Aus der Amazon-Redaktion
Produktbeschreibung
Dieser Netzwerk-Receiver von Onkyo ist aus drei Gründen ein absoluter Gewinner: Zum einen wäre da die unerreichte Videoperformance. Eine „Dual Core“-Videoverarbeitung nutzt den HQV Vida VHD1900-Prozessor zur Skalierung von Inhalten auf bis zu 1080p, während die Qdeo- Technologie die Wiedergabe von Full-HD-Videos mit atemberaubenden 4K ermöglicht. Ein ISF-System kalibriert eingehende Videosignale nach gängigen Branchenstandards – mit optisch eindrucksvollen Resultaten. Zum anderen überzeugt der Receiver mit herausragender Klangqualität, was durch die THX Select2 Plus-Zertifizierung belegt wird. Die dreistufige invertierte Darlington-Schaltung und 192 kHz/24-Bit-DA-Wandler sorgen für hervorragende Leistung. Der Receiver verfügt über insgesamt acht HDMI-Eingänge – inklusive MHL für Smartphones – und zwei Ausgänge. Über zwei USB-Anschlüsse können Sie iPod/iPhone und einen optionalen WLAN-Adapter anschließen und Audioinhalte drahtlos vom PC oder online genießen. Zudem wurden drei hochwertige Klangerweiterungssysteme integriert: Audyssey DSX, DTS Neo:X und Dolby Pro Logic IIz, ergänzt durch Audyssey MultEQ XT32 zur Anpassung der Raumakustik. Eine digitale Frequenzweiche, Bi-Amping-Fähigkeit für Frontkanäle und eine verteilte Wiedergabe in bis zu drei Zonen lassen keine Wünsche offen. Zudem sprechen die InstaPrevue-Technologie zur visuellen Eingangsverwaltung und die intuitive Systemsteuerung über das iPhone oder Android-Smartphones für Onkyo. |
Features
Cloud-Streaming, Internetradio und PC-basierte Musik Der TX-NR818 kann über ein herkömmliches LAN-Kabel an Ihr heimisches Netzwerk angeschlossen werden, um Audio- Streams und Internetradio wiederzugeben. Über Ihr Onkyo- Heimkinosystem können Sie auch Audiodateien von Ihrem PC in Formaten wie MP3, AAC, Apple Lossless, FLAC, und WMA Lossless wiedergeben. Der Receiver bietet einen bequemen Zugang zu Internetradio-Angeboten wie Last. fm und vTuner oder Cloud-basierten Musik-Streams von AUPEO!, Simfy und MP3tunes. Mithilfe eines optionalen UWF-1-WLAN-Adapters kann zudem ein Drahtlosnetzwerk eingerichtet werden. |
Mobile High-Definition Link zur Wiedergabe von Smartphone-Filmen und -Fotos auf HDTV-Geräten Der vorderseitige HDMI-Anschluss des TX-NR818 wurde für Mobiltelefone und andere tragbare elektronische Geräte entwickelt, die den neuen MHL-Standard unterstützen. Mit MHL können Sie Videos und Bilder auf Ihrem HDTV- Gerät mit 1080p und Surround-Klang auf bis zu 7.1 Kanälen genießen. Die Fernbedienung des Receivers ermöglicht Ihnen die Wiedergabesteuerung über das Telefon, während dieses aufgeladen wird. |
Bequemes Umschalten zwischen Eingangsquellen dank der InstaPrevue-Technologie Der TX-NR818 ist mit der InstaPrevue-Technologie ausgestattet, die mithilfe der visuellen Verwaltung aller aktiven Eingänge das Umschalten zwischen verschiedenen Eingangsquellen wesentlich vereinfacht. Die InstaPrevue- Technologie stellt Ihnen eine Live-Vorschau der verfügbaren Inhalte aller über HDMI angeschlossenen Geräte zur Verfügung. Sie müssen sich nicht länger damit befassen, ob Ihre Spielkonsole an Anschluss 3 oder Ihr Blu-ray-Player an Anschluss 1 angeschlossen ist – Sie sehen sofort, was gerad wiedergegeben wird und können dementsprechend Ihre Auswahl treffen. |
THX Select2 Plus zertifiziert Die THX Select2 Plus Zertifizierung wurde für Räume mit einem Betrachtungsabstand von 3-4 Metern (Sitz - Leinwand) und einem Raumvolumen von ca. 56 Kubikmetern spezifiziert. Um das THX Select2 Plus Zertifikat zu erlangen, musste der TX-NR818 den härtesten Qualitätsstandards der Welt bezüglich Heimkino Audioqualität und Leistungsfähigkeit genügen. |
Onkyo Remote Apps für iPod touch/iPhone und Android Mit der Onkyo Remote App 2 für iPod touch/iPhone und der Onkyo Remote App für Android können die Netzwerk-AV-Receiver von Onkyo intuitiv bedient werden. Über das interaktive Anwendungsdisplay können Sie Eingangsquellen steuern, Einstellungen anpassen sowie auf einem Smartphone gespeicherte Audiodateien drahtlos wiedergeben (nur für Android). Die beiden Remote Apps stehen jeweils als kostenloser Download zur Verfügung. |
