Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
250 von 255 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Gutes Internetradio
Von *
Bisher war ich ein Besitzer des Muvid IR 715 das auch zufriedenstellend arbeitete.
Aber es sind so Kleinigkeiten wie der eher schlechte Klang und keine ID Tag Titelanzeige die mich dazu bewogen haben nach einem neuen Gerät Ausschau zu halten.
Es sollte der Muvid IR 825 werden, aber nach 1 Stunde ausprobierens ging das Gerät wieder zurück (Qualität,Gerät defekt, Software oder Hardware?).
So bestellte ich also das "DNT Ipdio Tune" da ich ein Radio wollte das auch von den Maßen her in ein Hifi Rack paßt.
Also, auspacken und anschließen.
Hier fiel schon der optische Gegensatz zum Muvid auf.
Das DNT Radio sah viel hochwertiger aus und die Tasten haben einen viel besseren Druckpunkt.
Alle wichtigen Tasten sind an der Frontseite vorhanden. Es gibt einen Dreh-Drück-Knopf
mit dem sich gut arbeiten läßt.
Die Lautstärkeregelung über diesen Drehknopf bezieht sich leider nur auf den Kopfhörerausgang. Da ich aber eine Universalfernbedienung benutze mit der ich auch den Verstärker steuere , ist das für nicht ganz so schlimm.
Das Gerät hat anscheinend ein Energiesparnetzteil und einen richtigen Ausschalter auf der Rückseite.
Die Bedienung ist soweit intuitiv.
Im FM Radiomodus ist der Empfang sehr gut.Auch schwache Sender werden ohne viel Rauschen wiedergegeben. Man kann 12 Sender speichern.
Nur die RDS Anzeige ist etwas faul. Selbst bei unserem Ortssender dauert es eine lange Zeit bis endlich der Name auf dem Display steht.
Wenn umgeschaltet wird auf Internet,so dauert es auch ein wenig bis die Verbindung aufgebaut ist.
Automatisch wird die aktuellste Liste mit Internetsendern geladen durch die man dann stöbern kann nach Genre oder Locations.
Eine Registrierung bei Reciva ist nicht unbedingt erforderlich aber es vereinfacht die Suche etwas. Man kann dann über PC sich seine liebsten Sender in einer Liste zusammen stellen.
12 Speicherplätze für Stationen können direkt über das Gerät belegt werden, weitere bis zu 99 müssen über die Fernbedienung programmiert werden.
Beim Klang trennen den Muvid IR715 und DNT Welten.
Er ist bei mir digital (optisch) mit dem Verstärker verbunden. Ein sehr schön ausgewogenes
Klangbild ( ist natürlich subjektiv). Aufjedenfall besser als beim IR715.
Auf dem Display werden Stationsname, Bitrate und wenn vorhanden Liedtitel angezeigt.
Die Helligkeit sowie Kontrast sind separat einstellbar.
Leider kann man nicht Schriftgröße oder Inhalt der Anzeige verändern.
Das immer wieder die Bitrate angezeigt wird ist sicherlich nicht unbedingt nötig.
Aber das Display ist gut ablesbar , auch vom 2m entfernten Sofa.
Zur Mediaplayerfunktion kann ich nicht viel sagen , da ich nur Internetradio brauche.
Im Gegensatz zum Muvid gibts beim abspielen von USB oder SD Karte auch eine Zufallsfunktion.
Die Bootzeit des Gerätes könnte man sicher noch verbessern. Da ich immer den Strom trenne
dauert es schon 50 Sekunden bis endlich Musik aus dem Lautsprecher kommt.
Ist das Gerät angeschaltet,so geht das Wechseln von einem zum anderen Sender zügig (ca. 2 Sekunden je nach Stream) .
Sollte mal ein Update kommen bei dem die Bootzeit beschleunigt wird und sich mehr einstellen ließe beim Display , so wäre das Gerät perfekt.
Alles in allem bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden.
231 von 241 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Internetradio Top, Mediaplayer Flop
Von Dr.Best
hier meine Erfahrungen mit dem dnt IPdio Tune.
Für mich waren bei der Bewertung nur folgende Funktionen interessant:
A) Internetradio am LAN (WLAN nicht getestet)
B) Mediaplayer (mp3 Dateien via USB-Stick und/oder SD Card im Gerät, kein Streaming via PC, d.h. PC ist ausgeschaltet )
Positiv:
sehr schnelle und einfache LAN-Installation, gedrucktes Handbuch beiliegend, sehr guter, kristallklarer Klang von Internetradio an der Stereoanlage (FM nicht getestet).
Auch Sender mit geringer Bandbreite (30 kbps) werden sehr gut wiedergegeben.
Klang von mp3 Dateien via USB/SD ebenfalls sehr gut.
