen und beim Absturz des Helikopters zu Beginn des Films prasseln die Bruchstücke nur so auf einen herab. Explosionen kommen gerade beim Betrieb eines Subwoofers mit ordentlichem Druck, wobei Stimmen immer klar und sauber aus der Klangkulisse herausgearbeitet werden.
Die Videoverarbeitung des VSX-922 ist auf gutem Niveau, nur könnte das Hochskalieren verschiedener Auflösungen sowie das Hin- und Herschalten zwischen den Eingängen etwas weniger Zeit beanspruchen. Wem das zu lange dauert sei angeraten, den Video-Eingang auf "Durchgang" zu schalten und dem jeweiligen Zuspieler die Skalierung zu überlassen. Das funktioniert auch wenn sich der Receiver im Standby-Modus befindet. Die Benutzeroberfläche des Gerätes ist bezüglich Auflösung und Menüstruktur verbesserungsfähig. Die meisten Parameter des Videoequalizers finden sich zudem leider nicht als Menüpunkte auf der Benutzeroberfläche wieder, sondern lassen sich nur über Tasten auf der Fernbedienung einstellen. Diese liegt zwar gut in der Hand, ist aber leider total überfrachtet und dadurch recht unübersichtlich. Beleuchtet ist sie zudem auch nicht. Pioneer hat leider keine vollständige Bedienungsanleitung mit in den Karton gelegt, sondern nur eine Kurzanleitung, die nicht einmal eine schematische Darstellung der Geräterückseite enthält. Das würde eine echte Hilfe beim Aufstellen und Anschließen des Gerätes darstellen. Immerhin findet man die ausführliche Anleitung auf der beiliegenden CD-ROM, nur haben sich in das Handbuch zahlreiche Schreibfehler eingeschlichen, die bei einem Markengerät dieses Kalibers nicht vorkommen dürften.
Fazit: Der Pioneer VSX-922-K AV-Receiver stellt ein gelungene Schaltzentrale für das Heimkino dar und trumpft mit einer hervorragenden Audio- und einer ordentlichen Videosektion auf. Kleinere Schwächen wie die billige Kunststoff-Front und die etwas träge Umschaltung zwischen den Auflösungen und Eingängen kann man bei Betrachtung des Gesamtpaketes durchaus verschmerzen.
Geen opmerkings nie:
Plaas 'n opmerking