Drei leistungsstarke Klangerweiterungssysteme Das 7-Kanal-System sorgt für ein äußerst realistisches Unterhaltungserlebnis. Zusätzliche vertikal bzw. horizontal wirkende Front High/Front Wide Kanäle übertragen dabei alle Feinheiten direktionaler Klänge und Hintergrundgeräusche. Dank den Erweiterungssystemen Audyssey DSX, Dolby Pro Logic IIz und DTS Neo:X™ können Sie selbst entscheiden, welche Lautsprecherkonfiguration Sie bevorzugen. Mit Audyssey DSX können für 5.1-Kanal-Quellen zusätzliche Front High oder Front Wide Kanäle integriert werden. Das Dolby-System fügt Front High Kanäle hinzu und sorgt für die Erweiterung der Stereoquellen, während DTS Neo:X horizontal oder vertikal wirkende Kanäle mit Wiedergabemodi für Kino, Musik oder Spiele bietet. |
Audyssey MultEQ XT32 Die bahnbrechende Suite zur Raumkorrektur von Audyssey passt den Klang optimal an die jeweilige Raumakustik an. Für alle Kanäle – inklusive Subwoofer – werden hochauflösende Filter verwendet, die auf Informationen von mehr als 10.000 Kontrollpunkten an acht verschiedenen Messpunkten beruhen. |
Innovatives Design und hochwertige Verarbeitung Dieser Receiver glänzt durch seine hervorragende Klangqualität. Verarbeitungstechnik und Verstärkerschaltungen sind separat untergebracht, um elektrische Interferenzen zu minimieren, während PLL (Phase Locked Loop) die Signalintegrität durch die Bereinigung von Taktungenauigkeiten gewährleistet. Der Receiver verfügt über eine dreistufige invertierte Darlington-Schaltung – eine Erweiterung der bewährten Wide Range Amplifier Technology (WRAT) –, die das Verzerrungspotential minimiert und Impedanzschwankungen verhindert. |
ONKYO AV-Receiver Vergleichstabelle
TX-SR313 | TX-NR414 | TX-NR515 | TX-NR616 | TX-NR717 | TX-NR818 | TX-NR1010 | TX-NR3010 | TX-NR5010 | |
Kanäle / Ausgangsleistung pro Kanal: | |||||||||
HDMI Ein-/Ausgänge: | |||||||||
3D Video, HD-Audioformate: | |||||||||
1080p und 4K Upscaling: | |||||||||
THX-Zertifizierung | |||||||||
Unterstützung für Spotify, last.fm, AUPEO, Simfy: | |||||||||
WLAN/Bluetooth: | |||||||||
Grafisches Bildschirmmenü: | |||||||||
iPhone/Android App verfügbar?: | |||||||||
Multizone: | |||||||||
Whole House Party Mode: |
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
22 von 22 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Hervorragendes Preis- / Leistungsverhältnis!
Von Mathias
Nachdem ich bei meiner bisherigen Anlage (Einsteiger-AV-Receiver + gute Oberklasse Lautsprecher) insbesondere mit dem Stereo Klang nicht zufrieden war, habe ich lange nach einer besseren Alternative auf der Geräteseite gesucht. Ursprünglich wollte ich auf einen reinen Stereoverstärker umsteigen. Hiervon hatte ich auch mehrere zum Probehören zu Hause, die durchweg gute bis sehr gute Klangergebnisse im Stereobetrieb lieferten. Da ich aber auch weiterhin Filme über meine Anlage schauen wollte und mir die Kombination von bestehenden AV-Receiver + Stereoverstärker über Preout's angesteuert nicht gefallen hat, bin ich dann beim Kompromiss "höherwertiger AV-Receiver" gelandet.
Nach vielem lesen und auch dem Probehören verschiedener Geräte (Marantz SR6007, Denon AVR-3313, Yamaha RX-A1020, Onkyo TX-NR1010 und Onkyo TX-NR818) bin ich letztendlich beim Onkyo TX-NR818 gelandet. Die für mich wesentlichen Gründe waren:
-hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis
-sehr guter Mehrkanalsound bei Filmen
-7.2Kanal für die meisten wohl völlig ausreichend
-hervorragende Bildqualität
-ausgesprochen guter Sound im "PureAudio"-Stereobetrieb (sehr gute grob- und feindynamik, eher neutral mit minimalen Hang ins warme), der durchaus mit guten Mittelklasse-Stereoverstärkern (z.B. Yamaha A-S700) mithalten kann; durch unzählige Einstellmöglichkeiten (verschiedene vorgefertigte Soundprogramme oder Wiedergabemodi, manueller Equalizer) lässt sich der Klang - anders als bei analogen Stereoverstärkern - jedoch an so ziemlich jeden persönlichen Geschmack und auch an unterschiedliche Raumakkustiken anpassen
-ausreichend Leistung auch für große Standlautsprecher
-Direktanschluss von iPhone und iPod über USB möglich; iPhone dann auch über die Onkye Fernbedienung steuerbar
Letztendlich am ausschlagebensten war jedoch der Stereoklang, der mir bei den Onkyo's persönlich am besten gefallen hat.
