Aus der Amazon-Redaktion
Produktbeschreibung
Samsung BD-E8300/EN Blu-ray-Rekorder
Ihr TV kann mehr. Statten Sie Ihr Gerät mit der Funktion aus, digitale Inhalte aufzuzeichnen und anzuschauen – wann immer Sie möchten. Dank der Samsung Blu-ray Player-Festplatte können Sie nicht nur Ihre Lieblingsshows aufzeichnen, sondern auch Smart Hub-Inhalte und Apps genießen. Außerdem können Sie zu Hause Inhalte auf kompatible Geräte wie Tablets, PCs und Smartphones übertragen – und unterwegs via Remote Access betrachten. Die gleichzeitige Aufnahme oder das parallele Anschauen zweier Kanäle ist ebenfalls möglich – dank Bild-in-Bild-Funktion (PIP) und Dual Recording. Also: Machen Sie aus Ihrem TV eine echte Unterhaltungsmaschine – ganz einfach und kostenlos.
Ganz einfach mit Smartphone oder Tablet das TV-Programm verfolgen
Das TV-Programm auf mehreren Geräten anschauen – mit der Samsung Smart View App geht das ohne Wenn und Aber. Mit dazugehörenden Funktionen wie Clone View und Dual View. Damit schauen Sie einen oder mehrere Kanäle gleichzeitig an – auf kompatiblen Geräten wie Tablet und PC. Und wenn Sie wollen auch in unterschiedlichen Räumen.
* Die Leistungsfähigkeit kompatibler Geräte kann von Region zu Region unterschiedlich sein.
So schaut man TV heute – wo Sie wollen, wann Sie wollen
Nutzen Sie die ganze Freiheit, die Remote Access Ihnen bietet. Dank Ihrem Blu-ray Player können Sie Ihren Lieblingsfilm oder Ihre bevorzugte TV-Show überall genießen – an jedem Ort, zu jeder Zeit. Remote Access macht aus Ihren kompatiblen Geräten* ein mobiles Fernsehgerät.
* Die Leistungsfähigkeit kompatibler Geräte kann von Region zu Region unterschiedlich sein.
Zwei Kanäle gleichzeitig – auf nur einem Bildschirm
Machen Sie mehr aus Ihrem Bildschirm. Dank der multifunktionalen Bild-in-Bild-Funktion, die von Ihrem Dual Tuner bereitgestellt wird. Sie sehen zwei Programme gleichzeitig auf nur einem TV-Bildschirm. Oder surfen Sie im Internet, während Sie zur selben Zeit fernsehen.
Mehr aufzeichnen, mehr anschauen, mehr erleben
Zeichnen Sie auf, was Ihnen gefällt – völlig unabhängig davon, wann die Ausstrahlung erfolgt. Dank der Dual Recording-Funktion Ihres Blu-ray Players speichern Sie die Programme zweier Kanäle zur selben Zeit. Das bedeutet: Ab sofort verpassen Sie kein TV-Highlight mehr – oder müssen sich gar zwischen zwei Lieblingssendungen entscheiden.
* Die Leistungsfähigkeit kompatibler Geräte kann von Region zu Region unterschiedlich sein.
Genießen Sie Apps, Videos, Internet und mehr
Entdecken Sie eine ganz neue Welt der Unterhaltung – egal ob Gesellschaftsspiele oder Ihr ganz persönliches Vergnügen. Dafür sorgen das neue Smart Hub* sowie drei neue faszinierende Dienste. Mit Family Story teilen Sie ausgewählte Fotos, Nachrichten und Ereignisse nur mit Ihren Liebsten. In der Zwischenzeit sind Ihre Kinder mit der Kids-Funktion beschäftigt – einem Programm, das speziell die Kleinen unterhält und unterrichtet. Sie wollen Ihr persönliches Fitnessprogramm** managen? Ebenfalls kein Problem. Zugriff auf eine riesige Auswahl an Inhalten und Samsung Apps. Dazu jederzeit Webanschluss und noch viel mehr – noch nie war Familienunterhaltung so einfach, unterhaltsam und abwechslungsreich.
* Inhalte, die über Smart Hub verfügbar sind, können je nach Region unterschiedlich sein. Manche Smart Hub-Features benötigen regelmäßige Firmware-Upgrades.
