Aus der Amazon-Redaktion
Produktbeschreibung
Yamaha RX-V775 Netzwerk AV-Receiver titan
Umfangreicher Audio Codec und Format Support
Dieser AV-Receiver ist mit vielen Audioformaten kompatibel, wie z.Bsp. Dolby True HD und DTS-HD Master Audio. Es besteht ebenfalls eine Kompatibilität mit der FLAC/WAV 192kHz Wiedergabe. Sie werden Ihre Blu-ray Discs und andere High Resolution Quellen in einer exzellenten Klangqualität genießen können.
4K Pass-Through für Super High Resolution Bilder der nächsten Generation
Der RX-V775 unterstützt fortschrittliche HDMI-Features inkl. 4K Pass-Through für höchste Bildqualität. Diese bietet eine vier Mal höhere Auflösung als herkömmliches 1080p, welches zur optimalen Wiedergabe von 3D-Inhalten und –Videoquellen genutzt wird.
HDMI mit 3D und Audio Return Channel
Der Zusatz 3D bedeutet, dass der Receiver 3D Videosignale verarbeiten kann. Die Audio Return Channel-Funktion ermöglicht den Versand und Empfang von Daten über nur ein HDMI-Kabel, sodass Sie über das HDMI-Kabel den Fernsehton ohne zusätzliches Kabel hören können.
Hochwertiges Video Processing mit kantenadaptivem De-Interlacing
Beim gewöhnlichen De-Interlacing werden Pixel in Bewegungsfeldern eingefügt. Hierdurch entstehen diagonal laufende Wellen. Das kantenadaptive De-Interlacing erkennt die Richtung dieser Linien und fügt die Pixel optimal ein.
Weitere Video Features
- 4K/Full HD 1080p Video-Hochskalierung von analog und HDMI-Eingang
- Unterstützt Deep Colour (30/36 bit), x.v.Colour, 24 Hz Refresh Rate und Auto Lip-Sync
Netzwerkfunktionen
Der RX-V775 unterstützt eine Auswahl an Netzwerkfunktionen und ermöglicht Ihnen den Zugriff auf zusätzliche Quellen. Sie können den Receiver mit Ihrem Heimnetzwerk verbinden, um das Internetradio zu nutzen. Dank der neuen AV Controller App können Sie auch mit Ihrem Apple- oder Android-Gerät diverse Funktionen des Receivers steuern. (iPod, iPhone, iPad, Android Telefone oder Tablets)
AV Controller App für eine einfache, komfortable Bedienung
Die Yamaha AV Controller App können Sie im iTunes App Store oder bei Google Play herunterladen. Mithilfe dieser können Sie Funktionen, wie Ein- und Ausschalten, Lautstärke, Auswahl der Eingangsquelle, DSP Modus und mehr regulieren. Die AV Controller App gibt es ebenfalls für Geräte basierend auf dem Android-System. Ab Frühjahr 2013 wird die App in 23 verschiedenen Sprachen zur Verfügung stehen. Zudem kann das Interface individuell vom Nutzer angepasst werden, indem ungenutzte Icons verschoben und Funktionen umbenannt werden können. Eine App für Tablets ist ebenfalls erhältlich.
AirPlay ermöglicht Musik-Streaming zum AV-Receiver
Der AV-Receiver RX-V775 unterstützt AirPlay, sodass Sie Ihre Lieblingsmusik von iPod touch, iPhone, iPad, iTunes auf MAC oder PC direkt zum Receiver streamen können – mit voller Leistung und Präzision. Auf leichteste Art und Weise können Sie so Musik von Ihren mobilen Geräten oder vom Computer über Ihr Heimkino-System genießen. Über das On-Screen Display des AV-Receivers werden Liedertitel, Interpreten sowie Album Art* angezeigt. *Manche Modelle unterstützen Album Art nicht.
MHL (Mobile High-Definition Link) Support für Video und Audio in höchster Qualität
Der RX-V775 unterstützt die Wiedergabe von bis zu 1080p Video und Multikanal Audio von MHL-kompatiblen Mobiltelefonen und anderen tragbaren Quellen. Die Verbindung verläuft einfach und direkt. Zudem wird das verbundene Gerät geladen. „Play“, „Stop“ und Basisfunktionen können von der mitgelieferten Fernbedienung gesteuert werden.
Digitaler USB-Port am Frontpanel zum Anschluss Ihres iPods, iPhones und iPads mit Ladefunktion
Der USB-Anschluss am Frontpanel des Receivers lässt den Anschluss Ihres iPods/iPhones/iPads zu und lädt zugleich den Akku dieser auf. Aufgrund der direkten Übertragung der Digitalsignale vom iPod/iPhone/iPad an den AV-Receiver gehen keine Signale verloren und werden nicht beeinflusst. Eine bestmögliche Klangwiedergabe ist somit gegeben. Über die mitgelieferte Fernbedienung des Receivers können ebenfalls die Wiedergabe-Funktionen von iPod/iPhone/iPad gesteuert werden.