Alles in allem gibt es zwar natürlich immer noch bessere AVR's aber für den aufgerufenen Preis erhält man ein top ausgestattetes Gerät auf der Höhe der Zeit mit einem überaus ordentlichen Klang, der wohl selbst die meisten anspruchsvolleren Hörer zufriedenstellen sollte.
In dieser Preisklasse sicher einer der besten AV-Receiver die man kaufen kann!
9 von 9 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Multimediazentrale
Von Axel
Hallo,
nutze bereits seid 20 jahren Onkyo Produkte. Bin wohl auch mal entäuscht worden, was die haltbarkeit angeht, gerade was die damaligen integra serie betrifft. Mein 1.er AV Receiver tx-sv 9041 läuft immer noch einwandfrei nach 20 Jahren und ist im stereo modus nach wie vor meine persönliche referenz für einen av-receiver. Ist zwar in der Leistung begrenzt aber betrieben an meinen b&w dm 604 vom klangbild für meine ansprüche absolut ausreichend. Hab dann auf grund der neuerungen im heimkinosound( dts ) circa im jahr2004 mir den nv 600e zugelegt und war vom stereo klang erstmal entäuscht aber der Heimkinosound war dafür um welten besser. Läuft auch noch im wohnzimmer und tut seinen dienst einwandfrei.
Nun hab ich meinen keller als heimkino ausgebaut und es mußte was neues her. Hab den denon 3313 verglichen mit dem onkyo 818. Im direkten vergleich war der denon, was den klang und die leistung betrifft bei höheren pegeln etwas präziser, sauber und leistungsfähiger, wobei nur 160w an 6 ohm angegeben waren. Hab mich mit der entscheidung schwer getan als alter onkyonutzer. Schlussendlich hab ich mich doch für den Onkyo entschieden aus folgenden gründen;
Leistung ab 100dB für mich zu selten nutzbar (reihenendhaus) deshalb vernachlässigbar.
Der onkyo betrieben, ohne direkten vergleich mit dem denon, an dem jetzt kompletten 7.1 B&W 600er system mit großem sub klingt schon genial und ich vermisse den denon nicht wirklich.
Meine persönliche meinung ist, dass onkyo sich viel mehr gedanken bei der menüsteuerung gemacht hat, absolut intuitiv, unzählige einstellmöglichkeiten im audio(zb 7.equalizer für jedes boxenpar einzeln), wie auch in der videoaufbereitung (verwende im keller den nachtmodus mit, für mich annähernd, perfekten schwarzwerten).
Ferbedienung ist Top und für diverse andere geräte steuerbar
Das audyssy-system 32xt,ist schon ganz brauchbar,an 8 stellen eingemessen,stelle aber lieber selber ein ;-)
Zusammen mit einem optoma fullhd / 3D beamer bei 120" macht das ganze super viel spass und ist genau das, was ich seid 20jahren wollte und läuft auch im 3d-modus super stabil.
Nach oben gibt es natürlich noch einiges besseres, aber für den ambizionierten heimkino und musickonzert liebhaber,mit begenztem budget, absolut ausreichend,mittelklasse für hihi-freaks. Preis leistung super!
Für mich eine klare kaufempfehlung und natürlich über amazon beziehen,weil bester service, wurde mir persönlich schon oft bestätigt!
cu axel
9 von 9 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
Von SR
Als erstes möchte ich auf die von einigen kritisierte Hitzeentwicklung eingehen. Mein Onkyo wird auch nach stundenlanger Benutzung nicht heiß.
Ich hatte vorher einen Denon AVR-3805 und anschließend den Denon AVR 3808a. Beide Receiver waren im Betrieb merklich wärmer.
Die Einrichtung geht wirklich leicht. Kurz die Anleitung gelesen, Mikrofon angeschlossen und schon ging es los. Nach einigen Minuten war der Vorgang abgeschlossen.
Anschließend habe ich den Klang nach meinen Bedürfnissen angepasst.
Der Klangcharakter unterscheidet sich natürlich vom Denon, aber ich habe mich schnell daran gewöhnt und bin zufrieden. Der Bass ist wirklich bombastisch. Der Denon war eher wärmer ausgelegt.
Der Radioempfang ist normal und wird von keinem Rauschen begleitet, wurde in einer Rezension bemängelt.
Zu kritisieren wären Bildruckler die ab und zu auftauchen, aber nicht gravierend sind.
In diversen Foren wird dieses Problem von einigen erwähnt, andere haben diese Probleme nicht.
Von mir bekommt der Onkyo TX-NR 818 fünf Sterne.
Für etwa 800 Euro bekommt man eine Menge geboten.
Update 04.03.2013:
Das Bildrucklerproblem wurde mit dem Firmwareupdate vom 28-02-2013 behoben. Da Onkyo auf jede Problematik reagiert , bleibt Onkyo für mich ein Top Produkt.
Geen opmerkings nie:
Plaas 'n opmerking