** Das Feature „Fitness“ ist derzeit noch nicht in allen Regionen verfügbar.
Smart Hub
Smart Hub ist die Eintrittskarte in eine neue Welt beeindruckender Funktionen: Über Smart Hub holen Sie sich die ganze Vielfalt der digitalen Unterhaltung auf den großen TV-Bildschirm. Sie rufen Inhalte vom klassischen Fernseh-programm über Internetangebote bis hin zu Dateien aus dem Heimnetzwerk komfortabel ab – und das mit nur einer bedienerfreundlichen Oberfläche.
3D Converter
Mit Samsung holen Sie sich ein 3D-Erlebnis der Extraklasse in Ihr Wohnzimmer. Modernste 3D-Technologie sorgt für räumliche Darstellung von Sendungen in Full HD. Und mit dem 3D Converter kann 2D-Material in Echtzeit in ein beeindruckendes 3D-Bild umgewandelt werden.
AllShare
Basis ist die drahtlose DLNA-Technologie von Samsung. Geräte wie Kamera, Handy oder Laptop sind verbunden, ohne dass man Kabel verlegen muss.
Samsung Apps
Der Samsung App Store bietet viele beliebte Apps wie tagesschau.de, Bild.de, YouTube oder Facebook. Sie landen per Knopfdruck direkt auf dem HD-Bildschirm.
Your Video
Auf Grundlage Ihres Nutzungsverhaltens erhalten Sie Empfehlungen zu Filmen und Fernsehsendungen, die für Sie von Interesse sein könnten und können diese bequem direkt über die Applikation abrufen und ansehen.
Search All
Search All vereinfacht die Suche nach Dateien, aufgezeichneten TV-Sendungen, Filmen und anderen Inhalten im Internet und im Heimnetzwerk. Selbst Video-on-Demand-Angebote unterschiedlicher Anbieter werden gefunden.
PVR
Mit dem integrierten PVR-Modus kommen Sie in den Genuss eines digitalen Videorekorders mit allen wichtigen Funktionen und das in bester HD-Qualität. So können Sie mit der Timeshift-Funktion jederzeit eine Live-Sendung anhalten und über die elektronische Programmzeitschrift lässt sich Ihre Lieblingssendung komfortabel per Knopfdruck programmieren. Einfach ein Speichermedium an die USB-Schnittstelle anschließen und schon kann es losgehen. Archivieren Ihrer Lieblingsfilme auf externen Speichermedien, so umfangreich wie Sie wollen!
Timeshift
Mit der Timeshift-Funktion haben Sie jederzeit die Möglichkeit für zeitversetztes TV-Vergnügen: Timeshift erlaubt zeitversetztes Fernsehen, bei dem Sie eine Sendung gleichzeitig aufnehmen und wiedergeben können, um Filmpausen einzuschieben oder Werbeblöcke vorzuspulen.
WLAN Built-in
Mit WLAN Built-in können Sie die Kontaktfreudigkeit Ihrer Heimkinogeräte und die damit verbundenen Möglichkeiten auf elegante Weise nutzen. Verbinden Sie sich einfach drahtlos mit externen Geräten, ohne das attraktive Erscheinungsbild Ihrer Anlage zu stören.
DTS-HD Master Audio Essential
Der neue DTS-HD Master Audio Essential-Standard überträgt zu 100% alle Informationen der Originalaufnahme. Das heißt: Sie hören alle Aufnahmen exakt so, wie sie von den Toningenieuren produziert wurden.Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
31 von 31 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
TOP All-In-One Media Player/Rekorder mit einigen Negativpunkten
Von B.K.
Ich bin mit dem Gerät, trotz der vielen Negativpunkte, sehr zufrieden. Das Gerät ist für mich ein absoluter Preis-/Leistungssieger und mit den meisten Negativpunkten kann man nach etwas Eingewöhnung gut leben.
Nun zu einigen Positiv- und Negativpunkten die mir besonders aufgefallen sind:
POSITIV:
+ Das Gerät spielt eigentlich alles ab, egal ob BluRay, DVD, Videodateien als h264, XviD oder Divx im MKV, MP4 oder AVI Container. Auch auf Audioseite gab es bis jetzt keine Probleme (solange nicht mehrere Tonspuren oder ein Untertitel enthalten sind, siehe hierzu Negativpunkt).
+ WLAN integriert und nicht nur durch einen Dongle nachrüstbar.