YPAO-R.S.C. (Reflected Sound Control) Klangoptimierung
Die YPAO-Klangoptimierung analysiert die Raumakustik und passt verschiedene Audioparameter automatisch an, damit der Ton von Ihrer Hörposition aus optimal ist. Der RX-V775 verbessert dies zusätzlich mit Reflected Sound Control (R.S.C.), die unerwünschte Töne, die von Wänden, Böden und sogar großen Möbelstücken reflektiert werden, unterdrückt und kompensiert, sodass Sie beeindruckenden Klang in Studioqualität erhalten.
Intelligente Verstärkerzuweisung
Intelligent Amp Assign ordnet automatisch Verstärkerkanäle bestimmten Lautsprechern zu, abhängig von der ausgewählten Funktion. Zum Beispiel: Ein 7.1 System ist im Wohnzimmer installiert und wird als solches betrieben. Zusätzlich ist eine zweite Zone aktiviert, für die Verwendung von zwei Lautsprechern auf der Terrasse. Wird jetzt die zweite Zone eingeschaltet, so wird im Wohnzimmer automatisch auf 5.1 Betrieb umgeschaltet und die Lautsprecher auf der Terrasse werden eingeschaltet. Das gleiche geschieht mit den beiden Front Presence Lautsprechern. Ist CINEMA DSP 3D aktiviert, so schalten die Front Presence Lautsprecher automatisch ein. Dank Intelligent Amp Assign brauchen Lautsprecherkabel an der Rückseite des Receivers nicht umgesteckt werden oder Endstufen über das Menü konfiguriert werden.
Vergrößern
HDMI CEC für eine einfache Bedienung
Ein weiterer Vorteil des RX-V775 ist die HDMI CEC-Funktion. Sobald der Receiver mit einem CEC kompatiblen Fernseher verbunden ist, schaltet sich dieser mit dem TV gemeinsam ein und aus. Außerdem lässt sich die Lautstärke des Receivers mit der Fernbedienung des TVs regulieren. CEC ermöglicht diese Funktion ebenfalls mit anderen Komponenten. Zum Beispiel können Sie mit der Fernbedienung des Receivers typische Player-Funktionen, wie SKIP und STOP steuern. Voraussetzung hierfür ist wieder die HDMI-CEC Kompatibilität der angeschlossenen Quelle.
Vergrößern
Anschluss für einen YWA-10 WiFi Adapter
Dieser AV-Receiver verfügt über einen DC-Out Anschluss, sodass der WiFi Adapter YWA-10 (optionales Zubehör) an diesem angeschlossen werden kann. Der WiFi-Adapter YWA-10 ermöglicht die kabellose Anbindung von AV-Receivern am heimischen Netzwerk. Alle Netzwerkfunktionen, wie z.Bsp. Musik Streaming stehen so kabellos zur Verfügung.
Anschluss für einen YBA-11 Bluetooth Wireless Adapter
Dieser AV-Receiver verfügt über einen DC-Out Anschluss, sodass der Bluetooth Wireless Adapter YBA-11 (optionales Zubehör) an diesem angeschlossen werden kann. Mit dem YBA-11 können Sie kabellos von Bluetooth-kompatiblen Mobiltelefonen oder PCs Musik zum AV-Receiver in bester Klangqualität streamen.
Weitere innovative Funktionen
- Aufladen von iPod, iPhone und iPad via USB bei ausgeschaltetem AV-Receiver
- Liedertitel vom iPod/iPhone werden im Gerätedisplay am Frontpanel gezeigt
- Flexible Audio Eingangszuordnung für HDMI und Komponentenvideo
- Audio Delay für lippensynchrone Tonwiedergabe (0-500 ms)
- Programmierbare Fernbedienung in neuem Design
Subwoofer Trim für ein verbessertes Klangbild
Die Subwoofer Trim-Steuerung verbessert die niedrigen Frequenzen, indem sie ein Überlappen mit der Ausgabe des Frontlautsprechers verhindert. Das führt zu einem klareren, konzentrierteren Klangraum und bietet gleichzeitig einen nahtlosen Frequenzgang. Wenn es bei herkömmlichen Systemen zum Überlappen von Subwoofer-Frequenzen kommt, wird der Gesamtton zum Subwoofer „verschoben“. Subwoofer Trim behebt dieses Problem, indem die niedrigen Subwoofer-Frequenzen sauber getrennt werden, sodass der vordere Raum stabilisiert und gleichzeitig ein ausgeglichener verstärkter Basston erzeugt wird.
