Aus der Amazon-Redaktion
Produktbeschreibung
TX-NR525 5.2-Kanal-AV-Netzwerk-Receiver
Größere Funktionsvielfalt und besserer Klang für Einsteiger
Der TX-NR525 hat alles, was ein AV-Receiver braucht. Das um WLAN-Verbindungen erweiterbare System stellt eine breite Palette an Internet-Streamingdiensten bereit, die Sie mit Ihrem Smartphone steuern können. Von Computern und NAS-Systemen können Sie verschiedene Audioformate an das Heimkinosystem senden oder mit unserer Fernsteuerungs-App Musik streamen, die auf iPhones bzw. Android-Geräten gespeichert ist. Der Receiver ist mit sechs HDMI-Eingängen für Wiedergabegeräte und Spielkonsolen, Unterstützung für 4K-Video-Passthrough sowie aktuellen Codecs für hochauflösende Audio- und 3D-Videoaufnahmen ausgestattet. Zudem ist das Gerät einfach zu bedienen: Unsere hochauflösende Benutzeroberfläche zeigt Videovorschauen an, damit Sie Inhalte auf einen Blick sehen und auswählen können. Die Fernbedienungs-App lässt sich nicht nur im Wohnzimmer, sondern auch in der Küche oder auf dem Balkon verwenden. Vor allem zeichnet sich der TX-NR525 jedoch durch seinen überragenden Klang und einen günstigen Preis aus. Fünf diskrete Verstärker und ein 192-kHz/24-Bit-DA-Wandler von TI Burr-Brown sorgen bei Spielen und Filmen für ein einzigartiges Surround-Erlebnis, während Musikliebhaber eine exzellente Stereo-Klangleistung genießen können. Weitere Merkmale wie die für Bananenstecker geeigneten Lautsprecheranschlüsse und die Raumakustikkorrektur Audyssey MultEQ unterstreichen, dass der TX-NR525 die ideale Wahl für Einsteiger ist.
Features
HDMI für hochauflösende Wiedergabe
Der TX-NR525 bietet sechs HDMI-Eingänge für hochauflösende Medien von Wiedergabegeräten und Spielekonsolen. Die HDMI-Anschlüsse unterstützen die Formate Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio für Surroundklang sowie die 3D-Videowiedergabe. Der Ausgang verfügt über einen Audio-Rückkanal, damit Sie das Fernsehprogramm mit dem Klang Ihres Heimkinos genießen können.
Supports 4K Video Content
Im Handel sind mittlerweile Fernsehgeräte, Wiedergabegeräte und Projektoren mit 4K-Technik erhältlich. Wie praktisch, dass Ihr AV-Receiver bereits mit dieser hochauflösenden Technologie kompatibel ist. Der TX-NR525 unterstützt die Durchleitung nativer 4K-Signale (ca. das Vierfache der Auflösung von Full HD) von der Signalquelle an einen geeigneten Bildschirm.
Einfache Auswahl der Eingangsquelle
Wir sind der Meinung, dass ein Umschalten zwischen Spielen, Filmen und TV einfach sein sollte. Darum gibt unsere InstaPrevue-Technologie Ihren Geräten Namen und zeigt anstelle anonymer Anschlussnummern eine Videovorschau an. Im Auswahlmenü für Eingangsquellen erhalten Sie eine Vorschau verfügbarer Inhalte und können bequem eine HDMI-Quelle auswählen, ohne sich merken zu müssen, welches Gerät mit welchem Anschluss verbunden ist.
Overlay-Menüs für schnelle Einstellungen
Mit der Schnellkonfigurationstaste der Fernbedienung können Sie Menüs zum laufenden Programm einblenden. Mithilfe der Menüs können Sie die Eingangsquelle wechseln oder auf häufig genutzte Audio- und Videoeinstellungen zugreifen, ohne die Wiedergabe unterbrechen zu müssen. Ein Druck auf die Startmenütaste blendet leicht verständliche Symbole zur Auswahl einer Medienquelle und Menüs für detaillierte Systemeinstellungen ein.
Eine Einführung in den Klang von Onkyo
Die WRAT-Technologie von Onkyo (Wide Range Amp Technology) verbessert die Klangtreue in einem breiten Frequenzbereich. Sie beruht auf einer Verstärkertopologie mit geringer Gegenkopplung für glasklaren, unverfälschten Klang und geschlossenen Erdschleifen zur Verminderung von Störungen. Dank der Fähigkeit, kurzzeitig hohe Ströme zu liefern, werden auch Dynamikspitzen mühelos bewältigt. WRAT-Verstärker sind mit diskreten Endstufen ausgestattet, was die Lebensdauer erhöht und die Wärmeabgabe im Betrieb senkt.