+ Der integrierte Webbrowser funktioniert besser als man erwarten würde und kann, dank Flash-Unterstützung, soweit alle bis jetzt besuchten Seiten brauchbar darstellen. Zusammen mit einer Funktastatur (meine Wahl viel auf Logitech K400 Tastatur schnurlos schwarz mit Touchpad (deutsches Tastaturlayout, QWERTZ)) lässt sich wunderbar im Wohnzimmer auf dem TV surfen.
+ Videoschnittfunktion mit der die Aufnahmen editiert und geschnitten werden können um z.B. Werbung herauszuschneiden.
NEGATIV:
- Sehr (sehr, sehr) langsame USB Ports (teilweise fast USB 1.1 Niveau). Wer, wie ich, hin und wieder Filme auf die interne Festplatte kopiert sollte viel Zeit einplanen da das Kopieren von einigen GB teilweise mehrere Stunden in Anspruch nimmt. Es liegt nicht am USB-Stick (Transcend JetFlash 600 Extreme-Speed 32GB USB-Stick (bis zu 32MB/s, USB 2.0) da dieser am PC problemlos 20MB/s erreicht.
- Es gibt keinerlei Möglichkeit die Aufnahmen von der internen Festplatte auf einen externen Speicher zu archivieren. Also wer etwas aufgenommen hat kann dies nur auf der internen Festplatte belassen um es sich später noch einmal anzuschauen und kann dies nicht herunter kopieren um den Speicher wieder frei zu machen.
- Es gibt keine Möglichkeit die Aufnahmen zu streamen um diese auf einem TV (mit Netwerkanschluss und DLNA) abzuspielen obwohl das Gerät einen DLNA-Server startet.
- Beim Programmieren einer Aufnahme wird nur die Sendernummer, nicht aber der Sendername angezeigt sodass man wissen muss dass z.B. Sat1 die Nummer 5 ist.
- Menüs und Einstellungen sind teilweise sehr umständlich zu bedienen sodass sehr viele Tasten gedrückt werden müssen um z.B. einen Film zu löschen oder umzubennnen. Dieses umständliche Menükonzept zieht sich leider durch alle Einstellungen und Optionen.
- Es ist nicht möglich die Audiospur einer Videodatei zu wechseln (lokal als auch im Stream wird immer die erste Audiospur gewählt). Untertitel lassen sich hierbei ebenfalls auch nicht einblenden, ausgenommen natürlich eingebrannte.
- Leider noch eine sehr begrenzte Appauswahl und leider keine Lovefilm-App (nur Maxdome) die ich mir sehr wünschen würde.
54 von 58 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Kopfgesteuerte Technikerentwicklung, Benutzer vergessen ?
Von Robert
Aus meiner Sicht: im core ein Blu-ray-Disk-Player, zusätzlich angereichert mit digitalen TV-Empfangs- und Aufnahmefunktionen, mit multipler CD-und Media-Wiedergabe und etlichen sonstigen (üblichen) Anwendungsmöglichkeiten wie zB Netzwerk, USB etc..
Das Gerät kann Vieles, Zuvieles mE, allerdings jeweils im Ganzen gesehen kaum etwas wirklich spitzenmäßig. Die reine Technik, also die Bild- und Tonausgabemöglichkeiten empfinde ich als sehr gut. Doch dies reicht für mich als Anwender nicht aus, da ich das Gerät ja bedienen möchte.
Das Problem liegt mE einerseits an der Überfrachtung an Leistungsmerkmalen, andererseits an einer recht mittelmäßigen Bedienungsmöglichkeit. Ich habe den Eindruck, dass hier Entwickler mit großem Eifer vor allem alles technisch Mögliche ("was könnten wir noch alles reinpacken?") reingepackt und die Bedienung der Leistungsmerkmale dann "irgendwie schon" untergebracht haben.
Die Bedienfunktionen wurden von echten Benutzern wohl kaum getestet.
Meine Beurteilung: Gesamt 3 Sterne
Design: 5 Sterne
Technik: 3/4/5 Sterne, je nach Funktion (wer braucht schon alle?)
Bedienung: 2 Sterne
Preis-Leistungsverhältnis: gut bis sehr gut.
Zu den Einzelheiten:
Ich habe das Gerät einige Tage in den für mich wesentlichen Leistungsmerkmalen (außer Photo) getestet, auch wenn ich das Gerät vor allem als Rekorder von TV-Sendungen und als Videoplayer verwende. Die Einstellungsmöglichkeiten sind sehr umfangreich und umfassen Anzeige, Audio, Kanal, Netzwerk, System, Unterstützung.