Neues Virtual CINEMA DSP für 7.1-Kanal Surround Sound
Das neue Virtual CINEMA DSP ermöglicht die Wiedergabe virtuellen 7.1-Kanal Surround Sounds allein von den Frontlautsprechern (2.1-Kanal) - ohne Verwendung zusätzlicher Lautsprecher. Hierzu wird die 24kHz HRTF (Head-Related Transfer Function) Technologie genutzt, durch die ein rückwärtiges Klangfeld gebildet wird, das extrem weit, natürlich und kraftvolll ist.
ECO mode reduziert den Stromverbrauch um bis zu 20%*
Dank Yamahas neuem ECO-Modus können Sie den Stromverbrauch um bis zu 20%* reduzieren. Bequem einschalten können Sie diesen über das GUI-Menü. *Verglichen mit dem Stromverbrauch bei ausgeschaltetem ECO Modus (Yamaha Messungen).
Auswählbare Auto Power Down-Funktion
Dank der Auto Power Down-Funktion können Sie Energie sparen! Nach Ihrem Belieben können Sie das Gerät so einstellen, dass dieses sich automatisch nach 2, 4, 8 oder 12 Stunden ausschaltet.
Niedriger Stromverbrauch im Standby-Modus
Yamaha achtet auf umweltfreundliche Eigenschaften. Der RX-V775 weist im Standby-Modus einen minimalen Verbrauch von nur 0,15 W auf. (3 W im HDMI Standby Through-Modus, 3 W im Network Standby-Modus).
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
3 von 4 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Rundum zufrieden
Von JonyD
Mein bisheriges 5.1 System war ein Komplettsystem welches ich vor ein paar Jahren günstig im Internet gefunden habe. Da ich weiß wie ein 5.1 System klingen muss damit es Spaß macht war es nur eine Zeitfrage wann ich auf ein höherwertiges System umsteige.
Als Lautsprecher habe ich vorne links und rechts die HECO Victa 201, Center und Rear sind kleine Canton Lautsprecher aus einem Heimkinoset welches ich bei Ebay ersteigert habe. Der Subwoofer ist ein Magnat Beta Sub 30 A.
Ich habe mir lange Zeit überlegt ob ich mir einen günstigen AV Receiver (dachte erst an den RX-V375) zulegen soll oder doch etwas mehr investieren sollte um für die Zukunft gerüstet zu sein.
Am Ende fiel die Wahl dann auf den RX-V775.
Der RX-V775 ist, soweit ich das beurteilen kann, sauber verarbeitet und das schlichte und wertige Design gefällt mir sehr gut.
Zu den Anschlüssen muss ich denke ich nichts schreiben, da es genügend Bilder gibt auf denen alles gut zu erkennen ist. Die Lautsprecher können entweder per Bananenstecker angeschlossen werden oder die Lautsprecherkabel werden mit einem Drehverschluss festgeklemmt.
Als ich den RX-V775 per LAN-Kabel an das Heimnetz angeschlossen hatte brachte er mir gleich die Meldung, dass ein Firmware-Update verfügbar sei. Das habe ich auch gleich installiert bevor ich etwas eingestellt habe. Danach wurden die Lautsprecher mit dem beiliegenden Mikrofon eingemessen.
Der RX-V775 verfügt neben der normalen YPAO-Einmesssoftware auch noch über R.S.C. (Reflected Sound Control) und korrigiert damit auch noch reflektierte Wellen, welche durch Verstärkung oder Auslöschung das Klangbild stören.
Das Einmessen hat wunderbar geklappt und ich musste nichts nachjustieren. Zwar habe ich den Pegel des Subwoofers etwas angehoben, aber das führe ich auf meinen persönlichen Geschmack zurück.
Jedenfalls war ich begeistert als ich das System das erste Mal benutzte.
Man hört bei Musik Instrumente und Effekte klar und deutlich heraus, die mir davor nie aufgefallen sind bzw. hörbar waren! Besonders bei FLAC mit 192 kbit/s.
Auch der Subwoofer war nicht wieder zu erkennen. Als ich den Subwoofer davor an meinem vorherigen Komplettsystem angeschlossen hatte, war die Lautstärke relativ schnell begrenzt, da der Subwoofer unangenehm dröhnte. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Der Ton bleibt bei allen Lautsprechern klar und unverzerrt, wenn man die Lautstärke hochdreht.
Der Receiver ist an meinem PC per HDMI angeschlossen. Der Ausgang geht dann über einen HDMI => DVI Adapter an meinen PC-Bildschirm.
Da ich sowohl Musik über den PC höre, als auch Filme darüber schaue habe ich mir dafür jeweils eine „Scene“ eingerichtet.