Gerät ist wertig verarbeitet (Alufront, Tasten u. Schalter gute Qualität, guter Druckpunkt)
Display gut ables- und dimmbar.
Geht so:
Fernbedienung recht knarzig, musste eine Lage Schaumstoff zwischen Batterien und Innenseite Batteriedeckel klemmen, damit der Deckel nicht dauernd nervig klappert.
Senderspeicherung/Verwaltung via reciva.com geht so, Senderliste von reciva.com aber nicht besonders aktuell, vermisse einige Sender.
Netzschalter hinten am Gerät, vorne wäre m.E. erheblich besser.
Im Standby leuchtet superhelle rote LED am Gerät, wozu ???
(im Standby wird die Uhrzeit im Display angezeigt, das langt doch)
Negativ:
Lautstärkeregler am Gerät u. auf Fernbedienung regelt nur die Ohrhörerbuchse !, d.h. da die verschiedenen Radiostreams oft mit verschiedener Lautstärke reinkommen muss ich nach Senderwechsel meist mit 2. Fernbedienung meines Verstärkers nachregeln, auf Dauer sehr nervig.
Hauptmanko: Der Mediaplayer ist eine einzige Katastrophe:
Es ist nicht möglich zw. USB und SD umzuschalten, Gerät packt alle Dateien einfach zusammen.
Die Einlesezeit von 1GB mp3 Dateien (10 Alben, was ja nicht viel ist) dauert über 1 Minute. War danach das Netz durch Hauptschalter getrennt, erfolgt erneutes Einlesen.
Die Dateien werden komplett wirr eingelesen. Gerät legt z.B. willkürlich mehrere Ordner mit gleichem Namen an.
mp3 Songs mit Titel in Großschrift werden als leere Ordner angelegt.
Bei manchen Ordnern sind die Liedtitel enthalten, beim nächsten Ordner lässt das Gerät die Titel einfach weg und nummeriert nur mit 01, 02,'..
Ich hatte via USB ca. 10 GB gut sortierte Dateien eingelesen, was eine Ewigkeit gedauert hat. Im Gerät waren die Ordner/Dateien dermaßen chaotisch abgelegt, dass es kein Zurechtfinden mehr gab.
Die dnt Telefon-Kundenhotline, welche ich anrief, gab mir hierzu folgende Aussagen:
A)
Ja, das wirre Einlesen der Daten ist bekannt, aber es gibt keine Möglichkeit dies zu beeinflussen (vielleicht nur 1 Ordner mit wenigen Titeln einlesen)
B)
Das Gerät ist ja auch in erster Linie ein Radio (Mediaplayer nur Nebenfunktion ?!)
C)
In naher Zukunft ist kein SW-Update für dieses Gerät geplant (welches eventuell das eine oder andere Problem lösen könnte)
Gesamte Menüstruktur verschachtelt und umständlich bedienbar.
Nur ein Beispiel (von leider Vielen):
alle z.B. 25 Favoriten-Radiosender sind in einem Ordner abgelegt. Blättert man durch den Ordner nach unten und ist beim letzten Sender angekommen würde ich erwarten dass dann wieder der 1. Sender erscheint. Doch nein. Am Ende des Ordners ist Schluss. Will man zum 1. Sender zurück so muss man 25 mal 'Pfeil nach Oben Taste' drücken. (an dnt: schon mal was von Software-Ergonomie gehört ?)
Weiteres Beispiel:
Hat man im Ordner-Chaos endlich die Wunschmusik gefunden so muss vor Wiedergabe diese in eine Playlist eingelesen werden. Will ich jetzt spontan einen anderen Titel als in der Playlist hören so geht das nicht direkt.
Über mehrere Menüs muss man jetzt erstmal zurückspringen. Die gesamte Playlist löschen. Über mehrere Menüs wieder ins Ordner-Chaos zurück. Neuen Titel suchen, wieder in Playlist einlesen, etc. etc'..nerv, nerv !
Fazit:
Wer nur Internetradio mit einigen Lieblingssendern hören will ist mit dem Gerät
sehr gut bedient, gerade wegen des Top-Klangs und der ordentlichen Verarbeitung.
Wer mehr will (Internetradio mit mehr als 15 Sendern, große USB/SD Musiksammlungen) stößt schnell an die Grenzen des Gerätes, das Handling wird dann in den verschachtelten Menüs sowie der sehr langen Einlesezeiten total nervig und unübersichtlich.