1. Installation
Im Grunde kein Problem, doch einige Stunden um alles zu konfigurieren sollte man schon einplanen, da es umfangreiche Konfigurationsangebote gibt. Das Handbuch ist befriedigend bis gut (einige Begriffe werden unterschiedlich verwendet, was zu Anfang irritiert zB Zeit-Planmanager/Programm-Manager, Home-Bildschirm, aber da kommt immer als erstes Smart Hub. Der Umfang von 79 Seiten signalisiert, was auf einen zukommt. Ich kann die Aussage eines Beitrags "Das kann meine Oma programmieren" (bezogen auf TV-Aufnahme) nur auf eine akademisch angehauchte Oma beziehen.
Ich rate, nach der Grundinstallation zunächst die aktuelle Firmware zu laden. Dazu vom Internet>Samsungseite>Geräteseite die Firmware downloaden, auf einen USB-Stick kopieren und über die USB-Schnittstelle (Einstellungen>Unterstützung>Software-Update) laden.
Achtung: die Möglichkeit, über Antenne zu laden wird angeboten, zeigt aber nicht die aktuelle Firmware!
Das Gerät hat keinen Netzschalter, ist also immer im standby, ein Anachronismus in Zeiten des Energiesparens. Das Ziehen des Netzsteckers kann wie ein Reset wirken, wenn ide senderlsite noch nicht im internen Speicher angekommen ist, d.h. dann sind alle Sendereinstellungen futsch: viel Vergnügen beim neu konfigurieren. Gottseidank gibt es aber die Möglichkeit, die Senderliste auf einen USB-Stick auszulagern und dann wieder einzuladen.
Nachtrag:
nach einem mehrwöchig dauerndem Netzsteckerziehen wegen Reise waren alle Sender noch brav da. Somit war wohl der Reset bei mir zu Anfang ein einmaliges Ereignis.
2. TV-Funktion
Auf jedenfall sollte man eine HDMI-Verbindung zum TV wählen. Unverständlich ist mir, dass exakt dieses Kabel nicht beiliegt. Die Kanäle (bei mir DVB-T) wurden verlässlich gefunden.
- Kanalbearbeitung
Die Kanäle in die gewünschte Reihenfolge zu bringen ist mühselig. Während ich bei meinem bisherigen SiemensGerät (Gigaset M740AV) den Kanal markierte und an die gewünschte Position schob, muss jetzt für jede einzelne Kanalneuzuordnung 5mal gedrückt werden.
Starte mit Home-Menü-Taste>Kanal>Enter >Alle gefundenen Kanäle werden gezeigt.
Nun einen Kanal markieren >Tools-Taste> und nun
"KanalNr. bearbeiten" wählen >"rechte >Taste drücken">neue Nummer eingeben>2x Enter drücken. 1 Kanal ist geschafft.
Bedienerfreundlichkeit ist etwas anderes !
Gut ist/wäre es, auf die Fernbedienung des BD-E8300 auch die FS-Steuerung zu übertragen. Das funktioniert auch perfekt. ABER: die Mute-Taste auf der BD-E8300-Fernsteuerung für den TV funktioniert bei mir nicht, auch die Einstellung das zu betreibenden Geräteanschlusses für den TV ist auf der Original-TV-Fernbedienung viel einfacher (bei der BD-E8300-Steuerung habe ich dann zufällig auch eine Taste dafür gefunden, im Handbuch steht da nichts). Also brauche ich dennoch 2 Fernbedienungen! Schade, denn das wäre eine gute technische Bereicherung.
Zum Einschalten der TV-Bedienung muss die TV-Taste auf der Fernsteuerung gedrückt werden, für den Betrieb des BD-E8300 ist die BD-Taste zu drücken. Im Handbuch fand ich den Hinweis nicht.
- Sendungsaufnahme
Geht im Grunde einfach, aber man muss es erst einmal herausknobeln, denn es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Aufnahme zu programmieren:
- Zeitplan-Manager benutzen,
- EPG=Guide-Taste benutzen.
>>>Zeitplanmanager
Zeitplanmanager wählen>programmiert wählen>Hinweis auf die rote Taste für manuelles Programmieren" kommt>"rote A-Taste" drücken>"Aufnahme programmieren" wählen.