Phasengleiche Bassanhebung
Die PM Bass-Funktion von Onkyo optimiert niedrige Frequenzen ohne Qualitätseinbußen im mittleren Frequenzbereich. Die Funktion reduziert die Auswirkungen der Phasenverschiebung (diese kann sich negativ auf die Klangqualität auswirken), indem die verschiedenen Frequenzen zeitlich aufeinander abgestimmt werden. Das Ergebnis ist ein kraftvoller, satter Bass, der Stimmen und Streichinstrumente nicht übertönt.
Audyssey MultEQ
MultEQ kalibriert Ihr System, um den Klang an die Eigenschaften des Hörraums anzupassen. Auf Grundlage der Messung von sechs Hörpositionen nutzt MultEQ Auflösefilter für Satellitenlautsprecher und Subwoofer, um eine ausgewogene Klangbühne zu erzeugen.
Audyssey Dynamic EQ
Dynamic EQ verbessert die Klangqualität bei geringer Lautstärke. Die Funktion wählt stets den bestmöglichen Frequenzgang sowie optimale Surroundpegel aus, um Ihnen bei jeder Lautstärke ein perfektes Klangerlebnis zu bieten.
Audyssey Dynamic Volume
Audyssey Dynamic Volume gleicht Lautstärkeschwankungen bei verschiedenen Audioinhalten (z. B. bei Werbeunterbrechungen) automatisch aus und passt die Laustärke in Echtzeit an.
Klarer Klang dank direktem digitalen USB-Anschluss
Der TX-NR525 bietet zwei USB-Anschlüsse für die Musik auf iPods/iPhones und Massenspeichergeräten. Die Anschlüsse übertragen die Signale digital an den Receiver, wodurch sich die Klangqualität erheblich verbessert.
Bereit für das drahtlose Heimnetzwerk
Mit dem optionalen WLAN-Adapter UWF-1 können Sie Ihre Musik auch ohne störende Kabel genießen. Stecken Sie den Adapter einfach in den vorderen USB-Anschluss des Netzwerk-Receivers, um eine drahtlose Verbindung zum lokalen Netzwerk herzustellen.
Hybride Standby-Funktion für einen geringeren Stromverbrauch
Die HDMI-Passthrough- und Netzwerkverbindungen werden aufrechterhalten, auch wenn der Receiver ausgeschaltet ist. So können Sie Ihren Fernseher und andere angeschlossene Geräte nutzen, ohne den Receiver einschalten zu müssen. Das spart Strom und Geld. Der TX-NR525 ist zudem mit dem Smart Grid-System kompatibel
Internetradio und Musik-Streamingdienste
Verwenden Sie unsere Fernsteuerungs-App, um verschiedene hochauflösende, verlustfreie und komprimierte Formate (inklusive FLAC und Apple Lossless) von Ihrem NAS-System oder PC auf dem Heimkinosystem wiederzugeben. Im TX-NR525 sind die beliebtesten Dienste für Internetradio und Musik-Streaming vorkonfiguriert. So können Sie mit der App Dienste wie Spotify, Last.fm und TuneIn Radio sofort nutzen. Außerdem können Sie auf Ihrem iPhone oder Android-Gerät gespeicherte Titel direkt auf dem Receiver wiedergeben.
Schnelle und bequeme Fernbedienung
Mit unseren Fernbedienungs-Apps für iPod touch/iPhone und Android-Geräte können Sie Ihr Home Entertainment-System im gesamten WLAN-Bereich bequem bedienen. Mithilfe der übersichtlichen Benutzeroberfläche der App können Sie in verschiedenen Räumen die Wiedergabe steuern, Einstellungen vornehmen und Inhalte verwalten.