Wenn man über den PC Musik hören möchte muss bei Windows in den Soundeinstellungen Stereo eingestellt sein, ansonsten funktionieren die speziellen Musikprogramme ProLogic bzw. Neo nicht, welche den Stereosound aufbereiten und an alle vorhandenen Lautsprecher senden. Dabei wird nicht nur der Stereoton kopiert und an die hinteren Lautsprecher gespiegelt, sondern es entsteht wirklich ein räumlicher Eindruck der Musik durch die Berechnungen des RX-V775. Gefällt mir persönlich bei weitem besser als der Stereoton.
Für die Filmwiedergabe verwende ich den KMPlayer. Um den Filmton direkt auf den RX-V775 zu bekommen muss man in den Einstellungen SPDIF-PassThrough aktivieren, dann wird der Ton direkt ohne Bearbeitung über das HDMI-Kabel weitergegeben. Auch für den Filmgenuss gibt es bei Yamaha einige Optimierungsprogramme (DSP genannt) welche auf entsprechende Filmgenres zugeschnitten sind. Die „Virtual Presence Speaker“ konnte ich leider noch nicht ausprobieren.
Radio hören über die mitgelieferte Antenne oder per Internetradio funktioniert ebenfalls wunderbar.
Eine weitere Funktion die mir sehr gut gefällt ist, dass man von einem Medianserver Musik hören kann. Ich benutze den Medianserver PLEX für meinen PC, von welchem auch der Fernseher gespeist wird. Ich war überrascht dass der Yamaha Receiver auch kompatibel zu dem Server ist. Durch den Server bekommt man dann am Bildschirm des RX-V775 alle Daten zum aktuellen Lied inklusive Cover angezeigt.
Ich bin mit dem RX-V775 wunschlos glücklich und würde ihn jederzeit wieder kaufen. Hoffentlich habe ich nichts vergessen. Falls es Fragen gibt, einfach kurz als Kommentar schreiben.
Nachtrag:
Mir ist bewusst, dass das Mischen von Lautsprechern niemals ein ideales Ergebnis liefern kann. Der Plan ist, den Center und die Rearlautsprecher auch noch mit zu tauschen.
Die Canton-Lautsprecher sind aus dem Canton Movie 65 CX Heimkinoset.
Dass der Subwoofer nicht mehr dröhnt liegt meiner Meinung nach daran, dass das YPAO-Einmesssystem entsprechende Korrekturen vorgenommen hat, nicht daran dass der vorherige Verstärker zu schwach war (wie schon geschrieben ist der Subwoofer aktiv).
Airplay kann ich mangels Apple-Geräten leider nicht testen.
Hatte den Receiver nur kurz am Fernseher angeschlossen. Das Ein- und Ausschalten hat per ARC wunderbar funktioniert. Weitere Funktionen habe ich allerdings nicht getestet, da der Receiver nur am PC verwendet wird.
Die Android-App ist sehr übersichtlich und anschaulich gestaltet. Man kann die Quellen per App auswählen, die verschiedenen DSP-Programme auswählen und die verschiedenen Scene-Programme aktivieren, jedoch kann man diese nicht verändern mit der App. Außerdem lassen sich noch die Zonen verwalten.
Für nähere Informationen ist es am Besten die Bilder und Beschreibung im PlayStore/Apple Store anzuschauen. Alles was ich sagen kann ist, dass die App ohne Probleme und spürbare Verzögerung ihren Dienst verrichtet.
Allerdings wäre es noch praktisch wenn man die Einstellungen, die man sonst über das On-Screen Menü einstellt, einstellen könnte. Dann wäre die App perfekt.
Das On-Screen Menü ist an sich dezent und funktionell gehalten, jedoch hätte ich mir eine schönere Oberfläche gewünscht, welche dem hochwertigen, optischen Eindruck des Receivers gerecht wird.
Einrichten lässt sich der Receiver, dank des On-Screen Menüs, sehr einfach. Man ruft über das On-Screen Menü "Setup" auf und kann dann zwischen einem manuellen oder einem automatischen Setup wählen.
Wählt man das automatische Setup, wird man aufgefordert das Einmessmikrofon anzuschließen. Nachdem man dann noch ausgewählt hat ob man nur an einem Punkt oder an mehreren Punkten messen möchte, werden Testtöne abgespielt mit deren Hilfe Pegel, Distanz der Lautsprecher, Lautsprecherkonfiguration, Trennfrequenz und der Equalizer eingestellt werden.
Die meisten Funktionen sind identisch zum Vorgänger RX-V773. Eine der wenigen Neuerungen ist zum Beispiel der MHL-Support.
Geen opmerkings nie:
Plaas 'n opmerking