Ich kann die Kanalnummer, den Zeitpunkt des Starts und den Endzeitpunkt der Aufnahme eingeben. Es wird jedoch NICHT die Senderbezeichnung gezeigt, sondern nur die zugeordnete Kanalnummer. Das finde ich schwach.
Eine Titelbezeichnung der geplanten Aufnahme ist auch NICHT möglich. Rechts sieht man dann "Kein Programmname".
Es erscheint aber nach der Aufnahme derjenige Titel, der gerade lief, als die Aufnahme startete, also bei 20:14 Start für Tatort erscheint dann "Tagesschau".
Meine Nachfrage beim Support, wie ich denn den Titel für eine Aufnahme eingeben könne ergab die lapidare Antwort: "Es ist vom Hersteller nicht vorgesehen, die Aufnahmen umzubenennen, wenn Sie diese über PVR aufnehmen":
Klar, das ist ja das Problem: nicht vorgesehen !
Billige DVB-T-Receiver mit PVR-Funktion für 40 Euro machen das auch so, für ein Gerät dieser Preisklasse empfinde ich dies jedoch als sehr schwach.
Letztendlich fand ich heraus, dass Umbenennen zumindest im nachhinein dennoch geht. Dazu weiter unten.
>>>EPG, also elektronischer Programm-Guide
Nicht jeder Sender bietet einen elektronischen Programm-Guide, somit ist diese Methode nicht umfassend anwendbar.
EPG ist mustergültig, sehr informativ und umfasst eine relativ grosse Zeitspanne (7 Tage)
Dort die gewünschte Sendung markieren, auf Enter drücken und Aufnahme programmieren wählen">> fertig.
Das Problem ist aber, dass sich die Sender oft nicht an die angegebenen Zeiten halten, doch programmiert ist die offizielle Sendezeit. Eine Abänderungsfunktion gibt es hier nicht.
Abhilfe schafft, über den Home-Bildschirm wieder in den Zeitplanmanager zu gehen, dort die programmierte Aufnahme zu markieren, Tools-Button (wird irritierend in der Fussleiste als Extras bezeichnet) drücken, die Sendung markieren, "bearbeiten" wählen und andere Zeiten eingeben. Doch dann - oh Schreck - steht an der Seite nicht mehr die geplante Sendung, sondern "Kein Programmname". Das nervt !
Tatsächlich wird nämlich die gespeicherte Aufnahme dann DOCH mit dem richtigen Titel gezeigt, wenn man die Startzeit nicht ändert, sondern nur die Endzeit (Sendungen beginnen doch selten früher, zeitliches Überziehen ist fast schon an der Tagesordnung)
Jede aufgenommene Sendung kann umbenannt werden:
zB >im Smart Hub Bildschirm die Funktion "Allshare Play" wählen> Sendung markieren>
Tools-Taste drücken>bearbeiten>unbenennen.
Über "Bearbeiten" kann man Teile der Sendung (zB unliebsamer Vorlauf) löschen oder aber den Zeitüberlauf löschen. Dazu muss man natürlich den genauen Zeit-Endpunkt ansteuern. HIER hätte ich mir tatsächlich wie bei gängigen Videobearbeitungsprogrammen eine moderne MausKlickfunktion gewünscht. Mit dem schnellen Vorlauf oder Rücklauf wird es relativ einfach. Aber aufpassen, wenn man Nachlauf löschen will. Denn wird beim Vorspulen das Aufnahmeende erreicht bleibt die Aufnahme NICHT stehen, sondern springt wieder an den Anfang.
Wie fast überall fehlt also auch hier für ein "sehr gut" ein Leistungsmerkmal.
Kurz und gut: Benutzerfreundlichkeit ist etwas anderes !
Sofort-Aufnahme geht einwandfrei (einfach den REC-Button drücken).
Timeshift funktioniert einwandfrei und ist komfortabel, aber die richtige Benutzung herauszufinden ist durchaus mit einer Handbuchlese- und Übungsstunde verbunden.
Teletext funktioniert, empfinde ich jedoch als overdressed mit 11 ! Tastenmöglichkeiten (overloading der Fernbedienungstasten).
Samsung Apps sind ein wenig ein Joke, manches ist recht lustig für Zeitvertreib zB Sendungen von Ladykracher, Stromberg etc können ruckelfrei in bester Auflösung angesehen werden.
Wer maxdome benutzen will, ist gut dran, vorausgesetzt, die Verbindung ist nicht schleppend.