TX-NR414 | TX-NR525 | TX-NR626 | TX-NR727 | TX-NR828 | TX-NR929 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kanäle / Ausgangsleistung pro Kanal | ||||||
THX-Zertifizierung | ||||||
HDMI Ein-/Ausgänge | ||||||
3D Video, HD-Audioformate | ||||||
4K Passthrough | ||||||
WiFi integriert | ||||||
Unterstützung für Internet-Radio, Spotify, last.fm, AUPEO, Simfy: | ||||||
iPhone / Android App Streaming | ||||||
Bluetooth integriert | ||||||
Multizone | ||||||
Phono-Eingang | ||||||
ECO-Modus / Hybrid-Standby |
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
4 von 4 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Der Beste seiner Klasse
Von J., Daniel
Nachdem mein alter Harman Kardon AVR 130 langsam aber sicher in die Jahre gekommen ist und erste Zipperlein bekam und auch sonst nicht mehr ganz up to date war, wurde es Zeit für einen neuen Receiver. Da ich aber weniger der Filmfreak als vielmehr der Musikfreak bin, war klar dass ich mich bei der Suche anstatt auf ein 7.2 Kanal Gerät eher auf ein 5.2 Kanal Gerät konzentriere das dafür aber druckvollem klaren Sound überzeugen sollte. Klar 130 Watt Maximalleistung hören sich auf dem Papier erstmal nach nicht eben sehr viel an. Und doch sind diese 130 Watt Maximalsystemleistung wohl weit mehr als das was Ottonormalbürger seinen Nachbarn antun kann und möchte, auch wenn er ein freistehendes Einfamilienhaus bewohnt. Zumal der Sound ja auch weniger von der max Wattzahl als vielmehr von den verbauten Verstärkerkomponenten und den verwendeten Boxen abhängt. Und da genau bei den verbauten Komponenten liegt nun die Stärke des TX-NR525, egal ob brutalster Deathmetal oder ein Violinenkonzert von Vanessa Mae der Klang ist glasklar und der Sound wuchtig. Mit gleichem Boxensetup (Subwoofer: Jamo Sub 210 bzw. Harman Kardon Sub TS-7, Harman Kardon Center, Rear: Heco Music Colors 100, Suroundspeaker Harman Kardon) schneidet der in der selben Liga spielende Denon AVR-X1000 (den ich ebenfalls zum austesten bestellt hatte) zwei Stufen schlechter ab, der Sound des Denon AVR-X1000 ist weniger druckvoll, die Höhen weniger klar. Wobei der Denon sich nicht wirkliche Schwächen im klanglichen Bereich leistet, vielmehr ist der Onkyo was den Klang angeht einfach sehr sehr gut.
Ein weiterer Pluspunkt des TX-NR525 ist die Vielzahl an HDMI und Cinchanschlüssen, theoretisch können acht Komponenten über Cinch, zwei über die optischen Koaxialeingänge sowie sechs über HDMI angeschlossen werden, das sollte im Normalfall mehr als nur ausreichend sein. Zumal wenn man sich das Negativbeispiel der Klasse Denon AVR-X1000 ansieht der mit seinen zwei Cinch, vier HDMI und zwei Koaxial-Eingängen doch mehr als mickrig daher kommt.
Auch was den W-Lan (mit Adapter nicht von Onkyo sondern mit einem viel günstigeren von TP-Link) und Lan-Empfang angeht, lässt der TX-NR525 keine Wünsche offen, zumal bei der neuen Onkyo-Generation eine Vielzahl von entsprechenden Programmen zum Empfang von Musik aus dem Internet, darunter auch TuneIn (gratis) vorprogrammiert sind, und damit die bei den Vorgängermodellen doch reichlich umständliche Suche nach Internetradioprogrammen und deren Programierung entfällt. Jedoch benötigt das Buffern einzelner Sender etwa 5 Sekunden, meine Squeezebox war da merklich schneller.
Apropos Radio-Empfang auch der reguläre Empfang über Antenne/Kabel ist natürlich möglich und (antennenabhägig) wirklich gut, es lassen sich 40 Favoriten speichern. Was auch mehr als ausreichend ist, zumal den Internetradiosendern ja keine Grenzen gesetzt sind.
Last but not least möchte ich noch etwas zu der Möglichkeit sagen über die beiden USB-Anschlüsse von externen Datenträgern Musik zu hören, die knapp 80 GB Musikdaten entspricht etwa 11.000 Titeln meiner externen Festplatte hatte das Gerät innerhalb von etwa 10 Minuten ausgelesen und erkannt. Leider sortiert das Gerät nicht automatisch nach Interpret und Album sondern spielt die Titel so wie sie kommen, da war ich wohl von meiner Squeeze-Box Touch, die ich bei der Gelegenheit in Rente geschickt hatte wohl verwöhnt. Jetzt muss ich eben die Musik nicht einfach von I-Tunes auf die Platte ziehen wie sie kommt sondern muss von Hand entsprechende Ordner und Unterordner anlegen.
Über die Einrichtung bzw. das Anschließen des Receivers kann ich nicht wirklich viel sagen, da ich das schon fast hobbymässig für alle möglichen Leute mache, aber so rein gefühlsmässig dürfte das Anschließen, Verkabeln und Einrichten des TX-NR525 auch einem Laien schnell und einfach von der Hand gehen.
Leider legt auch Onkyo seinen Geräten nicht mehr eine gute alte Bedienungsanleitung aus Papier bei sondern lediglich eine CD-Rom mit einer Anleitung im pdf-Format (welche man sich auch einfach von der Onkyo-Homepage laden kann). Und gerade beim Feintuning ist es schöner eine Bedienungsanleitung aus Papier zur Hand zu haben anstatt neben sich den Laptop.
FAZIT: Was den glasklaren und druckvollen Klang und die technische Ausstattung sowie Bedienerfreundlichkeit angeht, hat der Onkyo TX-NR525 volle fünf Sterne verdient, im Endeffekt werden es jedoch nur vier wegen der Tatsache, dass der TX-NR525 die Folders auf der Festplatte nicht automatisch erkennt, beim Buffern von Internetradiosendern manchmal etwas länger braucht und Onkyo zu knickrig war eine Bedienungsanleitung aus Papier beizufügen.