Internetradio: 5 Sterne, Mediaplayer 1 Stern, Gesamtergebnis: 3 Sterne
15 von 15 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Tolles Gerät mit kleinen Schwächen
Von Scimitar
Ich habe mir den Tuner nach den positiven Kritiken hier angeschafft, um einen qualitativ sehr hochwertigen FM-Tuner in meiner HiFi-Anlage zu ersetzen. Der Ersatz wurde nötig, weil in meiner Wohnung der UKW-Empfang mehr und mehr gestört war. Das Gerät ist heute gekommen und ließ sich in kürzester Zeit anschließen. Die Oberfläche kannte ich schon von meinem IPDio mini, so dass das weitere Einrichten sehr schnell ohne das (gute) Handbuch ging. Deshalb habe ich auch erstmal das Betriebssystem über das Internet auf den neueste Stand gebracht.
Ein ausführlicher Test ergab dann viel Licht und leider auch ein wenig Schatten. Die Verarbeitung ist in Ordnung, allerdings war bei mir der (sehr wichtige) Drehregler nicht ganz gerade montiert, so dass er beim Drehen in einer Position immmer noch leicht am Gehäuse geschliffen hat. Das konnte ich dann noch gerade selbst beheben. Bei bestimmten Schaltfolgen "vergaß" das Gerät auch mal gern, dass es am LAN angeschlossen war und war nur durch kaltes Booten eines besseren zu belehren. Internetradioempfang einfach und prima wie gewohnt (u. a. WDR 2 mit dem örtlichen Lokalprogramm). Die FritzBox 7220 als UPnp-Server wurde auch sofort erkannt und die Auswahl von Titeln von der angeschlossenen Festplatte erwies sich ebenfalls als sehr einfach. Dann gab es die erste richtig negative Überraschung: Während der Klang des Radios noch in Ordnung ging war die Wiedergabe der mit hoher Bitrate aufgenommenen MP3-Dateien vom Server an meiner - zugegeben hochwertigen - Anlage zum Gruseln. Die Musik klang, als hätte man einen Schleier über die Noten gezogen, Bässe wurden teilweise gar nicht wiedergegeben, eine Holzflöte klang wie ein Synthesizer, Sopranstimmen waren kaum wiederzuerkennen. Um zu verifizieren, ob dies die Ursache ist habe ich den Tuner dann über einen externen Digital-Analogwandler (Audio Alchemy DAC-in-a-Box) angeschlossen und siehe da: Der Klang war sofort völlig verändert, die Musik war entschlackt und kam ein ganzes Stück näher an die CD und das Radio habe ich wahrscheinlich noch nie so gut gehört. Für die leichten Verarbeitungsmängel in Kombination mit der wirklich besser zu realisierenden Analog-Ausgangsstufe gibts bei mir deshalb einen Punkt Abzug.
Fazit: Wer einen vergleichsweise gut verarbeiteten Internet-Tuner für kleines Geld sucht, der auch noch in die Stereoanlage passt und dabei idealerweise noch einen Verstärker mit Digitaleingang und/oder einen externen DA-Wandler hat darf hier getrost zugreifen. Das Gleiche gilt auch für den Anschluss des Tuners an nicht ganz so high-endige Anlagen. Wer den Tuner als Ergänzung zu seiner hochwertigen HiFi-Anlage sucht und das Gerät ohne DA-Wandler einsetzt wird Grund zum Gruseln haben.
Nachtrag: Nach längerer Nutzung treten jetzt zwei deutliche Macken auf: Radiostreams brechen regelmäßig einige Sekunden mit der Meldung "Puffern" ab (das am gleichen Netz hängende und den gleichen Sender wiedergebende dnt-Radio in der Küche hat keine Abbrüche) und FLAC-Dateien lassen sich de facto nicht wiedergeben. Der Fehler ist exakt gleich: Man hört wenige Sekunden die Datei, dann erscheint "Puffern", dann erklingt wieder ein Stück Musik usw. Um Netzwerk und/oder an der Fritzbox hängende Festplatte als Fehlerquelle auszuschließen habe ich alternativ die gleichen FLAC-Dateien auf Memory-Stick überspielt und direkt am Radio angeschlossen. Der Memory-Stick wird erkannt und die Dateien lassen sich auch sofort abspielen. Dabei treten aber exakt die gleichen Audioabbrüche auf. Die gleichen Dateien via WLAN und Plug-Player auf dem iPod Touch abgespielt: Kein Problem.
Ich vermute, dass entweder ein im Gerät vorhandener RAM-Baustein für den Pufferspeicher den Geist aufgegeben hat oder aber das Gerät für den ja doch höheren Datenstrom bei manchen Radiosendern bzw. bei FLAC überfordert ist, die Daten gleichzeitig zu empfangen und zu dekomprimieren. Für mich heißt das leider, dass ich das Gerät zeitnah durch eine Alternative ersetzen muss obwohl alles andere wunderbar funktioniert und man die Reciva-Geräte über den Plug-Player (App für iPhone/iPod/IPad) tatsächlich auch fernsteuern kann.
Geen opmerkings nie:
Plaas 'n opmerking