3. Audio-Funktion des Players
Einwandfreier Sound wird übertragen. Sehr viele Formate sind nutzbar. Bedienung geht aber nur über den eingeschalteten FS-Monitor. Für Nutzung des Players als CD-Player für CD-Musik passt das wenig. Also, ich will Musik hören und nicht auch noch ein FS-Bild sehen. Außerdem werden die Titel von cda und mp3 nicht angezeigt, was eigentlich jedes Wiedergabegerät im Kfz und jedes kostenlose Programm am PC kann. Ich benutze weiterhin meinen alten DVD-Player für Musik, da steuere ich alles über die Fernbedienung ohne Monitor.
4. Blu-ray/Mediafunktion
Sehr gutes Bild, etliche Format-Wiedergaben, hier zeigt sich sozusagen das Kernstück des Players. Gebe ich 5 Sterne.
5. Netzwerk/Internet
Geht bei mir über einen Router per WLAN. Der BD-E8300 zeigte im Test eine schwache Funkstärke: während mein Laptop 7 WLANs fand, zeigte der BD-E8300 nur 1 an, aber nicht das von mir. Also musste ich mühevoll die WLAN-Daten mit Passwort eingeben, dann wurde es gezeigt. Die Übertragung ist schleppend, die Browser-Fähigkeiten sind relativ eingeschränkt.
Schnelligkeit ist etwas anderes (ich habe DSL 6000).
Für den Internetzugriff sind also die Benutzung einer USB HID Maus und einer USB HID Minitastatur sehr hilfreich. Am USB-Port kann man diese Geräte mittels HID-Port anschliessen, aber leider kann man das nicht vorher mit einer drahtgebundenen USB-Maus oder einer kabelgebunden Tastatur (wie bei mir) testen. Ich habe also die Möglichkeiten einer HID-Tastatur/-Maus nicht getestet.
Gesamtergebnis
Alles in allem viel zu viele Features, die mich überfrachten.
Der BD-E8300 gibt eingeschaltet dauerhaft ein schwaches Rauschgeräusch von sich, was lästig werden kann, wenn man, wie ich, ein feines Musikgehör hat. Dies kommt wohl durch einen billigen" Lüfter, was mE deshalb technisch nicht state of the art ist, weil meine 3 externen Festplatten im Betrieb praktisch nicht hörbar sind und auch aktuelle Hochleistungsgrafikkarten ultraleise und regelbare Lüfter haben.
Die Bedienung des Geräts ist meistens umständlich und zeitraubend. Die vielen Tasten auf der Fernbedienung sowie deren Doppelbelegungen aufgrund der umfangreichen Leistungsmerkmale für jede Funktion lassen mich immer wieder mal suchen oder falsch tippen, und das ist lästig.
Bild, Ton, technische Features sind sehr gut. Aber das reicht eben für eine Premiumbewertung nicht aus.
Doch wo gibt es eine echte Alternative zu diesem Preis?
Das ist die Herausforderung für die Konkurrenz, oder Samsung zieht nach.
Hat man sich mal die umständliche und tricky-Bedienung einigermassen angewöhnt (das liegt nicht jedem !), dann ist das Gerät
eine Bereicherung. Aber immer schön in Übung bleiben, sonst kommt keine Freude auf.
19 von 20 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Gutes Gerät, aber nutzerunfreundlich
Von Flaeming
Der Festplattenrekorder von Samsung ist günstig und umfangreich ausgetattet, mit Doppeltuner und WLAN, ausreichend großer Festplatte und allem möglichen Schnickschnack, den ich nicht verstehe.
Positiv:
- Installation und Neueinrichtung problemlos
- im technischen Bereich überdurchschnittliche Performance in dieser Preisklasse
- schönes und flaches Gehäuse, sieht wertig aus
ABER:
Die Bedienungsanleitung ist eine Frechheit, völlig unübersichtlich und viel zu knapp. Bei vielen Funktionen mußte ich mich erstmals im Internet schlau machen. Die Menüführung ist umständlich und oft nicht nachzuvollziehen. Insgesamt viel zu viele Funktionen. Versuchen Sie doch mal die Kanaleinstellung zu ändern. Viel Spaß.
FAZIT:
Ein günstiges und umfangreich ausgestattetes Gerät mit guter Leistung, leider für technische Laien viel zu kompliziert mit einer irrwitzig schlechten Bedienungsanleitung.
Geen opmerkings nie:
Plaas 'n opmerking