Alles in Allem ist der TX-NR525 jedoch der Beste seiner Klasse und ein mehr als nur faires Angebot für alljene, die einen Receiver mit kraftvollem guten Sound und mehr als nur zwei Anschlüssen für andere Hifi-Komponenten suchen.
1 von 1 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Klang Top, HDMI-Signalverarbeitung nicht ausgereift
Von mdilg
Auf der suche nach einem AV-Reciver für mein Canton 5.1 Cinema Lautsprecher System bin ich auf den Onkyo TX-NR525 gestossen. Die durchweg positiven Rezessionen zum Klangbild der Onkyo AV-Reciver konnte ich nach der ersten Inbetriebnahme nur bestätigen. Ich war überrascht, welchen Unterschiede ich zwischen meinem alten DK R500 und dem Onkyo TX-NR525 hören konnte. Die Einrichtung mittels Einmessmikrofon war leicht durchzuführen und für mich als Laie der Musiktechnik eine wichtige Hilfe. Leider sah die Sache bei der Inbetriebnahme der HDMI Eingänge ganz anders aus. Die OSD-Anzeige wurde erst nach mehrmaligem ein- und ausschalten des Recivers und des TV-Gerätes angezeigt. Wo das Signal des Satellitenrecivers noch meistens zum TV weitergeleitet wurde, war es beim Samsung Blue-Ray Player ein reines Glücksspiel. Trotz Austausch der HDMI-Kabel stellte sich keine Besserung ein. Da mein TV-Gerät kein 1080p Signal unterstützt, ich aber beim Betrieb über den Onkyo oft die Meldung "nicht unterstütztes Signal" angezeigt bekam, sieht es so aus, als ob der Onkyo AV-Reciver zuerst versucht sich mit der höchstmöglichen Auflösung mit dem TV-Gerät zu verbinden und danach der Abgleich zwischen TV und AV nicht mehr richtig zustande kommt. Auch die neueste Firmware brachte keine Verbesserung. Leider habe ich erst nach dem Kauf in verschiedenen Internetforen gelesen, dass es bei den Onkyo-Recivern über Gerätegenerationen hinweg öfter mal Probleme beim HDMI-Handshake gibt. Da mir auch der Onkyo Kundendienst nicht weiterhelfen konnte, ging das Gerät an Amazon zurück und wurde durch einen Yamaha RX-V475 ersetzt. Desen Klangbild steht zwar etwas hinter dem Onkyo zurück, dafür funktioniert aber das HDMI Zusammenspiel problemlos.
6 von 8 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
WOW !!!!!!!!!!!
Von Robert Braun
Lange habe ich überlegt , verschiedene Foren durchsucht und mich von Meinungen negativ beeinflussen lassen.
Aber zum Glück habe ich mich dann für diesen AV Receiver entschieden.
Die genauen Technischen Daten kann sich jeder selbst im Internet ansehen darauf möchte ich nicht näher eingehen.
Mein Lautsprecher sind wild gewürfelt Front und Center von Nubert 2 stück nuBox 311 und als Center eine nuBox WS 201,
ein Aktiver Subwoofer von quadral und surround rear auch von quadral .( Schon ca. 12 Jahre alt)
Nun das Gerät ausgepackt ,in Ruhe alles angeschlossen,und der erste Test . WOW !!!!!!!!!!
Dieser Receiver Rockt, solch einen Sound habe ich aus meinen Boxen noch nie gehört .
Die Einrichtung geht einfach, wenngleich man sich schon mit dem Gerät beschäftigen muss.
Egal ob ich Stereo oder alle anderen Formate höre der Klang ist absolut Perfekt .
Angeschlossen ist alles ( Sky Receiver , Blu Ray Player ) über HDMI. Habe den Receiver zuerst ohne einzumessen Laufen lassen und war sehr erstaunt über die Kraft und die auch bei hoher Lautstärke absolute Ausgeglichenheit .
Wo ich bei meinem Vorgänger ständig höhen oder bässe reguliert habe, sitze ich jetzt entspannt auf dem Sofa und Höre Details die ich sonst nie war genommen habe.Ich bin begeistert.
Nun noch ein kleiner Zusatz für alle die sich wie ich nicht sicher waren oder sind :
Ja man kann immer das teuerste neueste und edelste kaufen , aber wer entscheidet was genau das ist ????
Wenn ihr euch nicht sicher seid dann hört euch mal eure engere Wahl am besten mit vergleichbaren Boxen an und entscheidet dann.Ich jedenfalls kann diesen Receiver in vollem Umfang empfehlen .
MfG
Geen opmerkings nie:
Plaas 'n opmerking